Genießen Sie die Lahn von der Quelle bis zur Mündung bei einer sportlichen Tour. Mitten in Deutschland starten Sie im Rothaargebirge und rollen auf dem bestens ausgebauten Radweg über 245 km bis zum Rhein. Bei Tagesetappen zwischen 47 und 67 km entdecken Sie alles, was das schöne Lahntal zu bieten hat: weitläufige Naturschutzgebiete, geschützte Auenlandschaften, urige Fachwerkstädte und jede Menge Sehenswürdigkeiten in den schönen Übernachtungsorten.
Erleben Sie die lebendige Universitätsstadt Marburg, berühmt durch die Elisabethkirche und das Landgrafenschloss. Freuen Sie sich auf die lockere Stimmung in der Stadt mit ihren urigen Studentenkneipen. Tourismus, Kultur und Geschichte haben sich in Marburg immer wechselseitig beflügelt. Das war schon so im 13. Jahrhundert: Da erbaute der Deutsche Orden zu Ehren der 1231 hier verstorbenen Heiligen Elisabeth die erste gotische Hallenkirche auf deutschem Boden.
Genießen Sie die Ruhe in den idyllischen Gassen der historischen Fachwerkstadt Wetzlar und staunen Sie über den weltberühmten Limburger Dom und die komplett unter Denkmalschutz stehende Innenstadt. Tauchen Sie ein in den Fluss der Zeit. Beginnen wir mit der alten Brücke. In früherer Zeit diente hier eine Furt dem Übergang über die Lahn, ab Mitte des 12. Jahrhunderts eine erste Holzbrücke. Genießen Sie den letzten Radeltag in Koblenz, ehe die Reise ausklingt. Dieser Radurlaub in harmonischer Mittelgebirgslandschaft ist wirklich eine Reise wert
Mitten in Deutschland liegt die Lahnquelle im schönen Rothaargebirge. Sie übernachten direkt an der Lahnquelle mitten im Wald im urigen komfortablen „Forsthaus Lahnquelle“.
Der erste Radeltag vergeht wie im Flug. Von der Lahnquelle aus rollen Sie durch waldreiche Landschaft über Feudingen nach Bad Laasphe und über Biedenkopf in die alte Universitätsstadt Marburg. Hier lohnt ein Besuch der berühmten Elisabethkirche und des Marburger Landgrafenschlosses. Kultur und Geschichte haben sich in Marburg immer wechselseitig beflügelt. Lassen Sie sich einfangen von der märchenhaften Altstadt. Genießen Sie schöne Abendstunden in Restaurants oder in urigen Studentenkneipen.
Heute radeln Sie durch die weiten Lahnauen über Gießen zunächst in die Domstadt Wetzlar. Planen Sie unbedingt eine Besichtigung der Altstadt ein - es lohnt sich! Aber auch der Besuch des Besucherbergwerks Grube Fortuna (+ 6 km) und das Märchenschloß von Braunfels sind unbedingt sehenswert.
Ein weiterer Höhepunkt steht auf Ihrem Programm. Sie radeln auf dem Lahn-Radweg nach Weilburg, dessen Renaissanceschloss Sie auf keinen Fall versäumen sollten! Ganz eng am Fluß folgen Sie dem Lahn-Radweg.
Besuchen Sie die wohl größte Burgruine Deutschlands in Runkel, ehe Sie den weltberühmten Limburger Dom sowie die wunderschöne Altstadt besichtigen.
Noch einmal bietet der Lahn-Radweg höchste Radlerfreuden. Auf dem ehemaligen Leinpfad radeln Sie bis Balduinstein. Auf diesem Teilstück geniessen Sie einen Radweg wie im Bilderbuch! Ein Einkehrschwung beim Lahnwinzer an der Lahn erfrischen Geist und Gaumen.
Besuchen Sie heute noch Burg Nassau und das sehenswerte traditionsreiche Fürstenbad Bad Ems, ehe sich das Rheintal vor Ihren Augen öffnet. In Lahnstein heißt es Abschied nehmen von dem idyllischen Flusslauf Lahn, denn die letzten Kilometer folgen Sie dem Rhein-Radweg ins Zentrum von Koblenz.
59 km
Tag
6
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Angenehmes und leichtes Fahren auf schönen Radwegen und Strassen, ab und an eine Schiebestrecke.