In unzähligen Kehren schlängelt sich die Strasse des Furkas-Passes durch das Gotthard-Gebiet und führt Sie am Rhone-Gletscher vorbei. Ein spektakulärer Auftakt für Ihre Fahrt zum Genfersee, die Ihnen die Schweiz aus verschiedenen Blickwinkeln zeigt.
Nach der rauen Bergwelt der Gotthard-Region folgen die lieblichen Gommer Bergdörfer, das romantische Binntal und danach die Weite des Rhonetals. Danach ein weiterer Szenenwechsel am Genfersee: Schlösser und Weingärten wechseln mit mondänen Städten und lebhaften Promenaden. Selten zeigt sich die Schweiz so vielseitig wie bei einer Fahrt entlang der Rhone.
Gepäckabgabe in Andermatt. Start im steinernen Reduit der Alpen, Fahrt über die baumlosen Alpweiden des Urserentales, ein schweisstreibender Aufstieg zum 2430 Meter hohen Furkapass und ein unbeschreibliches Sausen lassen, vorbei an den Eishöhlen des Rhonegletschers
Die noch junge Rhone, im Goms «Rotten» genannt, durchfliesst eine authentische Natur- und Kulturlandschaft. Hübsche Dörfer mit schönen Barockkirchen, Arvenwälder, insektenreiche Blumenwiesen und würziger Harzduft begleiten die Velofahrer durch das sonnige Hochtal.
Das Walliser Haupttal wird breiter, die Sonne heizt die trockenen Bergflanken. Zwischen Leuk und Sierre weichen Sie von der Rhone-Route ab und fahren durch die Rebberge zu einem Weingut. Nach einer Weinverkostung geht es weiter zu den Burgen von Sion.
Die Hauptstadt Sion zeigt ihre historischen Burgen, Kirchen und Herrenhäuser. Im unteren Rhonetal dominiert der Dents-du-Midi die Hochalpen-Kulisse. Es ist die Welt der ertragreichen Obstgärten und Weinberge.
Hoch oben bewacht ein Rundturm Martigny am Rhoneknie, St-Maurice an der engsten Stelle im Tal hütet goldenen Kirchenschatz. Hochgebirge und Tiefland, noch hinter Schilf versteckt die Weite des Lac Léman, und dann trutzig die Festung Schloss Chillon im Wasser.
Der Lac Léman, ein kleines silbriges Meer umgeben von Schneegipfeln und den Reblandschaften, wie das Unesco-Welterbe Lavaux. Am Ufer entlang: Vevey, Montreux, und die Metropole Lausanne, «Olympia-Stadt» und Lebensnerv der Waadtländer Bevölkerung.
Die terrassierten Weinreben zwischen Morges und Nyon sind als «La Côte» bekannt. Fruchtiger Chasselas wird hier gekeltert und versüsst Ihnen die Fahrt. Unten am Seeufer ziehen die Marktflecken von Morges und Rolle vorbei. Beinahe kitschig schön: die Schlösser von Nyon und Prangins.
Das freie Seeufer wird rarer, die Villen und Jachten grösser, bald kündigt sich die Weltstadt Genève an mit Boulevards und der 140 Meter hohen Wasserfontäne «Jet d'eau». Nach Ankunft in Genf individuelle Abreise.
ca. 30 – 60 km
235 – 615 m
255 – 605 m
Tourencharakter
Fordernd zu Beginn bei der Fahrt über den Furkapass, etwas hügelig im Goms, ab Brig verläuft die Route fast völlig flach und ist auch für Geniesser perfekt geeignet. Ab Sion ist mit etwas Gegenwind zu rechnen. Ein Highlight ist die Fahrt durch die Rebberge des Lavaux. Etwas Verkehr rund um die urbanen Zentren.
7 Übernachtungen in der gewählten Kategorie inkl. Frühstück
Tägliche Gepäcktransfers
Weinverkostung in Varen
Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof
Zuschuss zur Anreise mit der Bahn
Bestens ausgearbeitete Routenführung
Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) inkl. SchweizMobil Plus Abonnement
Service-Hotline
Hinweis:
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten.
Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Infos
Anreise/Abreise:
Anreise mit dem ÖV nach Andermatt. Kofferabgabe am Gepäckschalter bis spätestens 10:00 Uhr.
Abreise mit dem ÖV ab Genf. Kofferrückgabe am Gepäckschalter bis spätestens 17:00 Uhr.
Anreise mit dem Zug: Lassen Sie das Auto zu Hause! Bei jeder Velo-, Bike oder Wandertour in der Schweiz erhalten Sie pro Teilnehmer einen Promocode der SBB, mit dem Sie für die Anreise mit der Bahn CHF 10.- vom Ticketpreis abziehen können. Die Reduktion kann im Onlineshop der SBB, am Schalter oder in der SBBApp bezogen werden.
Bei vielen Reisen nutzen wir zu Beginn und am Schluss die Gepäckschalter an den Bahnhöfen für die Übergabe der Koffer. Dies können Sie bei der Anreise mit dem Zug gleich bequem kombinieren. Wenn Sie GA-Besitzer sind, können Sie diese Information bei der Buchung angeben. Wir schreiben Ihnen den Betrag auf der Rechnung gut. Falls Sie den Code bei der Reise selbst nicht brauchen, können Sie ihn im Laufe des Jahres 2022 einsetzen. Eine rückwirkende Erstattung ist aus administrativen Gründen leider nicht möglich.
Reiseunterlagen
Reiseunterlagen "digital"
In der Saison 2022 reduzieren wir die Menge an gedruckten Unterlagen. Sie erhalten mit Ihrem Tourdossier eine Instruktion, um sich mit Hilfe der App von SchweizMobil zu orientieren. Weiterführende Informationen stellen wir Ihnen online zur Verfügung.
Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:
Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der App von SchweizMobil und anderen frei zugänglichen Hilfsmitteln. Hintergrundinformationen und alle weiteren Unterlagen werden elektronisch zugstellt und können vorab auf Ihr Handy geladen werden.
Geben Sie Bescheid, wenn Sie nicht auf Karten verzichten möchten. Wir schicken Ihnen diese kostenfrei zu.
Tolle Fahrt und wenig Hauptstraßen. Macht Spaß mit Elektrobike die Natur so nahe zu haben.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Marcel Manser |07.08.2021
Schöne Velotour durchs Wallis
Qualität und Standorte der Hotels hat uns sehr gut gefallen, Gepäcktransport hat sehr gut geklappt, Leihräder/Tourenbike war nicht optimal gewartet, E-Bike war ok. Alles in allem hat uns die Tour sehr gefallen und wir sind mit den Leistungen von Eurotrek sehr zufrieden.
Eurotrek AGantwortete:
Bei den Rädern gibt es natürlich finale Checks, doch in den Sommermonaten waren die Kollegen von der Velowerkstatt ziemlich unter Druck. Das darf natürlich keine Entschuldigung sein – es tut uns leid, dass die Räder nicht optimal gewartet waren. Wir hoffen, dass die Velos Sie trotzdem gut von A nach B gebracht haben. Wir möchten uns noch mal für Ihre Buchung bei Eurotrek und das ehrliche Feedback bedanken. Es freut uns sehr, dass wir diese Veloreise für Sie organisieren durften.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Ulrich Hummel |02.08.2021
Schöne Velotour - alles perfekt organisiert
Die Organisation von Eurotrek war perfekt. Wir konnten unsere Koffer am Startort abgeben und los ging die Reise. Die Flexibilität von Eurotrek hat uns ermöglicht, die Rheinroute 2 rückwärts und die Rhone Route 1 miteinander zu verbinden. Der Gepäcktransport hat ausnahmslos geklappt und die Hotels waren wunderschön und gut gewählt. Einfach eine tolle Velotour. Danke, wir hatten viel Freude - und riesiges Wetterglück.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Jan v Keyserlingk |30.07.2021
Individualtour Zürich - Genf
Top Tour, unheimlich reizvolle und jeden Tag andere Landschaft. Sehr sorgfältig ausgesuchte Hotels mit viel Gastfreundschaft. Alle Hotels waren einwandfrei. Königsetappen waren für uns die Schöllenen-Schlucht und die Furka-Überquerung. Leider doch Kritik zu den Leihrädern (gibt es vor der Übergabe einen technischen Check?): - zwei mit deutlich zu wenig Luft auf den Reifen - eins mit trockener Kette (musste unterwegs nachgeölt werden) und schlecht eingestellter Kettenschaltung (sprang zwischen unteren Gängen hin und her) - das Mountainbike mit schlecht eingestellter und nicht mehr arretierbarer Federung vorn und hinten - das Mountainbike mit einem funktionsfähigen und leider einem weiteren aber schlüssellosen Spiralschloss, welches am Lenker hing und störte (konnte nur entfernt werden durch kurze Demontage eines Lenkergriffes mit Brems- und Schaltungshebel) - Leider gibt es für große Radfahrer (ich 197 cm) bei Ihnen keine großen Räder auszuleihen. Das stellte mich zum zweiten Mal (letztes Jahr hatten wir die Tour Basel - Lugano auch über Eurotrek) vor die schwierige Aufgabe, mein größeres Rad per Bahn bzw. Flug von Norddeutschland in die Schweiz transportieren zu lassen (in Deutschland gibt es keinen Versandservice über die Bahn und die Radplätze in den Fernzügen sind sehr rar). In diesem Punkt würde ich mich über die Erweiterung Ihres Radsortimentes freuen und bin gewiss nicht der einzige große Kunde bei Ihnen.
GüntherLämmererantwortete:
Bei den Rädern gibt es natürlich finale Checks, doch in den vergangenen Wochen waren die Kollegen von der Velowerkstatt ziemlich unter Druck. Das darf natürlich keine Entschuldigung sein – es tut mir leid, dass die Räder nicht einwandfrei übergeben wurden. Als Kompensation dafür werden wir für eines der normalen Fahrräder nur einen Teil der Mietkosten in Rechnung stellen.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Thomas N. |20.07.2021
Trotz Unwetter…
…waren wir immer sehr gut betreut. Schon am Starttag mussten wir während dem Aufstieg zum Furkapass umkehren und blieben in Realp stecken. Immer in Kontakt mit Eurotreck wussten wir wo unser Gepäck ist und wie es weiter geht. Danke Hilfe in Realp konnten wir in einer Pension uns wärmen, essen und schlafen. Am Folgetag ging es mit dem Zug durch den Furkatunnel und dann wie geplant der Rhone-Route entlang. Wunderschöne Landschaften, herzliche Gastfreundschaft und tolle Städtchen haben wwir gesehen und erleben dürfen.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Brigitt Nuth |25.09.2018
Bummeltour war super
Hotel in Prangine war super, dafür in Montreux zu hoch oben. Genf war ebenfalls perfekt so nah am Bh. In Genf mussten die Velos in der kostenpflichtigen Velostation abgegeben werden. Dies war zwar günstig. Die Organisation eines langzeit Parkplatzes war umständlich und sehr teuer. Organisation seitens Anbieter wäre wünschenswert. Insgesammt sind wir sehr zufrieden und werde wieder buchen und weiterempfehlen.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Jutta Hofmann |05.08.2017
Vom Gletscher zum Wein
Beeindruckende Landschaft vom Anfang - Furkapass - bis Ende - Genfer See. Dem Lauf der Rhône zu folgen und quer durch die (leider sehr teure) Schweiz zu radeln, war ein tolles Naturerlebnis.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Judith Alpiger |02.08.2017
Radtour St. Gallen - Montreux
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Maria Wyler |23.07.2017
Bestens organisiert durch Eurotrek
Alles war super organisiert und hat dementsprechend sehr gut geklappt.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Fritz Luck |15.06.2016
Fizzi
Sehr schöne Route, mit Ausnahme der verkehrsreichen Strassen, die man besser über die Rebberge umfährt, mit etwas mehr Anstrengung, dafür mit einer schönen Aussicht.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz