Von der alten Hansestadt Stralsund fahren Sie entlang der einzigartigen Boddenküste zu den grössten Inseln Deutschlands, nach Rügen und nach Usedom. Durch das Oderhaff kommen Sie ins polnische Stettin mit dem prachtvollen Schloss. Weiter geht es durch die ruhige und einmalige Oder-Landschaft nach Schwedt und dann auf dem Oder-Havel-Kanal über Eberswalde und Oranienburg durch ausgedehnte Wälder bis zu Ihrem Reiseziel, der Weltstadt Berlin.
Was kann wohl schöner sein als auf Radtouren viel Interessantes über Land und Leute, Kultur und Natur zu erfahren und im Anschluss wieder auf Ihr „schwimmendes Hotel“ zu gehen? Entdecken Sie die vielfältige Flora und Fauna dieser einzigartigen Flusslandschaften, barocke Schlösser, Backsteingotik und norddeutsche Bäderarchitektur.
Mittel
8 Tage / 7 Nächte
Individuelle Einzeltour
Teilnehmerzahl: min. 70 Personen bis 21 Tage vor Anreise
Individuelle Anreise nach Stralsund. Einschiffung ab 16:00 Uhr. Vielleicht haben Sie noch Zeit und Lust auf einen Spaziergang durch die Altstadt Stralsunds, die auf einem Inselchen liegt. Als Stadt mit bedeutender Vergangenheit werden Sie immer wieder auf aussergewöhnliche Sehenswürdigkeiten treffen.
Ihre Radtour führt Sie von Stralsund über den Rügendamm nach Gustow mit der bekannten Dorfkirche, via Poseritz, Groß Schoritz, Geburtsort von Ernst Moritz Arndt, Garz und Putbus nach Lauterbach im Südosten Rügens. Hier treffen Sie wieder auf Ihr Schiff.
Tipp: den bekannten Circus in Putbus sollten Sie nicht verpassen. Klassizistische Gebäude säumen diesen kreisrunden Platz, auf dem sämtliche Strassen zusammenlaufen. Gegen 18:30 Uhr Abfahrt nach Usedom.
Heute steht die Insel Usedom auf dem Programm. Tipp: Historisch-Technisches Museum im ehemaligen Kraftwerk oder bei schönem Wetter die etwas längere „Strandroute“ über Trassenheide und Zinnowitz in Verbindung mit einem erfrischenden Bad in der Ostsee.
Im Anschluss radeln Sie über Karlshagen-Hafen und Zecherin nach Wolgast, auch das „Tor zur Insel Usedom" genannt. Sehenswert ist auf jeden Fall die mittelalterliche Altstadt mit Rathaus und Petrikirche.
Heute verbringen Sie den ganzen Tag an Bord. Sie durchqueren die weitläufige Wasserfläche des Stettiner Haffs (Oderhaff) und erreichen Stettin, die grüne Grossstadt an der Odermündung und einer der grössten Häfen an der Ostsee. Sehenswert ist das in der Altstadt liegende, rekonstruierte Schloss der Herzöge von Pommern.
Morgens Schifffahrt von Stettin nach Mescherin. Über Gartz radeln Sie in das einzigartige grenzüberschreitende Schutzgebiet „Internationalpark Unteres Odertal“, das Sie ein Stück weit durchfahren, bevor Sie Schwedt, Ihr heutiges Tagesziel erreichen.
Morgens Schifffahrt von Schwedt nach Hohensaaten. Im Anschluss Fahrradtour in Richtung Niederfinow (Schiffshebewerk – eine Begehung ist jederzeit möglich) an kleinen Anhöhen, Lichtungen und Wäldern vorbei durch wunderschöne Landschaft – das letzte Stück auf dem Treidel-Fahrradweg am Finowkanal entlang – bis Eberswalde.
Im Herzen der Stadt, im Finowkanal, befindet sich die älteste betriebsfähige Schleuse Deutschlands, die seit 1978 ein technisches Denkmal ist.
Morgens Schifffahrt nach Oranienburg. Ihre letzte Radtour führt Sie von Oranienburg (sehenswert: das Barockschloss mit Park, Museum und Orangerie) auf dem gut ausgebauten Fahrradweg in Richtung Süden durch das Ruppiner Seengebiet nach Berlin.
Bis 09:00 Uhr Ausschiffung und individuelle Heimreise.
Tourencharakter
Genussradeln - von jedem mit durchschnittlicher Kondition zu schaffen. Sie fahren auf zumeist autofreien Wegen, verkehrsarmen Landwirtschaftswegen und asphaltierten Radwegen aber auch auf sandigen Feld- und Waldwegen, kürzere Teilstücke auch entlang von Bundesstrassen. Die Strecke ist meist flach, einige steilere Anstiege und Abfahrten müssen aber bewältigt werden.
Vollpension: 7x Frühstück, 6x Lunchpaket für Fahrradtouren oder Mittagssnack, 6x Kaffee und Kuchen am Nachmittag, 7x 3-Gang-Abendessen
Programm gemäss Reiseverlauf von Stralsund nach Berlin
Alle Passagier- und Hafengebühren
Tägliche Kabinenreinigung, Bettwäsche- und Handtuchwechsel nach Bedarf
Begrüssungsgetränk
Tägliche Radtourenbesprechung
Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer
GPS-Daten für die Radtouren
SE-Tours Bordreiseleitung
Hinweis:
Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Infos
Anreise/Parken/Abreise:
Bahnhof Stralsund Triebseer Damm: ca. 4 km vom Anleger
Diverse Parkhäuser in der Nähe des Liegeplatzes See-, Hafenstraße, Gebiet Hafeninsel, z.B. Parkhaus am Ozeaneum - Kosten für 2 Tage ca. CHF 29.-, jeder weitere Tag CHF 6.-. Keine Reservierung möglich.
Rückfahrt mit der Bahn von Berlin nach Stralsund ab ca. CHF 49.-/Person.
Wichtige Informationen:
Falls für die Durchführung der Reise eine Mindesteilnehmerzahl notwendig ist, so ist diese unter Punkt „Anreisetermine“ definiert. Bei Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Reise bis zu dem unter Punkt „Anreisetermine“ festgelegtem Zeitraum vor dem geplanten Reisetermin abzusagen. Wir empfehlen die Organisation der An- und Abreise erst nach Verstreichen dieser Frist vorzunehmen.
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung
Corona-Hinweise
Impf-/Genesenenstatus und Einreiseanmeldungen Für die Mitreise besteht keine Pflicht mehr zum Nachweis eines Impf-, Genesenen oder Testzertifikats. Wir empfehlen Ihnen aber, vor der Abreise einen Selbsttest durchzuführen. Weiterhin empfehlen wir Ihnen das Tragen eines medizinischen Mund- und Nasenschutzes in den öffentlichen Innenbereichen an Bord und überall dort, wo Sicherheitsabstände nicht eingehalten werden können.
Selbstverständlich kann es aufgrund der dynamischen Entwicklung aber auch weiterhin zu kurzfristigen Änderungen kommen.
Mit der MS Princess von der Oder nach Usedom und Rügen. Start ist die Hauptstadt Berlin mit ihren ausgedehnten Wäldern im Norden.
Betten: 102Kabinengrösse: 10,5 m²Crew: 10Länge: 80 mBreite: 9,50 m
MS Princess
Ein angenehmes Schiff mit hell eingerichtetem Restaurant und gemütlichem Salon.
Insgesamt 49 Außenkabinen. 42 2-Bett-Kabinen auf dem Hauptdeck, davon vier als 3-er Belegung durch Herausklappen eines Pullmannbettes möglich (Tragkraft des 3. Bettes max. 70 kg) und sieben 2-Bett-Kabinen auf dem Oberdeck.
Alle Kabinen sind ca. 10,5 qm groß, mit Dusche/WC, Föhn, Sat.-TV, Safe (Gebühr) und zentral geregelter Klimaanlage ausgestattet. Die Fenster sind auf beiden Decks nicht zu öffnen. Von den zwei getrennten Betten wird eines tagsüber als Sofa und Sitzmöglichkeit hergerichtet.
Alle Decks, auch das große, zum Teil überdachte Sonnendeck, sind neben den Treppen über einen Treppenlift erreichbar. Die Treppen sind sehr steil (Sessellift auf Passagier- und Sonnendeck, max. 100 kg).
Betten: 102Kabinengrösse: 10,5 m²Crew: 10Länge: 80 mBreite: 9,50 m
Die Kabine Nr. 1 am Bug der Princess war sehr ruhig. Etwas eng, besonders die Dusche. Leider waren öfters unangenehme Gerüche auf dem Hauptdeck und in den Kabinen wahrzunehmen. Das Essen war ausgezeichnet, der Service sehr gut, freundlich und aufmerksam. Sehr empfehlenswert.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
3 Sterne
Werner Zingg |23.07.2016
Mehr Schiff als Velo
Es war schon unsere 3. Tour und wird nicht die letzte sein. Diesmal war aber der Anteil Schifffahrt zu lang, oft musste man bereits am frühen Nachmittag wieder an Bord sein. Für individuelle Besichtigungen oder Pausen war kaum Zeit.Insgesamt aber wieder eine gute Tour.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Esther Welti - Hüsler |25.07.2015
Berlin - Stralsund
Kartenmaterial war unzureichend.Die Tour würde ich nur jemandem empfehlen, der sich Radfahren gewohnt ist, dies individuell tun kann und die Strecken ohne Probleme fahren kann.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz