Etwas Magisches liegt im Altmühltal in der Luft. Das Wasser der Altmühl hat eine der niedrigsten Fliessgeschwindigkeiten in ganz Deutschland und so dauert es nicht lange, bis einem die Ruhe an diesem Fluss in den Bann zieht.
An den Ufern nisten Fischreiher, mit etwas Glück erblickt ihr sogar Biber und in den malerischen Städten am Flussufer könnt ihr alte Burgen und Schlösser entdecken. In der Bischofsstadt Eichstätt wechselt ihr das Fortbewegungsmittel und steigt um aufs Fahrrad, mit dem ihr unbeschwert bis zum Donaudurchbruch bei Regensburg fahrt.
Nach der Übergabe des Leihmaterials führt euch die Altmühl durch offenes Gelände, das vor Pappenheim etwas hügeliger wird. Nach einer Besichtigung der berühmten Pappenheimer Burg sind es nur noch ein paar Paddelschläge zu eurer Unterkunft.
Die Etappe führt dich vorbei an schmucken Dörfern, Wacholderheiden, einer schönen Felsformation und an den “Zwölf Apostel”. Im weiteren Verlauf der Etappe sorgen zwei Bootsrutschen für spritzige Abwechslung! In Dollnstein wacht immer noch eine gut erhaltene Burgruine über dieses malerische Städtchen.
Kurz nach Dollnstein wartet der 45 Meter hohe Burgsteinfelsen. Nach und nach öffnet sich das Tal, das früher das Ur-Donautal gebildet hat. Die lang gezogene Stadteinfahrt nach Eichstätt ist ein schöner Abschluss für die Kanuetappe.
Ab Eichstätt wechselt ihr aufs Fahrrad. Nach dem Start wartet das rekonstruierte Römerkastell Vetoniana auf eine Besichtigung. Weiter geht es durch den reizvollen Naturpark, der von Wacholderheiden geprägt ist, an der imposanten Burg Kipfenberg vorbei, in die gut erhaltene mittelalterliche Stadt Beilngries.
Erste Station ist Dietfurt. Hier erreicht ihr den Rhein-Main-Donaukanal. Burg Prunn und die Tropfsteinhöhle Schulerloch sind interessante Besichtigungspunkte, bevor ihr zur Donau in Kelheim kommt. Weithin sichtbar ist die Befreiungshalle auf der Höhe.
Zwar ist die heutige Etappe kurz, aber dafür sehr interessant. Ihr passiert das Kloster Weltenburg. Falls ihr dieses besuchen möchtet, könnt ihr mit der Fähre zum anderen Ufer übersetzen. Beim Donaudurchbruch fliesst die Altmühl ins Donautal. Kurz darauf erreicht ihr die Altstadt von Regensburg.
Heute musst du leider schon wieder die Heimreise antreten und die tolle Landschaft um Treuchtligen hinter dir lassen. Oder möchtest du noch gerne ein paar Tage verlängern?
Tourencharakter
Die Altmühl ist ein ruhiger Fluss - auch für unerfahrene Paddler geeignet. Die Velotouren führen überwiegend auf gepflegten Radwegen mit gutem Belag, besonders für Familien geeignet.
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Leihrad ab Eichstätt (8- oder 27-Gang, Kinderrad)
Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Infos
Anreise/Parken/Abreise:
Bahnanreise Treuchtlingen, das Starthotel befindet sich zu Fuss ca. 10 Minuten vom Bahnhof entfernt.
Kostenlose Parkplätze am Bahnhof Treuchtlingen.
Rückfahrt nach Treuchtlingen per Bahn; ca. 1.5 Stunden
Wichtige Informationen:
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung
Die Reise durch das Altmühltal ist einfach grandios. Der Mix von einfacheren und gehoberen Hotels machte es spannend. Alle Gastgeber waren sehr bemüht, dass es uns wohl war. Überall wurden wir freundlich empfangen und assen wie die Götter. Da es an zwei Tagen regnete, waren wir mit dem Kanu lange Zeiten alleine unterwegs, was sehr meditativ war. Wir genossen die vielfätige Fauna und Flora und die besonderen 12 Apostel. Prachtslibellen tanzten auf dem Wasser, hunderte von Schwalben und viele Eisvögel jagten über der Altmühl. Einem Biber konnten wir beim Frühstück zuschauen. Specht und Hecht vollführten ihre Kunststücke und wir üben mit viel Spass das Bootsrutschen. Mit dem Rad waren wir natürlich etwas schneller. Die Abwechlung des Fortbewegungmittel erhöht das Vergnügen der Reise. Der Abstecher zum Römerkastell hat sich gelohnt. Immer wieder herrlich waren die Dörfer und Städtchen. Immer wieder traffen wir freundliche und offene Menschen, die nach dem woher und wohin fragten. Das Baden im Kratzmühlsee und der Donau erfrischte uns. Die Stadt Regensburg ist eine wunderschöne Stadt. Es gäbe noch so viel zu entdecken. Die Reise wird für uns unvergesslich bleiben.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Katja Herz Bühler |04.07.2018
Entspannung pur
Drei Tage Kanufahrt, drei Tage gemütlich Rad fahren, gemütliche, schöne Unterkünfte, feines Frühstück, bayrische Gastfreundschaft. Viel Natur wechselt sich ab mit schönen Städtchen und Biergärten ;-) perfekt!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Bettina Klaffke |22.08.2016
Wiederholenswert!
die Verknüpfung aller beteiligter Partner hat bestens funktioniert, die Unterkünfte waren gut bis sehr gut - so geht Entspannung!
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz