Veloferien Route 1291
Veloroute 1291

Gepäckabgabe in Luzern. Die Fahrt rund um das Küssnachter Seebecken bildet den Auftakt zur Fahrt durch die Zentralschweiz. Zurück am Seeufer erwartet Sie ein traumhaftes Bergpanorama und belebte Seepromenaden. Die Axenstrasse vermeiden Sie mit einer Schifffahrt von Brunnen nach Flüelen. Danach ist es nur noch ein Katzensprung zum Tell-Denkmal in Altdorf.
Altdorf – Andermatt
Während im Reusstal noch die Nord-Süd-Achse im Fokus steht, rückt ab Amsteg die Urner Bergwelt in den Fokus. Viadukte, Brücken und Stützmauern prägen hier das Bild, unten im Tal tobt und tost die Reuss.
Die Schöllenenschlucht erzählt mit der Teufelsschlucht und den Denkmälern zum Feldzug von Admiral Suworow schaurige Geschichten. Rund um das Bergdorf Andermatt erwartet Sie eine Landschaft im Wandel.
Andermatt – Meiringen
Kehre um Kehre windet sich die Strasse aus dem Urserental heraus. Eine flotte Abfahrt führt Sie vorbei am Rhonegletscher und führt Sie gleich hoch zum nächsten Pass. Auf dem Grimsel erwartet Sie ein wahres Wasserschloss mit unzähligen Seen und imposanten Staumauern. Bei der Abfahrt gewinnt die Aare Kilometer um Kilometer an Kraft, die Sie in der Aareschlucht bestaunen können.
Meiringen – Sörenberg
Auch heute stehen zwei Pässe auf dem Programm. Auf dem Brünig eröffnen sich wunderbare Ausblicke auf den Lungerersee, die Aussicht von der Panoramastrasse hoch zum Glaubenbielenpass steht dem in nichts nach. Das Dorf Sörenberg liegt in einer idyllischen Bergwelt am Fusse des Brienzer Rothorns.
Sörenberg – Entlebuch
Auf etwas rauen Wegen führt die heutige Etappe vorbei an den schroffen Felswänden der Gebirgsstöcke Schrattenfluh und Hohgant nach Schangnau. Danach nehmen Sie den hohen Kirchturm von Escholzmatt ins Visier und rollen in stetem Auf und Ab durchs Entlebuch.
Entlebuch – Sursee
Die heutige Etappe steht im Zeichen des Napfs. Sie folgender gleichnamigen Herzschlaufe in stetem Auf und Ab nach Willisau. Gönnen Sie sich ein Willisauer Ringli zur Stärkung und dann geht es weiter an den Sempachersee. Die kleine Stadt Sursee am Ufer des Sees ist das Ziel des heutigen Tages.
Malerisch verträumt liegt der Sempachersee hinter Ihnen, der rote Kirchturm der Wiege des Dorfes Beromünster ragt vor Ihnen in den Himmel. Teils ruppige Anstiege zeichnen auch die letzte Etappe der Route 1291 aus. Ab Hohenrain geht es nur noch bergab und Sie rollen entspannt zurück nach Luzern. Nach Ankunft Gepäckübernahme und individuelle Abreise.

Tourencharakter
Die Route 1291 zeigt alle Seiten der Zentralschweiz. Alpine Pässe im Südosten und hügeliges Alpenvorland im Nordwesten. Highlight sind dabei die Fahrten über die Pässe Furka und Grimsel. Aber auch die steilen Anstiege und Abfahrten im Entlebuch verlangen dem Velofahrer den einen oder anderen Schweisstropfen ab.
Saison 1 09.09.2023 - 24.09.2023 täglich | Saison 2 01.07.2023 - 08.09.2023 täglich | |
---|---|---|
Route 1291, 7 Tage, CH-ZSRLL-07X | ||
Basispreis | 1'189.- | 1'235.- |
Zuschlag Einzelzimmer | 299.- | 299.- |
Kategorie: Mittelklassehotels
Saison 1 09.09.2023 - 24.09.2023 täglich | Saison 2 01.07.2023 - 08.09.2023 täglich | |
---|---|---|
Luzern | ||
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) | 99.- | 99.- |
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) | 144.- | 144.- |
Enthalten:
- 6 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Tägliche Gepäcktransfers
- Schifffahrt Brunnen - Flüelen
- Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof
- Zuschuss zur Anreise mit der Bahn
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline
Hinweis:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten.
- Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Anreise/Abreise:
- Anreise mit dem ÖV nach Luzern. Kofferabgabe am Gepäckschalter bis spätestens 10:00 Uhr.
- Abreise mit dem ÖV ab Luzern. Kofferrückgabe am Gepäckschalter bis spätestens 17:00 Uhr.
Anreise mit dem Zug:
Lassen Sie das Auto zu Hause! Bei jeder Velo-, Bike oder Wandertour in der Schweiz erhalten Sie pro Teilnehmer einen Promocode der SBB, mit dem Sie für die Anreise mit der Bahn CHF 10.- vom Ticketpreis abziehen können. Die Reduktion kann im Onlineshop der SBB oder in der SBB-App bezogen werden.
Bei vielen Reisen nutzen wir zu Beginn und am Schluss die Gepäckschalter an den Bahnhöfen für die Übergabe der Koffer. Dies können Sie bei der Anreise mit dem Zug gleich bequem kombinieren. Wenn Sie GA-Besitzer sind, können Sie diese Information bei der Buchung angeben. Wir schreiben Ihnen den Betrag auf der Rechnung gut. Falls Sie den Code bei der Reise selbst nicht brauchen, können Sie ihn im Laufe des Jahres einsetzen. Eine rückwirkende Erstattung ist aus administrativen Gründen leider nicht möglich.
Reiseunterlagen «digital»
In Zukunft reduzieren wir die Menge an gedruckten Unterlagen. Sie erhalten mit Ihrem Tourendossier eine Instruktion, um sich mit Hilfe der Eurotrek Travel Guide App zu orientieren. Weitere Informationen stellen wir Ihnen online zur Verfügung.
Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:
- Ihr Reiseprogramm
- Gepäckanhänger
- Beschreibung zur Handhabung der App
- Allfällige Voucher
Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der Eurotrek Travel Guide App. Darin finden Sie neben Ihrer auf einer digitalen Karte eingezeichneten Route weitere Informationen zu Ihrer gebuchten Reise. Die App ist auch offline verfügbar, die Reise muss einfach im Voraus heruntergeladen werden.