
Unweit von Stockholm liegt eine bedeutende Stätte: Schloss Drottningholm ist UNESCO Weltkulturerbe und Schloss der königlichen Familie. Per Fähre und Velo geht es weiter durch Felder und Wälder, vorbei an Schloss Sturehof bis zur Kleinstadt Södertälje am Kanal, der Mälaren und Ostsee verbindet.
Und um bei den Schlössern zu bleiben, sei ein drittes Schloss erwähnt: Schloss Gripsholm wurde durch den deutschen Schriftsteller und Journalisten Kurt Tucholsky bekannt, der in Schweden im Exil lebte und in Mariefred begraben liegt.
Während die Topografie sich an Anfang und Ende dieser Reise eher flach präsentiert, zeigt sie sich im mittleren Abschnitt etwas hügelig und wild. Durch Absenkung und Verwerfungen des nördlichen Teils sind hier Flüsse und Seen entstanden, mit dem Velo gilt es Anstiege zu bewältigen. Hier geniesst man Weitblicke über die Welt der Seen und darf sich dann an herrlichen Abfahrten erfreuen. Auch das Leben ist hier etwas anders: Die kleine Stadt Järnä ist ein anthroposophisches Zentrum mit eigener Architektur und biodynamischen Gärten.
Südlichster Punkt der Reise ist die Stadt Trosa, die an der Ostsee liegt. Hier wurden die beliebten «Inga Lindström» Filme gedreht. Inga Lindström ist das Pseudonym einer deutschen Drehbuchautorin, die über 60 Liebesgeschichten fürs Fernsehen schuf, von denen viele im idyllischen Sörmland spielen. Nicht nur der Filmkulisse wegen, sondern auch für die ausgezeichneten Gerichte mit Krebsen, Lachs und geräuchertem Fisch lohnt sich hier ein Zwischenstopp.
Wieder eher flach führt der letzte Abschnitt der Reise nach einer kurzen Fährfahrt nordwärts, Richtung Stockholm. Ein Besuch der Stadtinsel Södermalm und, falls man verlängern will, die Erkundung der Innenstadt sind empfehlenswert.