Reiseverlauf
Individuelle Anreise in die Ottostadt Magdeburg. Am späten Nachmittag erfolgt die Radausgabe (sofern gebucht) und Sie erhalten wichtige Informationen von unserer Reiseleitung. Anschließend haben Sie Gelegenheit zu einem Bummel durch die schöne, ehemalige Kaiserstadt. Eine Übernachtung in Magdeburg.
Auf ruhigen Wegen durch das Jerichower Land führt die erste Etappe in die Kleinstadt Burg, auch die Stadt der Türme genannt. Die historische Altstadt zeigt viele schmucke Baudenkmäler. Durch kleine Orte am Wegesrand führt Ihre Fahrt mit einem Abstecher zur romanischen Klosterkirche Jerichow nach Tangermünde.
Die Stadt hat ihr mittelalterlich anmutendes Stadtbild bis in die heutige Zeit bewahrt. Die mittelalterliche Burg und die vor etwa 800 Jahren in ihrem Schutz entstandene Stadt liegen auf einer Hochfläche über der unverwechselbaren Auenlandschaft und der Mündung des Flüsschens Tanger in die Elbe. Eine Übernachtung in Tangermünde.
Das Naturschutzgebiet „Alte Elbe“ bietet einen entspannten Auftakt des heutigen Radeltages. Die Fahrt führt Sie vorbei an Schloss Storkau nach Havelberg, der „Insel- und Domstadt im Grünen”. Klein, fast unscheinbar liegt sie am Zusammenfluss von Havel und Elbe. Besonders sehenswert sind der im Stil der Backstein-Gotik erbaute Dom sowie die hübsche Altstadt. Eine Übernachtung in Havelberg.
Auf einer geruhsamen Etappe radeln Sie heute durch das Urstromtal der Elbe in die Kleinstadt Wittenberge mit ihrem unverwechselbaren Panorama und der zweitgrößten Turmuhr Europas. Sie fahren weiter im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg, durch eine der faszinierendsten Flusslandschaften Deutschlands, nach Schnackenburg mit seinem bekannten Grenzlandmuseum.
Die Übernachtung erfolgt im Raum Gartow am See oder in Wittenberge.
Heute folgen Sie den romantischen Windungen der Elbe weiter nach Hitzacker. Die Stadt liegt an der deutschen Fachwerkstraße und besitzt eine malerische Altstadt mit norddeutscher Backsteinarchitektur. Eine Übernachtung in Hitzacker.
Etwas hügelig ist die Etappe nach Lauenburg. Charakteristisch für die Elbe-Stadt ist die vom Elbufer umrahmte Altstadtsilhouette. Dominant wirken das Schloss mit seinem mächtigen Schlossturm und der Kirchturm der Maria-Magdalenen-Kirche. Reizvoll zeigt sich der Fürstengarten und herrlich ist der Blick in die Naturschutzgebiete am Elbufer und weit ins Land hinein bis nach Lüneburg. Eine Übernachtung in Lauenburg.
Bequeme Radwege führen entlang der Elbe über Geesthacht bis in die große Hafen- und Weltstadt Hamburg mit ihren zahlreichen Baudenkmälern, großer Kunst und Kultur sowie einer einzigartigen Atmosphäre. Über das aktuelle Musical-Angebot informiert Sie www.hamburg-tourismus.de. Eine Übernachtung in Hamburg.
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Leicht – eine sehr einfach zu radelnde Reise, die durch flaches bis leicht hügeliges Gelände führt. Der Elberadweg bietet die Möglichkeit, autofrei einem der schönsten und bedeutendsten Flüsse Deutschlands zu folgen. Andere Streckenabschnitte führen Sie über kleinere Landstraßen und wenig befahrene Wege durch die abwechslungsreiche Flusslandschaft.
Preise & Termine
Kategorie: 3*- und 4*-Hotels sowie ausgesuchte Gasthöfe
Leistungen & Infos
Enthalten:
- Übernachtungen wie aufgeführt inkl. Frühstück
- Persönliche Toureninformation bei Start (DE, EN)
- Gepäcktransfer
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App
- GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline
Hinweis:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
- Reservationsgebühr von CHF 20.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Optional:
- Transfer per Kleinbus von Hamburg nach Magdeburg, Kosten pro Person CHF 179.-, mit eigenem Rad CHF 235.-/Person, Reservierung erforderlich, zahlbar vor Ort
- Bei Mietvelo inkl. Mietveloversicherung
Anreise/Parken/Abreise:
- Tiefgaragenparkplätze in Magdeburg, Preis ca. € 14,- pro Nacht, zahlbar jeweils vor Ort, keine Reservierung möglich.
- Rückreise von Hamburg nach Magdeburg per Bahn (ca. 3 Std.)
Wichtige Informationen:
- Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
- Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung