Die Alpenpanorama-Route traversiert pass- und schluchtenreich das nördliche Alpenvorland mit seinen traditionsreichen Kulturen, Siedlungen und Alpwirtschaften. Die konditionell anspruchsvolle Fahrt ist rennvelotauglich und sportliche Radler werden mit grandiosen Ausblicken belohnt.
Gepäckabgabe in Rorschach oder Romanshorn. Ein stetes Auf und Ab im hügeligen Appenzellerland; «jedes zweite Haus eine Beiz», sagt man. Es ist ein eigentümliches und friedliches Bauernland, eine fein gegliederte Landschaft am Fusse des Säntis, geprägt von urtümlichem Dialekt und schalkhaftem Witz.
Waldreicher und herber das Toggenburg. Eine gekerbte, bucklige Landschaft, wo einst das Wasser über Tod und Arbeit gebot. Unten das Schwemmland Linthebene, «Ziegerland» mit gewaltigen Kalkwänden, Glarus einst eine Textilgegend mit Weltbedeutung.
Im Aufstieg zum Klausenpass der Urnerboden, die grösste Schweizer Alp, und ennet des 1948 Meter hohen Passes das Schächental, eine Berglandschaft mit traditioneller, landwirtschaftlicher Stufenwirtschaft.
Bei Föhn wild: der mächtige Vierwaldstättersee mit seinem eindrücklichen Panorama. Lieblich hingegen der flache Sarnersee mit der Obwaldner Bruder-Klausen-Landschaft. Zückerchen für Kurbelfreudige: die Panoramastrasse am Glaubenbielenpass, ein Höhenflug ins Entlebuch.
Alpine Sumpflandschaften im regenreichen Glaubenbielen und ein Biosphärenreservat rund um die Schrattenfluh. Nicht minder reizvoll: die «Chräche» und «Höger» des Emmentals, eine klassische, voralpine Hügellandschaft.
Vom Chabisland durch den wilden Sensegraben nach Freiburg im Üechtland. Die Altstadt mit Kathedrale und den 200 gothischen Häuserfassaden liegt malerisch in der Flussschlaufe der Saane.
Danach eine liebliche Landschaft, ein künstlicher See: Lac de la Gruyère, Land der «Crème de la Gruyère» und der schwarz-weissen Kühe. Auf dem Hügel das Schloss-Städtchen Greyerz mit seinem emsigen Touristengekrabbel.
Ruhig wird’s im Intyamon-Tal und im einsamen Aufstieg durch herbe Alpenweiden zum Hongrin, ab und zu durchzuckt vom Geschützdonner der Armee. Berauschende 1000-Meter-Abfahrt in die Milde des Rhonetals, ein sinnlicher Absturz durch alle Klimastufen. Nach Ankunft in Aigle individuelle Abreise.
ca. 65 km
1'325 m
1'660 m
Tourencharakter
Die Königsroute im Veloland Schweiz. Die Fahrt vom Bodensee zum Genfersee führt über mehrere Pässe und ist gut für Rennvelos geeignet. Die Varianten sind gemütlicher – ein Elektrovelo oder gute Grundkondition werden dennoch empfohlen.
Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof (bei direkter An- und Abreise)
Zuschuss zur Anreise mit der Bahn
Schifffahrt Gersau – Beckenried inkl. Velo
Bestens ausgearbeitete Routenführung
Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) inkl. SchweizMobil Plus Abonnement
Service-Hotline
Hinweis:
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten.
Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Infos
Anreise/Abreise:
Anreise mit dem ÖV nach Rorschach. Bei direkter Anreise: Kofferabgabe am Gepäckschalter bis spätestens 10:00 Uhr.
Abreise mit dem ÖV ab Aigle. Bei direkter Abreise: Kofferrückgabe beim Partnerhotel bis spätestens 17:00 Uhr.
Anreise mit dem Zug: Lassen Sie das Auto zu Hause! Bei jeder Velo-, Bike oder Wandertour in der Schweiz erhalten Sie pro Teilnehmer einen Promocode der SBB, mit dem Sie für die Anreise mit der Bahn CHF 10.- vom Ticketpreis abziehen können. Die Reduktion kann im Onlineshop der SBB oder in der SBB-App bezogen werden.
Bei vielen Reisen nutzen wir zu Beginn und am Schluss die Gepäckschalter an den Bahnhöfen für die Übergabe der Koffer. Dies können Sie bei der Anreise mit dem Zug gleich bequem kombinieren. Wenn Sie GA-Besitzer sind, können Sie diese Information bei der Buchung angeben. Wir schreiben Ihnen den Betrag auf der Rechnung gut. Falls Sie den Code bei der Reise selbst nicht brauchen, können Sie ihn im Laufe des Jahres einsetzen. Eine rückwirkende Erstattung ist aus administrativen Gründen leider nicht möglich.
Reiseunterlagen
Reiseunterlagen "digital"
Wir reduzieren in Zukunft die Menge an gedruckten Unterlagen. Sie erhalten mit Ihrem Tourdossier eine Instruktion, um sich mit Hilfe der App von SchweizMobil zu orientieren. Weiterführende Informationen stellen wir Ihnen online zur Verfügung.
Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:
Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der App von SchweizMobil und anderen frei zugänglichen Hilfsmitteln. Hintergrundinformationen und alle weiteren Unterlagen werden elektronisch zugstellt und können vorab auf Ihr Handy geladen werden.
Diese Tour ist sehr interessant und abwechslungsreich, sie führt über viele Anstiege und Abfahrten durch sehr schöne Gegenden und Orte. Sie ist recht anspruchsvoll an Kondition und guten E-Bikes!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Bruno Egger |25.08.2021
Insgesamt sehr gut
Vorlaufzeit ist etwas lang, da die Strecke mit dem Fahrrad zurückgelegt wird und das Wetter eine entscheidende Komponente ist. Gepäcktransport hat super geklappt, 5 Sterne. Hotels mit Ausnahme in Altdorf sehr gut. Dieses hat extrem kleine Zimmer oder wir kriegten das kleinste. Alles in allem unsere Weiterempfehlung verdient, wir genossen die Woche 👍
Eurotrek AGantwortete:
Wir können verstehen, dass Ihnen die Vorlaufzeit für die Buchung (4-5 Arbeitstage) etwas zu lang ist. Jedoch haben wir nicht die Möglichkeit es in einer kürzeren Zeitspanne abzuwickeln, weil es mehrere Komponente hinter einer Buchung zu beachten gibt wie zum Beispiel die individuellen Reservationsanfragen bei den Hotels, die Organisation der täglichen Gepäcktransporte und die Reiseunterlagenvorbereitung inklusivem rechtzeitigen Postversand. Es tut uns leid zu hören, dass das Hotel in Altdorf nicht Ihren Erwartungen entsprochen hatte. Wir hoffen, dass dies nicht zu stark ins Gewicht gefallen ist und Sie trotzdem eine schöne Reise hatten. Nochmals vielen Dank für Ihre Buchung und das positive Feedback.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Jonas Weidmann |07.06.2021
Super Veloreise mit schöner und uns unbekannter Landschaften. Thun war eine super charmante Stadt.
Vielen Dank für das kurzfristige Buchen und der unkomplizierten Kommunikation.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Marco Weibel |11.08.2018
Rückmeldung zur via Pedaloreisen gebuchten Tour
Der Gepäcktransport hat super geklappt. Ich war gelegentlich schon am Nachmittag im Hotel und das Gepäck war immer schon da! - Der Ort Lichtensteig ist etwas unglücklich gewählt: Im ganzen Ort gibt es kein einziges Restaurant, das geöffnet hat! Wattwil wäre als Etappenort passender, zumal man da sowieso wieder zurück fährt. Das Hotelzimmer da war sehr beengt und bei dieser Hitze sehr stickig, und zudem direkt an der Hauptstrasse. - Vielleicht ein Missverständnis meinerseits: Der Gutschein für die Überfahrt von Gersau nach Beckenried gilt nicht für die Fähre - diese ist aber auf den Karten eingezeichnet. (Und auch praktischer als das Kursschiff, da sie immer zur vollen Stunde fährt und das Kursschiff viel seltener.) - In Velohotels kann man üblicherweise die Velobekleidung waschen lassen, was natürlich sehr praktisch ist - das hat aber nur in Altdorf funktioniert. Vielleicht könnte man die Hotels darauf aufmerksam machen oder direkt Übernachtungen in Velohotels anbieten. - Hotels mit Restaurants sind für mich praktischer, da man dann nicht mehr müde extra nochmals ausser Haus muss und etwas zu Essen.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
bernadette gagliardi |10.07.2017
Excellent voyage
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Barry Sherry |27.06.2017
Great Mountain Riding in the Alps
This is a beautiful ride across Switzerland. The self-guided tour is generally easy to follow. With EuroTrek you need only to pedal your bike. Leave your luggage at the hotel and it will be at your next stop.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz