Der Lykische Weg ist einer der schönsten Fernwanderwege weltweit. Eine Küstenwanderung, bei der Sie Meer und Berge gleichermassen geniessen können. Die täglichen Routen führen entlang von hoch über dem Meer verlaufenden Pfaden, die Ihnen traumhafte Ausblicke auf die Küste und die bis zu 3'000 m hohen Gipfel des Taurus Gebirges bieten. Im Hinterland finden sich typische Kulturlandschaften, Ihr Weg wird gesäumt von duftenden Pinienwäldern, Olivenhainen und mediterraner Macchia.
Sie durchwandern kleine, ursprüngliche Dörfer und geniessen die türkische Gastfreundschaft. Der heutige Fernwanderweg wurde bereits im Altertum als Handelsweg genutzt, davon zeugt noch heute das reiche kulturelle Erbe, dem Sie in Form von Felsengräbern und antiken Ruinenstädten begegnen werden. Freuen Sie sich auf eine Wanderwoche an der Mittelmeerküste mit prächtiger Vegetation und herrlichen Ausblicken.
Mehr Informationen zum Lykischen Weg in unserem Reiseblog.
Anreise nach Antalya und Transfer zur malerischen Bucht von Adrasan, wo Sie zwei Nächte verbringen. Nützen Sie den Tag für einen gemütlichen Spaziergang oder ein Bad im Meer.
Kurzer Transfer nach Karaöz. Eine der schönsten Wanderetappen des Lykischen Weges erwartet Sie gleich am ersten Wandertag. Herrliche Blicke bieten sich Ihnen vom Gelidonya Leuchtturm auf die Chelidonia Inseln. Ihre Route geleitet Sie mit traumhafter Aussicht auf das blau glitzernde Meer durch Pinienwälder zurück nach Adrasan.
Nach einer kurzen Wanderung erreichen Sie bereits die Einstiegsstelle des Lykischen Weges. Durch Pinien- und Erdbeerbaumwälder hindurch führt Sie ein alter Handelsweg bis zu einem Sattel auf 700 m.
Der Pfad steigt danach auf der anderen Seite an und durch einen dichten Lorbeerwald nach Olympos ab. Ein Spaziergang durch die Ruinen von Olympos ist unbedingt empfehlenswert.
Zunächst geht es wunderschön entlang der Küste und durch lichte Kiefernwälder zur idyllischen Maden Bucht (Badepause) mit Ausblick auf den schneebedeckten Tahtali Dagi. Danach wandern Sie auf stillen Wegen ins Landesinnere und durch duftende Pinienwälder nach Ulupinar, wo die Wanderung endet. Transfer nach Beycik.
Im Schatten des Olymps steigen Sie zum höchsten Punkt Ihrer Wanderwoche auf, auf den 1'850 m hohen Tahtali Pass. Ein einsamer Pfad schlängelt sich hoch auf den Pass des Tahtali, wo gigantische Zedernbäume gedeihen. Im weiteren Verlauf bietet sich Ihnen ein faszinierender Ausblick ins Tal und aufs Meer. Die Wanderung endet im Bergdorf Yayakuzdere, per kurzem Transfer geht es nach Ovacik.
Im Landesinneren wandern Sie vorbei an Plantagen, entlang von plätschernden Bächen und durch idyllische Bergdörfer. Diese Wanderung führt nicht auf dem offiziellen Lykischen Weg, sie ist allerdings wegen der bezaubernden Bergdörfer, die Sie entlang des Weges erkunden, ein Muss. Ihr ständiger Begleiter ist die traumhafte Fernsicht auf die Gipfel des Taurus Gebirges.
Zum Abschluss Ihrer Wanderwoche erwartet Sie noch einmal eine beeindruckende Routenführung. Zuerst passieren Sie die Göynük Alm und Höfe, bis Sie der Pfad in die Göynük Schlucht führt.
Nach der Überquerung des Flusses beginnt Ihre Waldwanderung über einen alten Handelspfad, der Sie über einen Pass hinunter bis zum Ende der Schlucht führt. Fahrt nach Antalya, geniessen Sie das lebendige Treiben in der Ferienmetropole an der Mittelmeerküste.
ca. 6 h
ca. 17 km
510 m
1'300 m
Tag
8
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Trittsicherheit und Grundkondition sind für die Wanderungen zwischen 4.5 und 6 Stunden notwendig. Sie wandern auf Wanderwegen, oftmals mit felsigem oder steinigem Untergrund. Mit guten Wanderschuhen sind die Wege ohne Probleme zu bewältigen.
Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Infos
Anreise/Abreise:
Flughafen Antalya. Organisierter Transfer zum Starthotel und Rücktransfer zum Flughafen am Ende der Tour. Transfers im Preis inbegriffen.
Besucher, die nicht vom Einreisevisum befreit sind, müssen ihr Visum beantragen oder einen Termin bei den türkischen Konsulatsstellen über das Pre-Application System for Turkish Sticker Visa (www.konsolosluk.gov.tr/Visa) vereinbaren. Die Antragsteller, welche die Anforderungen erfüllen, werden vom Pre-Application System for Turkish Sticker Visa weiter zum e-Visa-System geleitet (www.evisa.gov.tr). Die den Einreisenden ausgestellten Visa garantieren kein absolutes Einreiserecht in die Türkei.
Wichtige Informationen:
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung
Wunderschönes Wandererlebnis auf antiken Wegen mit Aussicht
Die Wanderreise auf dem Ostteil des Lykischen Weges hat uns sehr gut gefallen. Wir genossen die vielen tollen Aussichten, die schöne Natur. die freundlichen Menschen und die Einblicke ins ländliche Leben. Dank GPS fanden wir die meisten Wege problemlos. Die Wege waren anspruchsvoll und anstrengend, vor allem auch, weil der Untergrund sehr steinig und oft auch rutschig war. Immer wieder kreuzte eine Schildkröte unseren Weg. Einmal begleitete ein freundlicher Hund uns stundenlang. Wir empfehlen unbedingt genug Wasser mitzutragen und evtl. das Lunchpaket mit Dörrfrüchten, Nüssen zu bereichern. Besonders gefallen hat uns die Passüberquerung mit den beeindruckenden riesigen Zedern und Erdbeerbäumen. Trotzdem, dass wir erst um den 20. Mai unterwegs waren, gab es in dieser Höhe immer noch viele Blumen zu bestaunen. Bestimmt wäre es besser diese Wanderung noch etwas früher zu unternehmen. dann würde weiter unten noch mehr blühen. Es war auch schon sehr heiss, aber noch gerade erträglich, da man oft auch unter Schatten spendenden Kiefern und andern Bäumen läuft. Die angegebenen Wanderzeiten waren für uns viel zu kurz berechnet. Transferzeiten am Ende gewisser Wanderungen sind etwas schwierig abzuschätzen. Nach mehreren Weitwanderungen stufen wir diese Wandertour als anspruchsvoll ein. Die Türkei ist ein faszinierendes Reiseland und hat uns Lust auf mehr gemacht.
RetoZinggantwortete:
Ich danke Ihnen vielmals für dieses schöne Reisefeedback. Wir hatten ja vor der Reise schon kurz Kontakt und ich war im April ebenfalls auf dieser Tour unterwegs. Sie sprechen genau die Highlights an, die ich mir auch herausgeschrieben habe. Wirklich erstaunlich. Freundliche Leute, tolle Bäume, viele schöne Blumen und Schildkröten. Es freut mich sehr, dass Ihnen die Wanderung auch gefallen hat. Ich fand die Landschaft wirklich beeindruckend und war erstaunt über die gute Beschilderung auf dem Lykischen Weg. Bei uns lag im April sogar noch Schnee auf dem Tathali-Dagi Pass oben. Da war ich echt erstaunt.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz