Zum Inhalt
Zur Fusszeile
Kurvenreiche Bergstraße am Ofenpass in goldenem Abendlicht, mit bewaldeten Hügeln und fernen Bergen in warmen Orangetönen.
Schweizer Pärke

Für grosse und kleine Entdecker

Die Schweizer Pärke sind Orte, an denen Natur, Traditionen und regionale Spezialitäten aufeinandertreffen. Mit Eurotrek entdecken Sie diese Landschaften zu Fuss oder mit dem Velo und erleben eine andere Seite der Schweiz. Von den Wäldern des Juras über alpine Täler bis hin zu grossen Seen erzählt jeder Park seine eigene Geschichte und lädt zum Entdecken ein. Die Routen sind vielfältig und für alle zugänglich, sei es für eine Familienwanderung, eine Tour mit dem E-Bike oder eine sportliche Durchquerung der Berge. Die Schweizer Pärke bieten den idealen Rahmen für aktive Ferien und die Freiheit, im eigenen Tempo unterwegs zu sein.

Topografische Karte der Schweiz mit Schweizer Pärken in Grün und roten nummerierten Markierungen von 1-20. Blaue Bereiche zeigen Seen und Flüsse.

Der Schweizerischer Nationalpark

Der Schweizerische Nationalpark spielt in der europäischen Naturschutzszene eine Pionierrolle. Er ist mit Gründungsjahr 1914 der älteste Nationalpark der Alpen und gleichzeitig das einzige Wildnisgebiet mit höchstem Schutzstatus. Seit 2010 bildet er zusammen mit den Gemeinden Val Müstair und Scuol die UNESCO Biosfera Engiadina Val Müstair.
 

 

Panoramablick auf das Val Cluozza Tal mit dichtem Nadelwald, Berggipfeln und einem gewundenen Fluss unter hellem Sonnenlicht und bewölktem Himmel.

Aktivreisen im Schweizerischen Nationalpark

Naturerlebnispark Jorat

Im Jorat-Waldmassiv gelegen, ist der Naturpark Jorat ein Biodiversitätsgebiet vor den Toren von Lausanne. Im Jahr 2021 von der Schweizerischen Eidgenossenschaft als Park von nationaler Bedeutung eingestuft, ist er der erste periurbane Naturpark der Westschweiz.
 

Dichter Wald mit hohen Bäumen und moosbewachsenen umgestürzten Stämmen. Helles Sonnenlicht filtert durch das Blätterdach.

Aktivreisen im Naturerlebnispark Jorat

Wildnispark Zürich Sihlwald

Der Wildnispark Zürich bietet eine einzigartige Kombination von Wald, Wildnis und Wildtieren in unmittelbarer Nähe zu den Städten Zürich und Zug. Unvergesslichen Begegnungen mit Wildtieren in naturnahen Anlagen sowie abenteuerliche Erlebnisse in einer urtümlichen Wald-Wildnis schaffen spannende Kontraste zum urbanen Alltag.
 

Klarer Bergfluss fließt zwischen großen Felsbrocken, umgeben von Frühlingswald mit kahlen und knospenden Bäumen unter blauem Himmel.

Aktivreisen im Wildnispark Zürich Sihlwald

Naturpark Jura vaudois

Der Naturpark Jura vaudois erstreckt sich vom Gipfel der Dôle bis nach Romainmôtier. Er bietet typische Landschaften und eine intakte Natur, von den Dörfern am Fusse des Juras über Kreten und drei Pässe bis hin zum Vallée de Joux. Das reiche Erbe und lebendige Traditionen charakterisieren die Region.
parks.swiss/parc-jura-vaudois

Weiße Birke mit charakteristischer Rinde steht neben einem ruhigen See im Naturpark Jura Vaudois, umgeben von grünen Wiesen und Wald.

Aktivreisen im Naturpark Jura Vaudois

Naturpark Doubs

Ein Wechselspiel von ausgedehnten Wytweiden und Wäldern prägt die regionaltypische Kulturlandschaft im Naturpark Doubs. Sie ist über Jahrhunderte durch die Viehhaltung und Pferdezucht entstanden. Am Nordrand der Hochebene fällt das Gelände steil zum Jurafluss Doubs ab, dessen Schluchten auf weiten Strecken die natürliche Grenze zu Frankreich bilden.
parks.swiss/parc-du-doubs

Ruhiger See umgeben von dichtem Nadelwald, mit perfekten Spiegelungen der Bäume und weißen Wolken im stillen Wasser.

Aktivreisen im Naturpark Doubs

Naturpark Chasseral

Der Chasseral, Aussichtsterasse des Schweizer Jura, hat viele Gesichter. Rebberge, Weiden und Hochebenen wechseln sich mit Schluchten und Täler ab. Seine stolzen Bewohnerinnen und Bewohner sind noch heute führend in der Spitzenproduktion von Uhren von Weltruf und berühmten Käsesorten. Sichere Werte eben. Hier kann man die wahren Freuden des Lebens entdecken.

Gewundener Feldweg durch grüne Wiesen mit traditioneller Steinmauer. Nadel- und Laubbäume rahmen die pastorale Landschaft unter blauem Himmel ein.

Aktivreisen im Naturpark Chasseral

Naturpark Thal

Der Naturpark Thal ist der Geheimtipp in den Gebirgszügen des Solothurner Juras: Man kann die Landschaft mit ihren vielen Bergrestaurants, den Burgruinen und Blumenwiesen zu Fuss oder mit dem Velo erleben. Der Tipp: eintauchen ins Thal auf den Themen- und Erlebniswegen, Neues lernen in den vielen Museen und feines Essen aus der Region geniessen.
parks.swiss/naturpark-thal

Panoramablick auf die Schweizer Jura-Berge mit grünen Hügeln, verstreuten Bauernhöfen und bewaldeten Hängen unter bewölktem Himmel.

Aktivreisen im Naturpark Thal

Jurapark Aargau

Gemeinsam mit verschiedenen Akteuren engagiert sich der Jurapark Aargau für die nachhaltige Entwicklung des Parkgebiets. Er vernetzt Lebensräume und bringt Menschen zusammen. Ziel ist es, bestehende Natur- und Kulturwerte aufzuwerten und zu erhalten sowie die regionale Wirtschaft zu stärken  für eine hohe Lebensqualität.

Zwei Radfahrer in roten Trikots fahren auf einer Asphaltstraße durch grüne Hügel im Schweizer Jura, mit braunen Kühen in der Nähe.

Aktivreisen im Jurapark Aargau

Regionaler Naturpark Schaffhausen

Die Region Schaffhausen mit ihren Natur- und Kulturlandschaften ist einzigartig. Die Hügel des Randens, die weiten Rebberge und Landwirtschaftsflächen, Wälder, die typischen Dörfer und der Rhein verleihen der Gegend ihre Vielfalt. Zum Naturpark Schaffhausen gehören die Regionen Randen, Südranden, Hochrhein, Klettgau und Reiat.
 

Zwei Radfahrer fahren auf einer asphaltierten Landstraße durch grüne Landschaft mit bewaldeten Hügeln im Hintergrund und Holzzaunpfosten am Weg.

Aktivreisen im regionalen Naturpark Schaffhausen

Naturpark Gruyère Pays-d’Enhaut

Der Naturpark Gruyère Pays-d'Enhaut liegt zwischen Freiburg, Waadt und Bern. Er erstreckt sich über 632 km² und 17 Gemeinden. Täler, Alpen und Wälder bieten vielfältige Landschaften mit reicher Biodiversität. Die traditionelle Käsekultur wertet das kulturelle Erbe und die alpine Landwirtschaft auf. Sommer und Winter bieten attraktive Aktivitäten.
parks.swiss/parc-naturel-regional-gruyere-pays-denhaut

Aktivreisen im Naturpark Gruyère Pays-d'Enhaut

Naturpark Gantrisch

Im Naturpark Gantrisch gibt es viel zu entdecken bei Tag und Nacht. Wilde Schluchten, dichte Wälder, die Gantrischkette und den Sternenhimmel. Es sind die Menschen, die den Naturpark zu dem machen, was er ist: Eine lebendige Region, mit einzigartigen Schätzen. Pack mit an und bring dich ein. Zusammen gestalten wir unsere Region, unseren Naturpark.
 

Panoramablick auf den Naturpark Gantrisch mit markanten Kalksteingipfeln, grünen Almwiesen und dichten Nadelwäldern unter blauem Himmel.

Aktivreisen im Naturpark Gantrisch

Naturpark Diemtigtal

Wilde Landschaften, abenteuerliche Entdeckungen: der Naturpark Diemtigtal steht für einzigartige Naturerlebnisse direkt vor der Haustür. Die Begriffe Einfachheit und Echtheit werden neu definiert: Eine ehrliche Lebensweise und tiefgründige Erlebnisse stehen im Vordergrund – auch für unsere Gäste. Wohin führt Dein nächster Ausflug im Diemtigtal?
 

Panoramablick auf das Grimmialp-Tal im Naturpark Diemtigtal mit grünen Almwiesen, verstreuten Gebäuden und Berggipfeln unter blauem Himmel.

Aktivreisen im Naturpark Diemtigtal

UNESCO Biosphäre Entlebuch

Kaum eine andere Region besitzt so viele Naturschätze wie der «Wilde Westen von Luzern». Hier in der UNESCO Biosphäre Entlebuch breitet sich eine mystische Welt aus: Unberührte Moorlandschaften wechseln sich ab mit idyllischen Alpweiden, über denen majestätisch die Schrattenfluh und das Rothorn thronen. Eine fantastische Ferienregion.
 

Grüne Hügel mit großem Felsbrocken im Vordergrund, gewundene Straße zu traditionellem Schweizer Haus, dramatische Bergklippen unter lila-rosa Himmel.

Aktivreisen in der UNESCO Biosphäre Entlebuch

Regionaler Naturpark Trient-Tal

Der Regionale Naturpark Trient-Tal liegt im französischsprachigen Teil des Kanton Wallis und erstreckt sich zwischen den Gipfeln des Arpille und dem Cime de l’Est. Seine wilde Natur bietet herrliche Landschaften sowie schmackhafte regionale Produkte, die von einem authentischen Kulturerbe zeugen. Der Park besitzt derzeit den Status «Kandidat».
 

Der Salanfe-See spiegelt schneebedeckte Alpengipfel unter blauem Himmel wider. Ein goldener Herbstbaum steht markant am Ufer mit felsigen Hängen.

Aktivreisen im regionalen Naturpark Trient-Tal

Naturpark Pfyn-Finges

Steppen und Biotope, idyllische Bergdörfer und Städtchen, Rebhänge und einer der grössten Föhrenwälder der Alpen: Im Regionalen Naturpark Pfyn-Finges zeigt sich die Natur vielfältig auf kleinem Raum und überrascht mit abwechslungsreichen Landschaften und einem erstaunlichen Pflanzen- und Tierreichtum.
 

Dramatischer Sonnenuntergang mit dicken Wolken zwischen felsigen Berghängen. Dunkle Bergspitzen über Wolkendecke, Tannen rechts sichtbar.

Aktivreisen im Naturpark Pfyn-Finges

Landschaftspark Binntal

Das Binntal überrascht auf Schritt und Tritt und ist so reich an Mineralien wie keine andere Alpenregion. Das Bergdorf Ernen verwandelt sich im Sommer in ein Musikdorf, wo Klassik von Welt gespielt wird. In den alten Roggenäckern von Grengiols blüht eine weltweit einmalige Wildtulpenart.

Malerisches Schweizer Alpental mit saftigen grünen Wiesen, traditionellen Holzchalets, gewundenem Weg und bewaldeten Bergen unter bewölktem Himmel.

Aktivreisen im Landschaftspark Binntal

Parco Val Calanca

Der Parco Val Calanca ist einer der kleinsten Naturpärke der Schweiz, aber mit einem grossen Herzen so wie der herzförmige See «Lago di Calvaresc».

Türkisfarbener Alpensee umgeben von felsigen Bergen und grünen Wiesen im goldenen Morgenlicht mit klarem blauen Himmel.

Naturpark Beverin

Vier Täler, zwei Kulturen, ein Park – bekannt für tiefe Schluchten, intakte Dorfbilder, landschaftsprägende Kirchen, glasklare Bergseen und majestätische Steinböcke, auch Capricorn genannt.
 

Holzzaun auf grasigem Hang mit Blick auf Schweizer Alpental mit Bergen, Dörfern und dramatischem bewölktem Himmel.

Aktivreisen im Naturpark Beverin

Parc Ela

Der Parc Ela ist der grösste Naturpark der Schweiz. Er liegt im Herzen Graubündens und vereint die drei Sprachkulturen Romanisch, Deutsch und Italienisch. Die Natur, die Menschen und ihre Produkte machen den Parc Ela unverwechselbar!

Das Dorf Stierva eingebettet in ein grünes Schweizer Alpental mit schneebedeckten Bergen im Hintergrund und einer blumenreichen Wiese im Vordergrund.

Aktivreisen im Parc Ela

Biosfera Val Müstair

Das idyllische Val Müstair ist eine Welt für sich und der einzige Naturpark mit zwei UNESCO-Auszeichnungen. Der Park ist Heimat des Welterbe Klosters St. Johann in Müstair und bildet gemeinsam mit dem Schweizerischen Nationalpark und Teilen der Gemeinde Scuol das erste hochalpine UNESCO Biosphärenreservat der Schweiz.
 

Schneebedeckte Berggipfel erheben sich über bewaldete Hänge im Müstair-Tal. Orangefarbene flechtenbedeckte Felsen im Vordergrund.

Aktivreisen in der Biosfera Val Müstair

Professionelles Porträt von Nina Fluri mit schulterlangen braunen Haaren, weißem Oberteil und hellrosa Blazer, lächelnd in die Kamera.

Interessieren Sie sich für Aktivferien in einem Schweizer Park? Wir beraten Sie gerne.

Nina Fluri

Eurotrek AG
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.