Wanderferien Nidwaldner Höhenweg

Wandern Nidwaldner Höhenweg

Wie im Traum

Still liegt das Engelbergtal vor den eisbedeckten Alpgipfeln und lässt Sie in eine einmalige Bergwelt eintauchen. Ein kurzer Abstecher nach Melchsee-Frutt, ein steiler Abstieg zum Kloster Engelberg und danach auf dem spektakulären Walenpfad zum malerischen Bannalpsee.

Die idyllische Einkehr am Seeufer und die Ausblicke auf die nahen Gipfel geben Kraft für die kommenden Etappen. Als Kraftort ist auch das Bergdorf Niederrickenbach bekannt, das mit Kloster und Kapellen seit Jahrhunderten zur Einkehr auffordert. Gleitschirmflieger, beschwingte Ausflügler und wunderschöne Ausblicke bereiten Ihnen bei der Alp Niederbauen hoch über dem Vierwaldstättersee ein sanftes Erwachen von Ihren traumhaften Wandertagen.

Mittel
  • 5 Tage / 4 Nächte
  • Individuelle Einzeltour
Zur Online-Version
QR-Code

Tourenverlauf

Gepäckabgabe in Luzern und mit Bahn nach Grafenort. Die Luftseilbahnen Mettlen und Rugisbalm bringen Sie zum Ausgangspunkt «Eggen». Nach kurzem Aufstieg erreichen Sie die Storegg, ein Passübergang von Nid- nach Obwalden. Entlang der Bergflanke und durch ein wild zerklüftetes Schrattengebiet geht es weiter nach Melchsee-Frutt.

ca. 5.5 h
ca. 15 km
1'300 m
800 m

Vorbei an vier wunderschönen Bergseen und über den Jochpass führt der Weg zum Klosterdorf Engelberg. Von nahem grüsst die imposante Bergwelt mit Hochstollen, Glogghuis und Titlis. Der lange Abstieg nach Engelberg lässt sich per Luftseilbahn verkürzen.

ca. 6.5 h
ca. 21 km
660 m
1'550 m

Nach dem Aufstieg zur Brunnihütte auf 1860 m wandern Sie auf dem bekannten „Walenpfad“ mit dem grandiosen Aussichtspunkt Walegg mit herrlicher Aussicht in die Zentralalpen. Der idyllische Bannalpsee ist ein echtes Natur- und Erholungsparadies.

ca. 6 h
ca. 16 km
1'335 m
745 m

Mit der Luftseilbahn  hinunter nach Oberrickenbach. Auf dem Benediktusweg nach Niederrickenbach, wo es im Laden der Klosterfrauen selbst gesammelten Alpenkräutertee zu kaufen gibt.

ca. 5 h
ca. 13 km
1'200 m
360 m

Diese Etappe führt auf dem bekannten «Wildbeobachtungspfad» entlang der Bergflanken von Schwalmis und Oberbauen zum Niderbauen. Nach Ankunft in Niederbauen mit der Luftseilbahn Niederbauen ins Tal nach Emmetten und individuelle Abreise. Gepäckrückgabe in Luzern.

ca. 4 h
ca. 12 km
700 m
860 m
Eurotrek Karte Nidwaldner Höhenweg

Tourencharakter

Gewisse Abschnitte können mit Seilbahnen verkürzt werden. Wenn alle Etappen zu Fuss bewältigt werden, steigt der Schwierigkeitsgrad stark an. Gute Grundkondition und Trittsicherheit für gewisse Abschnitte wird in allen Fällen benötigt.

Der Nidwaldner Höhenweg SchweizMobil

Preise & Termine

Alle Daten für 2023 auf einen Blick
Anreiseort: Luzern/Eggen
  Saison 1
09.09.2023 - 20.09.2023

Montag, Dienstag und Mittwoch
Saison 2
19.06.2023 - 08.09.2023

Montag, Dienstag und Mittwoch
Nidwaldner Höhenweg, CH-ZSWGE-05X
Basispreis
859.-
889.-
Zuschlag Einzelzimmer 119.- 119.-

Kategorie: Mittelklassehotels & Berggasthäuser, Zimmer mit Dusche & WC auf der Etage am Bannalpsee

Saison 1
09.09.2023 - 20.09.2023
Montag, Dienstag und Mittwoch
Saison 2
19.06.2023 - 08.09.2023
Montag, Dienstag und Mittwoch
Nidwaldner Höhenweg, CH-ZSWGE-05X
Basispreis
Zuschlag Einzelzimmer
859.-
119.-
889.-
119.-

Kategorie: Mittelklassehotels & Berggasthäuser, Zimmer mit Dusche & WC auf der Etage am Bannalpsee

Saison 1
09.09.2023 - 20.09.2023
Saison 2
19.06.2023 - 08.09.2023
Luzern/Eggen
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF)
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF)
Engelberg
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF)
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF)
Emmetten
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF)
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF)
79.-
119.-
75.-
115.-
85.-
120.-
79.-
119.-
75.-
115.-
85.-
120.-
Zusatznächte
Anreiseort: Luzern/Eggen
  Saison 1
09.09.2023 - 20.09.2023

Montag, Dienstag und Mittwoch
Saison 2
19.06.2023 - 08.09.2023

Montag, Dienstag und Mittwoch
Luzern/Eggen
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) 79.- 79.-
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) 119.- 119.-
Engelberg
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) 75.- 75.-
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) 115.- 115.-
Emmetten
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) 85.- 85.-
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) 120.- 120.-
Preise pro Person in CHF

Leistungen & Infos

Leistungen

Enthalten:

  • 4 Übernachtungen inkl. Frühstück
  • Halbpension auf der Bannalp und in Niederrickenbach
  • Tägliche Gepäcktransfers 
  • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof 
  • Zuschuss zur Anreise mit der Bahn 
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) inkl. SchweizMobil Plus Abonnement 
  • Service-Hotline

Hinweis:

  • Seilbahnfahrten sowie Fahrten mit dem öffentlichen Verkehr (CHF 35.- bis CHF 45.- mit Halbtax)
  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
  • Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Infos

Anreise/Abreise:

  • Anreise mit dem ÖV nach Luzern. Kofferabgabe am Gepäckschalter bis spätestens 10:00 Uhr. 
  • Abreise mit dem ÖV ab Luzern. Kofferrückgabe am Gepäckschalter bis spätestens 17:00 Uhr.  

Anreise mit dem Zug:
Lassen Sie das Auto zu Hause! Bei jeder Velo-, Bike oder Wandertour in der Schweiz erhalten Sie pro Teilnehmer einen Promocode der SBB, mit dem Sie für die Anreise mit der Bahn CHF 10.- vom Ticketpreis abziehen können. Die Reduktion kann im Onlineshop der SBB oder in der SBB-App bezogen werden.

Bei vielen Reisen nutzen wir zu Beginn und am Schluss die Gepäckschalter an den Bahnhöfen für die Übergabe der Koffer. Dies können Sie bei der Anreise mit dem Zug gleich bequem kombinieren. Wenn Sie GA-Besitzer sind, können Sie diese Information bei der Buchung angeben. Wir schreiben Ihnen den Betrag auf der Rechnung gut. Falls Sie den Code bei der Reise selbst nicht brauchen, können Sie ihn im Laufe des Jahres einsetzen. Eine rückwirkende Erstattung ist aus administrativen Gründen leider nicht möglich.

Reiseunterlagen

Reiseunterlagen "digital"

Wir reduzieren in Zukunft die Menge an gedruckten Unterlagen. Sie erhalten mit Ihrem Tourdossier eine Instruktion, um sich mit Hilfe der App von SchweizMobil zu orientieren. Weiterführende Informationen stellen wir Ihnen online zur Verfügung.

Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:

  • Beschreibung zur Handhabung der nötigen Apps
  • Detailprogramm zu den einzelnen Etappen
  • Jahresabonnement von SchweizMobil Plus
  • Gepäckanhänger
  • allfällige Voucher

Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der App von SchweizMobil und anderen frei zugänglichen Hilfsmitteln. Hintergrundinformationen und alle weiteren Unterlagen werden elektronisch zugstellt und können vorab auf Ihr Handy geladen werden.

 

Aus unserem Reiseblog

Weitere Reisen für Sie

Leicht
Schweiz

Wanderferien Weg der Schweiz

3 Tage | Individuelle Einzeltour
Mittelschwer
Schweiz

Wanderferien Alpenpässe Weg Vella - Airolo

6 Tage | Individuelle Einzeltour
(2)
Mittelschwer
Schweiz

Wanderferien Grenzpfad Napfbergland

4 Tage | Individuelle Einzeltour
Kontakt & Buchung

Sie haben noch Fragen zur Reise? Wir helfen Ihnen gerne und freuen uns auf Ihre Anfrage.