Reiseverlauf
Individuelle Anreise nach Krakau
Informationsgespräch und Übergabe der Reiseunterlagen im Starthotel in Krakau. Sammeln Sie erste Eindrücke bei einem etwa 3-stündigen Stadtrundgang durch die historische Altstadt. Bestaunen Sie den riesigen Marktplatz (ca. 40'000m²), einem der schönsten Plätze Europas, der von restaurierten Patrizierhäusern, dem Rathausturm und der kleinen romanischen Kirche St. Adalbert umgeben ist. Das Wahrzeichen Krakaus sind die Tuchhallen (sog. Sukiennice) in der Platzmitte, sowie die berühmte gotische Marienkirche, von deren Turm täglich das Turmlied ertönt. Im Inneren der Marienkirche befindet sich das schönste Kleinod aller Kirchen in Krakau: der Marienaltar von Veit Stoss.
Nach der Mittagspause kurzer Transfer nach Niepołomice. Am Nachmittag Radtour durch den Urwald nach Nowe Brzesko. Abendessen und Übernachtung in Nowe Brzesko an der Weichsel.
Heute befahren Sie eine einsame Gegend, wo das Leben noch ohne Eile verläuft und mit der Natur zusammenwirkt. Nach dem Frühstück radeln Sie an der Weichsel entlang von Nowe Brzesko nach Zalipie. Die letzten Kilometer durch kleine schöne Dörfer bis Zalipie, wo das Museum des „Häuserbemalens“ besichtigt werden kann und die Möglichkeit zur Kaffeepause und dem Treffen mit einer Künstlerin besteht.
Anschliessend Bustransfer nach Baranów Sandomierski. Das Schloss von Baranów ist ein Baudenkmal der Weltklasse; ihm diente die Krakauer Wawelburg zum Vorbild. Abendessen im Schloss und Übernachtung in Schlossnähe.
Eine Besichtigung der Schlossräume in Baranów Sandomierski ist fakultativ möglich, bevor Sie vormittags auf schmalen Strassen nach Sandomierz radeln, einer der ältesten Städte Polens, welche wie Rom auf sieben Hügeln an der Weichsel gelegen ist. Die Stadt liegt in einem Weinanbaugebiet. Sie haben die Möglichkeit, einen traditionellen Winzer zu besuchen oder an einer Stadtbesichtigung in Sandomierz teilzunehmen.
Nach dem Frühstück radeln Sie durch kleine Dörfer an der Weichsel entlang nach Annopol. Unterwegs erholen Sie sich an der Weichsel. Interessante Naturbeobachtungen sind dank vieler Natur- und Vogelnaturschutzgebiete möglich. Am Nachmittag geht es weiter mit dem Rad durch Wiesen und Felder nach Józefów bzw. Piotrawin.
Heute geht es mit dem Rad immer die Weichsel entlang nach Kazimierz Dolny an der Weichsel. Am Nachmittag kann Kazimierz besichtigt werden – eine schöne Stadt an der Weichsel. Im 17. und 18. Jahrhundert war Kazimierz ein wichtiger Weichselhafen für die Ausfuhr des polnischen Korns. Die vielen Speicher heute werden nach wie vor als Pensionen oder Hotels benutzt. Kazimierz ist ein ehemaliges Stetl – jüdisches Städtchen.
Nach dem Frühstück Bustransfer nach Góra Kalwaria. Das kleine Jerusalem ist Startpunkt der heutigen Radtour. Der Weichsel entlang geht es bis nach Warschau. Am Nachmittag können Sie Wilanow, die Sommerresidenz von König Jan III Sobieski sehen. Es besteht die Möglichkeit für einen einstündigen Stadtbummel mit Führung durch die lebendige Altstadt von Warschau mit Abschiedsabendessen in einem schönen Restaurant in der Altstadt.
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Eine Radreise durch flaches, selten etwas hügeliges Gelände. Sie radeln meist fernab der Hauptstrassen auf malerischen zumeist asphaltierten Seitenstrassen, etappenweise auf Deichen an der Weichsel entlang.
Preise & Termine
Kategorie: 3*-Hotels und 2x landestypische Hotels
Leistungen & Infos
Enthalten:
- Übernachtung in der gewählten Kategorie inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
- Deutsch- oder Englischsprachige/r Busbegleiter/in (2. Tag bis 7. Tag)
- 5 x Halbpension (Krakau und Warschau nur ÜF)
- 1 Stadtführung in Krakau
- Bustransfer laut Programm
- Service Hotline
Hinweis:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
- Reservationsgebühr von CHF 20.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Optional:
- Transfer Flughafen/Bahnhof – Hotel in Krakau oder Warschau. Preis abhängig von Personenanzahl
Anreise/Parken/Abreise :
- Bahnhof Krakau
- Flughafen Krakau
- Parkplatz am Anreisehotel in Krakau ca. CHF 15.-/Tag, keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort; Bewachter Parkplatz in Hotelnähe ca. CHF 15.-/Tag, keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort.
Wichtige Informationen:
- Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
- Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiseversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschliesslich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung.