Umrunde in nur einer Woche Schwedens drittgrößten See, welcher mit seinen 1.090 km2 etwa doppelt so gross ist wie der Bodensee. Wandle auf den Spuren der Wikinger und von Nils Holgersson, entdecke neben beeindruckenden Runensteinen eisenzeitliche Gräber sowie Sehenswürdigkeiten wie Schloss Drottningholm und Gripsholm. Zusätzlich erwarten dich pittoreske Kleinstädte wie Mariefred und Schwedens älteste Stadt Sigtuna.
Der Mälarsee ist aufgrund seiner vielen Buchten und Inseln als Naherholungsgebiet bei den Stockholmern äusserst beliebt und wird auf der Reise auch dein Herz erfreuen!
Entlang dem Mälarsee, radelst du auf deiner ersten Etappe entlang des Mälarsees zum UNESCO-Weltkulturerbe Schloss Drottningholm. Zusammen mit dem exotischen kleinen “China-Schloss”, dem Schlosstheater und dem wunderbaren Schlosspark bildet Drottningholm ein einzigartiges Ensemble.
Weiter geht es mit der Fähre Richtung Södertälje und durch typisch schwedische Landschaft mit weitläufigen Feldern und Wäldern. Die Kleinstadt Södertälje, Heimat von Scania, liegt südlich von Stockholm am Kanal zwischen Mälaren und Ostsee und ist dein heutiges Etappenziel.
Heute geht es auf kleinen Nebenstraßen zu Schloss Gripsholm. Kurt Tucholsky, der in Schweden im Exil lebte und in Mariefred seine letzte Ruhestätte fand widmete eine seiner Erzählungen dem Schloss. Mariefred und Schloss Gripsholm sind auch zentrale Punkte in der schwedischen königlichen Geschichte.
Der Mälarsdalsleden führt dich heute über den Strängnäsfjärden bis nach Eskilstuna. Der frühere Handelsplatz und Bischofssitz erwartet dich mit netten Shops, Gallerien und kleinen Boutiquen. Sehenswert ist zudem die Museumsschmiede Rademachersmedjorna, wo du den Schmieden und Handwerkern bei der Arbeit zusehen kannst.
Heute überquerst du den Mälarsee! Auf dem Weg nach Västerås empfiehlt sich ein Abstecher nach Torshälla (+10 km), um den dortigen Skulpturenpark mit verwinkelten Gassen und Kunst von Bo Englund, Allan Ebeling und anderen Künstlern zu besuchen. Auch ein Halt im Schloss Strömsholm mit seinem Café lohnt sich. In Västerås angekommen, solltest du die Altstadt und den Dom besuchen.
Der Mälardalsleden führt dich weiter nach Enköping. Die kleine Stadt liegt an der Mündung des Flusses Enköpingså und ist bekannt für ihre schönen Gärten. Darüber hinaus beherbergt die Gemeinde mehr als 180 Runensteine, von denen du einige auf deinem Weg passieren wirst.
Auf Schotterwegen und asphaltierten Nebenstraßen gelangst du heute dem Mälardalsleden folgend bis nach Sigtuna. Die Stadt wurde 980 gegründet und ist neben Lund die älteste, noch bestehende Stadt Schwedens. Sie findet sich als früheres, wichtiges Verwaltungszentrum auf Münzen sowie Runensteinen erwähnt. Beende deinenn Tag mit einem Bummel durch die entzückende Einkaufsstraße mit ihren kleinen, typisch schwedischen Häusern aus der Jahrhundertwende.
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Optional:
Bei Mietvelo, inkl. Mietveloversicherung
Infos
Anreise/Parken/Abreise:
Flughafen: Arlanda, mit Zug oder Bus in das Stadtzentrum Stockholm.
Anreise mit dem Auto: Hotel Garge ca. CHF 39.-/Tag, keine Reservation möglich, zahlbar vor Ort.
Wichtige Informationen:
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz