„La Ruta de pedra en sec“, der gesamte Fernwanderweg
Die Berge Mallorcas lassen jedes Wanderherz höherschlagen, besonders wenn es um den Fernwanderweg GR221 geht. Er durchquert die gesamte Insel von Nord nach Südwest und vereint alle Highlights, die Wandern auf Mallorca ausmachen. Küstenblicke an denen man sich kaum sattsehen kann, das alpin anmutende Tramuntana Gebirge, dazwischen die beiden Stauseen, in deren Wasser sich Mallorcas höchster Berg spiegelt, oder die Zitrusfrüchte im idyllischen Tal von Sóller, die man im Frühling schon von Weitem riechen kann.
Künstlerdörfer wie Deià und Valldemossa liegen ebenso auf Ihrem Weg wie Klöster, ausgedehnte Landgüter, Fincas und bekannte Küstenorte wie Pt. Andratx. Duftende Macchia, immergrüne und schattenspendende Steineichenwälder, neugierige Schafe und Bergziegen begleiten Sie auf der Route der Trockensteinmauern, die bestimmt auch Sie in Ihren Bann ziehen wird.
Ein kurzer Transfer bringt Sie nach Pollença, wo Sie dem Routenverlauf durch ein grünes Tal mit Mandel- und Olivenbäumen folgen. Auf dem historischen Pilgerpfad in Richtung Kloster Lluc, mit ersten Blicken auf das beeindruckende Tramuntana-Gebirge.
Über einen Pass geht es vorbei am Puig Tomir, der in einem sportlichen Abstecher auch bestiegen werden kann. Durch Steineichenwälder mit wunderbaren Aussichten zurück auf die Küste nach Lluc zur Übernachtung im Kloster.
Auf historischen Terrassenwegen steigen Sie hinauf ins Gebirge, vorbei an alten Schneehäusern. Über eine fast alpin anmutende, mediterrane Berglandschaft bis zum Pass „Coll des Prat“, den höchsten Punkt Ihrer Reise, am Fuße des mächtigen Puig de Massanella.
Nach einer Rast mit fantastischem Ausblick auf die Nachbarinsel Menorca führt Ihr Weg über die Quelle Font des Prat zur reizvollen Herberge Refugi Tossal Verds, inmitten einer malerischen Landschaft.
Die Königsetappe im Herzen der Tramuntana. Duftende Rosmarin- und Wacholderbüsche begleiten Ihren Weg um das Massiv Tossal-Verds bis zu den Stauseen Gorg Blau und Cuber. Am Pass de L´Ofre bietet sich ein grandioser Panoramablick auf die Seen und die Gipfel der Tramuntana.
Auf dem Weg nach Sóller folgen Sie dem Terrassenweg durch die imposante Schlucht von Biniaraix. Duftende Zitrusfrüchte empfangen Sie im Tal von Sóller, von dort mit der alten Straßenbahn nach Pt. Sóller.
Ab nun verläuft Ihr Weg entlang der wildromantischen Westküste. Dort werden Sie mit unzähligen Panoramen belohnt – aufs Meer, die zerklüftete Küste und das dahinterliegende Tramuntana-Gebirge. Nicht umsonst haben sich hier viele Persönlichkeiten in versteckten Villen niedergelassen.
In der Bucht von Deia sollten Sie unbedingt in der Taverne über dem Meer die lokalen Tapas probieren, bevor Sie sich auf dem Reitweg von Erzherzog Johann nach Valldemossa aufmachen. Auch auf diesem Abschnitt werden Sie die Ausblicke verzaubern! In Valldemossa wandeln Sie auf den Spuren von Chopin durch die belebten Gassen.
Über einen felsigen Bergrücken, vorbei an alten Köhlerplätzen am Postweg „Cami des Correu“ in die inseleinwärts gelegene Kleinstadt Esporles. Im Landgut La Granja können Sie erleben, wie früher auf der Insel gelebt und gearbeitet wurde.
Einmalig schön ist der Abstieg nach Banyalbufar mit seinen unendlichen Terrassengärten, die schon die Araber als „Garten am Meer“ bezeichnet haben. In diesem hübschen Ort können Sie herrlich Verweilen und die Seele beim Blick aufs glitzernde Meer baumeln lassen.
Über die Terrassen von Banyalbufar, vorbei an Olivengärten und durch gepflegte Landgüter ins hübsch am Fuße des Puig des Galatzó gelegene Dorf Estellences. Gepflegte Lokale laden zur Mittagspause, gut gestärkt treten Sie den zweiten Teil Ihrer Etappe an.
Erst entspannt an der Küste, im weiteren Verlauf hoch hinauf zum Coll des Pinotells. Ab hier geht es abwärts, Sie treffen auf ein grünes und stilles Hochtal und beschließen Ihre Etappe im fruchtbaren Tal von Es Capdella. Per Transfer in den mondänen Küstenort Pt. Andratx.
Zum Abschluss erwartet Sie eine Etappe mit Panoramablicken vom Feinsten! Gestartet wird nach kurzem Transfer am Coll de sa Gramola hin zum ehemaligen Trappisten-Kloster La Trappa. Die einzigartige Küste verwöhnt Ihr Auge, bald richtet sich der Blick auf die spektakuläre Dracheninsel „La Dragonera“.
Postkartenidylle pur, nicht umsonst eine der bekanntesten Wanderungen auf Mallorca. Nach einem erfrischenden Bad im Meer im bezaubernden Ort Sant Elm auf aussichtsreichen Wegen zurück nach Pt. Andratx.
ca. 7 h
ca. 20 km
710 m
990 m
Tag
9
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Für die Wanderungen, die teils auf relativ steinigen Wegen und Pfaden führen, ist eine gute Grundkondition mitzubringen, Trittsicherheit wird vorausgesetzt. Entdecken Sie die Vielfalt Mallorcas auf herrlichen Berg- und Küstenwegen. Die letzten längeren Etappen ab Valldemossa können mit öffentlichen Verkehrsmitteln verkürzt werden.
Übernachtungen wie angeführt (Refugi: Mehrbettzimmer)
Frühstück
Gepäcktransfer
Persönliche Toureninformation (DE, EN)
Transfers gemäß Programm
1 Orangeneis in Sóller
Bestens ausgearbeitete Routenführung
Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
Service-Hotline
Hinweis:
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Straßenbahnfahrten von Sóller nach Pt. Sóller ca. CHF 5.- pro Person
Das Refugi Tossal-Verds erfreut sich großer Beliebtheit. Sollte daher die Unterkunft bei Ihrem Wunschtermin ausgebucht sein, buchen wir alternativ zwei Nächte im Kloster Lluc, die Routenführung wird entsprechend angepasst.
Infos
Anreise/Abreise:
Flughafen Palma de Mallorca. Fahrt per Bus nach Palma Busbahnhof und in ca. 1 Stunde nach Pt. Alcúdia (www.tib.org) oder per Taxi, ca. CHF 89.- pro Fahrt, Dauer ca. 1 Stunde
Rückreise von Pt. Andratx zum Flughafen per Taxi, ca. CHF 65.- pro Fahrt oder per Bus in ca. 1.5 Stunden
Wichtige Informationen:
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz