Wanderferien Via Valtellina
Wandern: Via Valtellina

Busfahrt zur Madrisa Bahnen. Beginnen Sie Ihre Wanderung mit einer Tour zur kleinen Walsersiedlung Schlappin. Direkt danach steiler Anstieg hoch zum Walliberg und auf einem Höhenweg nach Madrisa. Mit der Seilbahn schweben Sie letzten Endes zurück nach Klosters.
Klosters – Davos
Sie verlassen das idyllische Klosters und wandern hoch zum Wolfgang-Pass. Eine gemütliche Tour am ufer des Davosersees schliesst den heutigen – kurzen – Wandertag ab. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um Davos zu besichtigen. Die höchstgelegene Stadt in den Alpen hat einiges zu bieten.
Davos – Dürrboden
Das Rauschen des Dischmabaches begleitet Sie auf den heutigen Säumerpfaden. Nur vereinzelt liegen Walserhäuser und Stallungen am Wegrand. Der kleine Weiler Dürrboden war früher schon für Händler ein willkommener Rastplatz vor dem beschwerlichen Gang über die Berge.
Dürrboden – Zuoz
Mit dem Scalettapass erwartet Sie heute der höchste Punkt der Via Valtellina. Zu einem hohen Pass gehört ein steiler Abstieg. Dieser führt Sie in das stille Val Susauna: willkommen im Engadin! Von Chapella, optional mit dem Bus zur Unterkunft nach Zuoz.
Pontresina – Alp Grüm
Zugfahrt nach Pontresina. Umrahmt von einer imposanten Gebirgslandschaft durch das Val Bernina und über den gleichnamigen Pass zur Alp Grüm. Einblicke in die Folgen des Klimawandels in Pontresina und Morteratsch und Ausblick von der Alp Grüm ins Val Poschiavo.
Alp Grüm – Poschiavo
Auf dem Weg von der Alp Grüm ins Val Poschaivo passieren Sie den idyllischen Lagh da Palü und die Gletschermühlen von Cavaglia. Die «Töpfe der Riesen» sind ein imposanter Zeuge der Vergletscherung des Tals.
Besichtigung der Gletschermühlen von Cavaglia. Danach Abstieg in das grüne Tal von Poschiavo. Nachmittags bleibt genügend Zeit, um die kleine Gemeinde mit ihren vielen Bio-zertifizierten Betrieben zu entdecken.
Poschiavo – San Romerio
Aufstieg nach San Romerio, der Alpsiedlung hoch über Brusio. Wie ein Adlernest liegt die Hütte über dem Tal und wird von Gino und seinem Team auf Selbstversorger-Basis bewirtschaftet. Die sonnige Terrasse lädt nach den anstrengenden Tagen zu einer gemütlichen Rast ein.
San Romerio – Tirano
Durch Bergwälder, über Maiensässe und auf Schmuggelpfaden hoch über dem Val Poschiavo von San Romerio über Viano nach dem italienischen Roncaiola. Abstieg durch Rebberge nach Tirano. Reizvolles Alpenstädtchen mit bewegter Geschichte und südländischem Charme.
Abreise oder Verlängerung

Tourencharakter
Einfacher Beginn, happiger Schluss. Während die ersten Etappen bis Dürrboden und die Passagen im Engadin einfach zu begehen sind, erwarten Sie mit dem Scalettapass und der Tour über die Alpe Romerio zwei Höhepunkte, die Sie sowohl konditionell wie auch vom Untergrund her fordern werden. Gute Grundkondition und Trittsicherheit werden für diese Tour vorausgesetzt.
Die Via Valtellina bei SchweizMobil
Saison 1 09.09.2023 - 24.09.2023 täglich | Saison 2 01.07.2023 - 08.09.2023 täglich | |
---|---|---|
Via Valtellina, 9 Tage, CH-GRWKT-09X | ||
Basispreis | 1'319.- | 1'379.- |
Zuschlag Einzelzimmer | 279.- | 279.- |
Kategorie: Mittelklassehotels & Berggasthäuser (Zimmer mit Dusche/WC auf dem Gang in Dürrboden und auf der Alpe San Romerio)
Saison 1 09.09.2023 - 24.09.2023 täglich | Saison 2 01.07.2023 - 08.09.2023 täglich | |
---|---|---|
Klosters / Madrisa | ||
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) | 79.- | 79.- |
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) | 119.- | 119.- |
Klosters | ||
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) | 79.- | 79.- |
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) | 119.- | 119.- |
Tirano | ||
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) | 65.- | 65.- |
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) | 85.- | 85.- |
Enthalten:
- 8 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Tägliche Gepäcktransfers (ausser Alpe San Romerio)
- Seilbahnfahrt Madrisa – Klosters
- Zuschuss zur Anreise mit der Bahn
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) inkl. SchweizMobil Plus Abonnement
- Service-Hotline
Hinweis:
- Zugfahrt Zuoz – Pontresina nicht inbegriffen, ca. CHF 5.- mit Halbtax.
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten.
- Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Anreise/Abreise:
- Anreise mit dem ÖV nach Klosters.
- Abreise mit dem ÖV ab Tirano.
Anreise mit dem Zug:
Lassen Sie das Auto zu Hause! Bei jeder Velo-, Bike oder Wandertour in der Schweiz erhalten Sie pro Teilnehmer einen Promocode der SBB, mit dem Sie für die Anreise mit der Bahn CHF 10.- vom Ticketpreis abziehen können. Die Reduktion kann im Onlineshop der SBB oder in der SBB-App bezogen werden.
Bei vielen Reisen nutzen wir zu Beginn und am Schluss die Gepäckschalter an den Bahnhöfen für die Übergabe der Koffer. Dies können Sie bei der Anreise mit dem Zug gleich bequem kombinieren. Wenn Sie GA-Besitzer sind, können Sie diese Information bei der Buchung angeben. Wir schreiben Ihnen den Betrag auf der Rechnung gut. Falls Sie den Code bei der Reise selbst nicht brauchen, können Sie ihn im Laufe des Jahres einsetzen. Eine rückwirkende Erstattung ist aus administrativen Gründen leider nicht möglich.
Reiseunterlagen "digital"
Wir reduzieren in Zukunft die Menge an gedruckten Unterlagen. Sie erhalten mit Ihrem Tourdossier eine Instruktion, um sich mit Hilfe der App von SchweizMobil zu orientieren. Weiterführende Informationen stellen wir Ihnen online zur Verfügung.
Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:
- Beschreibung zur Handhabung der nötigen Apps
- Detailprogramm zu den einzelnen Etappen
- Jahresabonnement von SchweizMobil Plus
- Gepäckanhänger
- allfällige Voucher
Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der App von SchweizMobil und anderen frei zugänglichen Hilfsmitteln. Hintergrundinformationen und alle weiteren Unterlagen werden elektronisch zugstellt und können vorab auf Ihr Handy geladen werden.