Aussichtsreiche Höhen und geheimnisvolle Tiefen liegen am Schluchtensteig nahe beieinander. Wild und rau präsentiert sich der Schwarzwald im südlichen Teil der Wutachschlucht in der die Wanderwoche Ihren Anfang nimmt. Nachdem diese Schlucht in ganzer Länge durchwandert wurde, geht es hoch hinaus mit wunderbaren Blicken auf den nahen Schluchsee. Täglich wartet eine neue Schlucht darauf entdeckt zu werden und so gestaltet sich die Wanderwoche im Schwarzwald genauso fordernd wie abwechslungsreich.
Schloss Hohenlupfen überragt den kleinen Ort Stühlingen in dem Sie Ihre Wanderwoche beginnen. Sie folgen der Wutach und erreichen einen sehr ursprünglichen Abschnitt. Knorrige Bäume, gigantische Farne und schroff abfallende Felsen geleiten Sie durch den östlichen Teil der Wutachschlucht bis nach Blumberg.
Schmale Pfade schlängeln sich durch die Wutachschlucht, die Sie heute beinahe komplett durchwandern. Nicht immer ist das Wasser sichtbar, teils versickert die Wutach in unterirdischen Gängen, um an anderen Stellen wieder gurgelnd ans Tageslicht zu treten. Beinahe am Ende der Schlucht erreichen Sie den kleinen Landgasthof Schattenmühle in dem Sie die Nacht verbringen.
Nach der Schlucht kommen Sie heute hoch hinaus. Sie passieren die Ruinen vom «Räuberschlössle» und wandern in die Haslachschlucht. Von hier führt ein steiler Weg in Serpentinen aus der Schlucht hinaus, kurz danach ist Lenzkirch erreicht. Geniessen Sie die Weite nach den langen Etappen in der Schlucht. Bald schon kommt das kleine Dorf Oberfischbach in Sicht.
Die Tour führt über kleinere Hügel, bald können Sie den funkelnden Schluchsee bewundern. Von hier aus stetig bergauf, bis Sie den höchsten Punkt der Wandertour passieren. Vom Krummenkreuz geht es wieder bergab in die Bannwaldschlucht. Auf felsigen Pfaden und über kleine Brücken erreichen Sie St. Blasien.
Wieder geht es erst steil bergauf. Sie erklimmen den Lehenkopf, bewundern noch mal den Dom von St. Blasien und erreichen schliesslich den Dachsberg. Nun geht es hinunter in den Hotzenwald. Bergwiesen, Heidefelder und wunderschöne Bauernhäuser begleiten Sie nun auf Ihrem Weg in die Hochwehraschlucht. Sie durchqueren diese und erreichen Todtmoos.
Sie wandern weiter durch die Wehraschlucht - ein wahres Naturparadies und ein wunderbarer Abschluss für Ihre Wanderwoche. Nach einigen Kilometern erreichen Sie die Mettlerhütte mit Aussicht auf die nahen Gipfel der Schweizer Alpen. Ziel des heutigen Tages ist der Schlosspark von Wehr in dem der Schluchtensteig sein Ende findet.
ca. 7 h
ca. 23 km
580 m
1'020 m
Tag
8
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Der Schluchtensteig führt entlang von gut markierten Wander- und Forstwegen und ist gut zu begehen. Für manche Abstiege (z.B. Wutachschlucht) ist Trittsicherheit notwendig. Gute Grundkondition wird für die teils langen Etappen und für die vielen Auf- und Abstiege vorausgesetzt.
Parken: Unbewachte Parkplätze in Stühlingen vorhanden. Keine Vorreservierung möglich.
Bahnanreise nach Lauchringen und mit dem Bus in ca. 30 Minuten nach Stühlingen.
Rückreise von Wehr mit dem Zug nach Lauchringen und mit dem Bus nach Stühlingen. Dauer ca. 2 Stunden.
Wichtige Informationen:
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung
Im Verlauf der Wanderung erlebt man den Schwarzwald in seiner ganzen Vielfalt. Er hat viel mehr zu bieten, als nur dunklen Tannenwald.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Leo Vogels |29.08.2022
Herrlich in Natur und Wald
Den zweite Wandertag (Blumberg - Schattenmühle) war ein tolles Erlebnis. Sehr schöne Umgebung und sehr abwechselnde Wanderwegen. Es gibt den Wanderer ein glückliches Gefühl und Entspannung. Im ganze war den Schluchtensteig sehr schön und hat uns viel Spaß gemacht. Nette Leute getroffen und gastfreundliche Unterkünften.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Franz K. |01.09.2021
Schluchtensteig 8 Tage im Schwarzwald
Beurteilung der Streckenbeschilderung: Die erste Etappe von Stühlingen nach Blumberg war extrem schlecht und irreführend ausgeschildert. Auch bestätigt von anderen Teilnehmern. Da werden Umleitungen wegen Baustellen empfohlen die es gar nicht mehr gibt. Diese erste Etappe ist wegen der Streckenführung eine nicht zumutbare Sache. Beurteilung der Unterkünfte: Stühlingen: Zimmer und Essen gut. Blumberg: Zimmer und Essen gut. Löffingen: Zimmer noch ausreichend das Essen gut , aber nicht teuer wie in Ihrer Beschreibung erwähnt. Fischbach: Zimmer und Essen gut. St Blasien: Zimmer und Frühstück gut, Essen im Klostermeisterhof gut. Todtmoos: Zimmer und Essen gut. Wehr: Zimmer und Frühstück in Ordnung; Abendspeisekarte für die angebotenen Speisen viel zu teuer. Für die Heimreise kann ich den Gasthof Adler in Meßkirch zum Mittagessen empfehlen; wenn vom Streckenverlauf passend. Im Gasthaus Adler in Meßkirch bekamen wir das beste Essen zum Abschluss unserer Bergwandertour im Schwarzwald. Hier passte Preis und Leistung.
Eurotrek AGantwortete:
Wir bedauern, dass nicht alle Unterkünfte ganz Ihren Erwartungen entsprochen haben und es Missverständnisse bei der Streckenbeschilderung gab. Den Hinweis bezüglich der Beschilderung nehmen wir bei uns auf und werden es entsprechend zur Überprüfung weiterleiten. Vielen Dank für Ihre Buchung und das positive Feedback.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Marion B. |28.11.2020
Wunderschöne Schwarzwaldtour
Der Schluchtensteig ist ein wunderschöner Wanderweg. Alle Etappen sind sehr abwechslungsreich, der Weg ist hervorragend ausgeschildert. Zu meinem Reisezeitraum waren die Wege teilweise etwas nass und rutschig, aber das Herbstlaub herrlich bunt. Besonders schön ist, dass alle Unterkünfte direkt am Steig liegen. Der Gepäcktransport hat gut geklappt.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz