Das Drei-Seen-Land ist der Ausgangspunkt dieser kurzen Wandertour am Jura-Höhenweg. Saphirgrün funkelt der Bielersee, direkt daneben grüsst das dunkle Blau des Neuenburger Sees den Wanderer, der vom Gipfel des Chasseral einen Blick zurück ins Mittelland wirft.
Wie gemalt wirken dahinter die Gipfel der Alpen, die an klaren Tagen wie gemalt am Horizont erscheinen. Die Tour führt über den Pass Vue des Alpes und dem Felskessel des Creux du Van hinunter in das Val de Travers, der Heimat der „grünen Fee“. Die Tage am Jura-Höhenweg sind eine Inspiration für alle Sinne.
Gepäckabgabe in Biel und mit dem Bus nach Frinvillier und über einen angenehmen Anstieg hoch auf den Chasseral. Eine sensationelle Rundsicht und die herauf grüssenden Mittellandseen erfreuen am höchsten Gipfel des Schweizer Juras das Auge. Vom Gipfel Transport hinunter ins Dorf Le Pâquier unterhalb des Chasseralgipfels.
Morgens Transfer hoch auf den Gipfel des Chasseral. Nun folgt eine abwechslungsreiche Wanderung zwischen dem oberen St-Imier-Tal und dem Val de Ruz mit dem Wintersportort Le Pâquier. Die Passhöhe der Vue des Alpes liegt unweit der Uhrenmetropole La Chaux-de-Fonds.
Auf der hohen Bergkette mit den Gipfeln Tête de Ran und Mont Racine kann ein herrliches Panorama genossen werden und die Felskanzel Tablettes erlaubt vor dem steilen Abstieg nach Noiraigue einen atemberaubenden Tiefblick auf den Lac de Neuchâtel.
Die Areuse-Schlucht und die Felsenarena Creux du Van mit dem grössten Naturschutzgebiet des Kantons Neuchâtel sind die grossen Highlights der Region Noiraigue im östlichsten Teil des Val de Travers. Nach der Wanderung mit dem Zug zurück nach Neuenburg, Gepäckübernahme und Abreise.
ca. 6 h
ca. 20 km
790 m
1'275 m
Tourencharakter
Für die teils steilen Anstiege über die Jurakette ist eine gute Grundkondition nötig. Die Wege sind gut ausgebaut und einfach zu begehen. Bei nassen Verhältnissen können diese aber teils rutschig sein.
Fahrten mit dem öffentlichen Bus (ca. CHF 5.- pro Person)
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten.
Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Infos
Anreise/Abreise:
Anreise mit dem ÖV nach Solothurn. Kofferabgabe am Gepäckschalter bis spätestens 10:00 Uhr.
Abreise mit dem ÖV ab Couvet. Kofferrückgabe beim Patnerhotel bis spätestens 17:00 Uhr.
Anreise mit dem Zug: Lassen Sie das Auto zu Hause! Bei jeder Velo-, Bike oder Wandertour in der Schweiz erhalten Sie pro Teilnehmer einen Promocode der SBB, mit dem Sie für die Anreise mit der Bahn CHF 10.- vom Ticketpreis abziehen können. Die Reduktion kann im Onlineshop der SBB oder in der SBB-App bezogen werden.
Bei vielen Reisen nutzen wir zu Beginn und am Schluss die Gepäckschalter an den Bahnhöfen für die Übergabe der Koffer. Dies können Sie bei der Anreise mit dem Zug gleich bequem kombinieren. Wenn Sie GA-Besitzer sind, können Sie diese Information bei der Buchung angeben. Wir schreiben Ihnen den Betrag auf der Rechnung gut. Falls Sie den Code bei der Reise selbst nicht brauchen, können Sie ihn im Laufe des Jahres einsetzen. Eine rückwirkende Erstattung ist aus administrativen Gründen leider nicht möglich.
Reiseunterlagen
Reiseunterlagen «digital»
In Zukunft reduzieren wir die Menge an gedruckten Unterlagen. Sie erhalten mit Ihrem Tourendossier eine Instruktion, um sich mit Hilfe der Eurotrek Travel Guide App zu orientieren. Weitere Informationen stellen wir Ihnen online zur Verfügung.
Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:
Ihr Reiseprogramm
Gepäckanhänger
Beschreibung zur Handhabung der App
Allfällige Voucher
Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der Eurotrek Travel Guide App. Darin finden Sie neben Ihrer auf einer digitalen Karte eingezeichneten Route weitere Informationen zu Ihrer gebuchten Reise. Die App ist auch offline verfügbar, die Reise muss einfach im Voraus heruntergeladen werden.
L’itinéraire est très physique mais super jolie , jolies découvertes , surtout les champs de jonquilles, merveilleux. Le tracé est super bien indiqué bravo.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Christine D. |30.07.2020
Eine wunderschön "krumme Tour"
Wir sind am Tag vor der Wanderung in Biel angekommen, um dort die gebuchte Zusatznacht zu verbringen. Leider fehlten uns Informationen darüber, wo wir das Auto am besten für die kommenden drei Tage abstellen sollten. Das Hotel hat uns das Kongresszentrum angegeben. Das Parken dort war kostspielig (1 CHF pro h). Die Wanderung war unglaublich schön, obwohl an Tag 2 und 3 die Fernsicht eingeschränkt war. Das Hotel "Vue-des-Alpes" hatte uns für die falsche Nacht eingebucht, konnte dies aber problemlos ändern. Allerdings war beim Auschecken dann nicht klar, dass die Nacht schon bezahlt war. Sehr gerne wären wir noch weiter gewandert und hätten dann eine Übernachtung im Hotel "Aigle" gebucht. So holten wir dort das Gepäck ab und genossen ein sehr feines, regionales Mahl. Wir danken der Firma Eurotrek für die Organisation und den reibungslosen Gepäcktransport. Gerne werden wir Sie wieder berücksichtigen und unseren Freunden und Bekannten weiterempfehlen. Mit freundlichen Grüssen Christine und Michael
GüntherLämmererantwortete:
Für die Probleme im Hotel Vue-des-Alpes möchte ich mich bei Ihnen entschuldigen. Ich habe gerade die Buchung noch mal nachkontrolliert und gesehen, dass das Hotel das richtige Datum schriftlich bestätigt hat. Hier ist anscheinend vor Ort beim Eintragen der Buchung ein Fehler passiert. Wir buchen dort aber viele Nächte – eigentlich müsste die Handhabung der Zahlung dort bekannt sein. Wir nehmen mal wieder mit Herrn und Frau Martinez Kontakt auf, um zu sehen, ob es Fragen gibt.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz