Der erste Teil dieser Tour führt Sie vom Val Lumnezia im Bündnerland ins «Tal der Sonne» im Tessin. Zwischen diesen beiden Tälern liegt die Greina-Ebene. Ein entlegenes Hochtal, welches erst durch einen landesweiten Protest vor der Überflutung gerettet wurde. Ein langer Abstieg führt Sie im Valle di Blenio ins kleine Dorf Olivone.
Die spitzen, steinernen Kirchtürme lassen Sie bald hinter sich, während Sie über die Alpenpässe des Tessins weiter ins Wallis wandern. Und wo am Anfang noch Rumantsch oder Italienisch gesprochen wird, ertönt bald Walliserdiitsch und vielleicht sogar ein Brocken Französisch.
Doch diese Wandertage zeigen nicht nur die unterschiedlichen Kulturen der Schweiz, sondern auch komplett unterschiedliche Landschaftstypen. Rau und felsig im Gotthard-Gebiet, malerisch-verträumt in der Leventina und lieblich-verspielt im Wallis. Manchmal sind die Schönheiten der Schweiz nur ein paar Schritte voneinander entfernt.
Gepäckabgabe in Ilanz und Busfahrt nach Vella. Eine Gratwanderung hoch über dem Val Lumnezia steht zu Beginn Ihrer Tour auf dem Programm. Sie steigen auf nach Mundaun folgen aussichtsreichen Pfaden zum Piz Sezner. Vorbei an kleinen Alpen und über sumpfige Wiesen nach Vrin. Das hinterste Dorf des Tales ist als Tor zur berühmten Greina Ebene bekannt.
Die Hochebene Plaun da Greina ist eine herausragende Naturschönheit mit Symbolcharakter, eine weite Schwemmebene, durchzogen von kleinen Flüsschen. Interessant sind auch der Wechsel der Gesteine und das kontinentale Mikroklima.
Abstieg über 1400 Höhenmeter durch alle Vegetationsstufen hindurch - von der Gesteinswelt der Greina über Wies- und Alpenland bis zum Waldgürtel. Der Weg aus dem Val Camadra nach Olivone ist lang und kann ab Campo Blenio mit öffentlichen Verkehr verkürzt werden. Nach Ankunft in Olivone individuelle Abreise.
Ein Tag im oder über dem Valle Santa Maria, das sich von Olivone hinaufzieht zum Passo del Lucomagno. Geschützte Sumpfgebiete von nationaler Bedeutung mit reicher Flora bei der Capanna Dötra.
Aufstieg zum Passo del Sole, das Gestein wechselt von Sediment zu Granit. Das Val Piora ist eine der grössten und stillsten Hochebenen der Schweizer Alpen. Mit einer der steilsten Standseilbahnen der Welt hinunter nach Piotta und mit der Bahn nach Airolo.
Die lange Panoramaetappe bis nach All’Acqua offenbart die südlichen Reize des Tals: lichte Lärchenwälder, unten die Dörflein Ossasco, Villa Bedretto und Ronco. Zwischen den Holzhäusern nach Walliser Art sind lateinische Steinbauten eingestreut.
Das Val Corno, das sich von der Capanna Gorno-Gries zum Passo del Corno hinzieht, ist landschaftlich und geologisch hochinteressant.
Granateinschlüsse im Schiefer auf dem Griespass, malerischer Griessee am Rande der Gletscherwelt. Langer Abstieg ins Goms. Nach Ankunft in Ulrichen individuelle Abreise.
ca. 7 h
ca. 20.5 km
1'060 m
1'335 m
Tourencharakter
Im Val Lumnezia und über die Pässe des Tessins machen Sie viele Höhenmeter. Für die steilen Auf- und Abstiege müssen Sie trittsicher sein. Gute Grundkondition ist erforderlich.
Bestens ausgearbeitete Routenführung (1x pro Zimmer)
Ausführliche Reiseunterlagen
GPS-Daten verfügbar
Service-Hotline
Hinweis:
Fahrten mit Bussen und Standseilbahnen nicht im Reisepreis enthalten (Ilanz – Vella, ca. CHF 3.50 mit Halbtax
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten.
Infos
Anreise / Parken / Abreise:
Parken am Bahnhof Ilanz. CHF 8.- pro Tag.
Rückreise per Bus über Andermatt und Disentis nach Ilanz. Dauer: Ca. 3 Stunden
Reiseunterlagen
Reiseunterlagen "analog"
Standardmässig ist bei Ihrer Reise ein Reiseunterlagenpaket enthalten, welches wir Ihnen vorab zukommen lassen. Folgende Unterlagen helfen Ihnen, sich vor Ort zu orientieren:
Reiseprogramm mit allen organisatorischen Details.
Reiseführer vom Veloland Schweiz
Übersichtskarten der Rad- oder Wanderstrecke
Detailkarten der Etappenorte
Detailprogramm zu den einzelnen Etappen
Reiseunterlagen "digital"
Wenn Sie bei der Buchung die Option "digitale Reiseunterlagen" wählen, stellen wir Ihnen alle Dokumente für Ihre Reise digital zur Verfügung.
Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:
Beschreibung zur Handhabung der nötigen Apps
Gepäckanhänger
allfällige Voucher
Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der App von SchweizMobil und anderen frei zugänglichen Hilfsmitteln. Hintergrundinformationen und alle weiteren Unterlagen werden elektronisch zugstellt und können vorab auf Ihr Handy geladen werden.
Da bei dieser Option Ressourcen und Kosten gespart werden, erhalten Sie einen Abschlag von CHF 30.- pro Zimmer.