Eine Flossfahrt auf dem Klarälven ist eines der grössten Abenteuer, das ihr in Europa erleben könnt. Mit einem selbst gezimmerten Floss fahrt ihr auf dem längsten Fluss Schwedens. Intensiver als bei dieser Reise werdet ihr die Natur wohl nicht mehr erleben! Euer Tempo wird von der Strömung bestimmt und die schwedischen Wälder liegen nur auf den ersten Blick still und ruhig vor euch.
Viele Tiere leben am Flussufer und mit etwas Glück erspäht ihr Biber und vielleicht sogar Bären oder Elche. Abends lenkt ihr euer Floss ans Ufer und schlagt unter freiem Himmel euer Lager auf. Diese Fahrt ist Entschleunigung pur und bietet euch ein intensives Erlebnis bei dem die Zeit stillzustehen scheint.
Es ist wichtig, dass ihr abends bis 17:00 Uhr im Camp eintrefft. Es folgt eine Instruktion bei der ihr viel über den Fluss und den Ablauf der kommenden Woche erfahrt.
Auch die Theorie des morgigen Flossbaus wird euch heute Abend erklärt. Danach schlagt ihr euer Zelt auf und verbringt die erste Nacht auf einem einfachen Campingplatz am Ufer des Klarälven.
Bis heute müsst ihr euch für eine der zwei Varianten entschieden haben. Ihr könnt eine kurze Variante wählen, die bereits nach 50 Kilometern in Björkebo endet oder die lange Route mit Ende in Gunnerud wählen. Morgens werdet ihr je nach Variante zum Startpunkt Branäsäng, Branäs oder Stöllet gebracht. Am Startpunkt liegt bereits genügend Holz bereit, um ein Floss daraus zu zimmern. Keine Angst: Beim Flossbau bekommt ihr Hilfe von unseren lokalen Betreuern.
Danach bepackt ihr euer Floss mit dem nötigen Gepäck und lasst euch zum ersten Mal von der Strömung flussabwärts treiben.
Ca. 18 m² sind in den nächsten Tagen euer neues Zuhause. Der Fluss zieht euer Floss gemächlich dahin und bald schon wird sich bei euch eine ungewohnte Ruhe einstellen. Langweilig wird euch trotzdem garantiert nicht werden. Dafür gibt es zu viel zu tun. Ihr steuert euer Floss durch Kurven, sucht Plätze für die Mittagsrast und macht kurze Spaziergänge durch den Wald.
Wenn ihr das Floss nur kurz verlassen möchtet, steht euch ein kleines Kanu als Beiboot zur Verfügung. Das Schönste an dieser Woche ist aber, dass ihr das eigene Schicksal aus der Hand gebt und eure Reisegeschwindigkeit der Natur anvertraut. Wenn ihr euch für die kurze Variante entschieden habt, erreicht ihr nach 50 Kilometern Björkebo.
Ihr könnt die Tour hier beenden oder noch 50 Kilometer weiter nach Gunnerud fahren. Am letzten Tag um ca. 17:00 Uhr seid ihr am Ziel angekommen und müsst euch wieder an Lärm und Menschen gewöhnen. Ihr zerlegt euer Floss und macht euch schweren Herzens wieder auf in Richtung Zivilisation.
Tourencharakter
Voraussetzungen: Grundkondition, Schwimmkenntnisse und Erfahrung im Outdoorleben.
Ein Floss bietet Platz für 5–6 Personen. Auf dem Floss müssen mindestens 2 Erwachsene anwesend sein.
Wahlmöglichkeit zwischen gemütlicher Tour ca. 50 km und anspruchsvoller Tour ca. 100 km.
Der Startort ist bei beiden Varianten gleich.
Unterbringung für die erste und letzte Nacht auf einem sehr einfachen Campingplatz in Gunnerud, ohne sanitäre Einrichtungen. Während der Flossfahrt Übernachtung im Zelt, auf dem Floss oder an Land.
Das Floss baut ihr mit euer Familie. Die lokalen Guides helfen euch bei der Technik und überprüfen euer Floss vor eurer Abfahrt.
Bei mehr als 3 Personen muss ein weiteres Zelt für die Übernachtungen gemietet werden CHF 109.- pauschal, Reservierung nötig, zahlbar vorab
Auf einem Floss haben bis zu 6 Personen Platz z.B.: 2 Erwachsene und 4 Kinder
Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Infos
Anreise/Parken/Abreise:
Fluganreise nach Oslo oder Stockholm (oder direkt nach Karlstad) und mit der Bahn (www.sj.se) in 3–4 Stunden nach Karlstad. Von dort mit dem Bus (www.resrobot.se) in ca. 2 Stunden nach Gunnerud und in wenigen Gehminuten zum Center.
Parken: kostenlose Parkplätze im Freien, keine Reservierung nötig.
Wichtige Informationen:
Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung
Floss
Detailinformationen:
Beim Flössen seid ihr auf Wasserstrassen oder Flüssen unterwegs. Ihr geniesst eure Unabhängigkeit und die Ruhe des dahinfliessenden Wassers. Durch das sanfte Vorwärtskommen könnt ihr Tiere beobachten, die anderen Besuchern der Wildnis verborgen bleiben. Aber bevor der Spass losgeht könnt ihr noch kreativ sein, denn euer Floss wird von euch selbst gebaut! Natürlich unter fachlicher Anleitung eines Guides. Am Abend sucht ihr euch eine Anlegestelle und übernachtet auf dem überdachten Floss oder im Zelt am Flussufer.
Anforderungen
Flössen ist ein Riesen-Spass für eure Familie. Ihr müsst beim Bau anpacken, beim Paddeln mithelfen und ab und zu anspruchsvollere Manöver durchführen. So ist die Reise gerade für praktisch Veranlagte gut geeignet.
Flössen auf dem Klarälven - unvergessliches Erlebnis
Das Flössen auf dem Klarälven hat uns sehr Spass gemacht. Nach dem Bauen des eigenen Flosses, was auch eine tolle Erfahrung war, haben wir die Tage auf dem schönen Fluss genossen. Wir haben in 7 Tagen die 100km von Branäs bis Gunnerud zurückgelegt. Wir hatten gute Wetterverhältnisse und schafften darum auch zu zweit die Strecke gut. Bei schlechterem Wetter empfehlen wir die Strecke nur Gruppen mit vier Personen oder mehr. Folgend einige Punkte, welche in den Unterlagen nicht ganz klar formuliert sind und uns vor der Reise geholfen hätten: - Wird die Reise mit Verpflegung gebucht ist das Nachtessen am Anreisetag ebenfalls inklusive (allgemein war die Essensmenge grosszügig). - Man kann sich während der Flossfahrt für die kürzere Strecke von 50km entscheiden und bereits in Björkebo aussteigen. Von Björkebo kann man mit dem öffentlichen Verkehr nach Gunnerud zurückreisen. - Für nur zwei Personen (wie wir es waren) wird empfohlen "nur" ein kleines Floss von 3x3m zu bauen. Zum einen würde das Flossbauen für ein grosses 3x6m Floss zu viel Zeit beanspruchen und zum anderen kann ein grosses Floss zu zweit kaum von einer Sandbank befreit werden. Das kleine Floss war aber für uns völlig ausreichend. Ab drei Personen können auch grosse Flösse gebaut werden. - Das zur Verfügung gestellte Material würden wir bei einer nächsten Reise mit einem eigenen Abtrocknungstüchlein (wird nicht zur Verfügung gestellt - wir nutzten das erhaltene Haushaltspapier) und einer zusätzlichen Schlafmatte (es werden nur ca. 1cm dicke Isomatten zur Verfügung gestellt) ergänzen.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Christoph K. |14.06.2022
Super Abenteuer
Alles bestens geklappt, und Instruktion bekommen. Und haben denn Fluss bezwungen. Durch denn Wind und d langsamen Fluss haben wir doch 65 std auf den Fluss verbracht.
RetoZinggantwortete:
Vielen Dank für Ihr tolles Reisefeedback. Ich glaube Ihnen sofort, dass dies ein super Abenteuer war. Ich bin echt froh, dass Sie den Fluss bezwungen haben und gute Erfahrungen sammeln konnten. 65 h sind doch eine beachtliche Zeit. Ich hoffe, Sie konnten nach getaner Arbeit wieder gut auf dem soliden Erdboden weiterreisen. 😊
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
vincent geiser |09.08.2015
flossabenteuer
Meist beschauliches Flössen. Uns hat das Kochen auf dem Floss gut gefallen, auch weil die zu Verfügung gestellten Nahrungsmittel nicht bloss schwedisch, sondern oft auch ökologisch waren. Bei hohem Wasserstand lieferten das Anlegen und die Kollisionen mit den Brückenpfeilern einen Kick. Auch die Mücken finden an den Flossfahrern gefallen.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Martin Mende |01.01.2015
Super Floss-Tour
Diese Floss-Tour ist ein super Mix zwischen Abenteuer und Entspannung!
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz