Wanderferien Senda Sursilvana
Wandern: Senda Sursilvana

Gepäckabgabe in Andermatt. Sie beginnen Ihre Wanderwoche mit einer Etappe hoch zum Oberalppass. Gleich dieser erste Anstieg ist fordernd - Unerschrockene kühlen sich danach im Oberalpsee ab.
Oberalppass – Sedrun
Eine Etappe, die vor allem Pflanzenliebhaber begeistert. Aber auch geologisch Interessierte werden immer wieder zu den kristallhaltigen Bergspitzen hinaufschauen. Die interessante Anlage des Weges macht dieses Teilstück zur Königsetappe der Route.
Sedrun – Rabius
Im Zentrum der Etappe steht Disentis mit seinem Benediktinerkloster. Interessant auch die Sage rund um die Kapelle bei Disla. Auf dem Uferweg entlang des jungen Rheins geht’s nach Sumvitg. Empfehlenswert ist zu Beginn der Abstecher hinauf zum Bostg.
Rabius – Brigels
Etappe entlang von Bündner Oberländer Kleinstgemeinden wie Capaul, Capeder oder Casu. Geschichtsträchtig ist die Kapelle Sant’Onna in Trun. Brigels ist eine sympathische Familienferiendestination. Schöne Aussicht vom Adlerstein am Dorfrand.
Brigels – Siat/Ilanz
(Kultur-)historisch gehaltvolle Etappe. Berühmte Freskenmalerei in der Kirche Waltensburg; Gedenken an den Einfall der entkräfteten Suworow-Armee Anfangs Oktober 1799 in Panix.
Siat/Ilanz – Laax
Die Höhenwanderung führt vorbei an den kleinen Bündner Bergdörfern. Ruschein, Ladir und Falera bieten wunderbare Ausblicke auf die Surselva. Besuchen Sie die Megalithen bei der Kirche in Falera bevor Sie den Etappenort Laax erreichen.
Laax – Tamins | Abreise
Diese Etappe steht ganz im Banne des Flimser Bergsturzes. Die Ausmasse sind von der neuen Aussichtsplattform bei Conn eindrücklich erlebbar.
Am Calanda, zwischen Tamins und Felsberg, wurde im 19. Jahrhundert Gold abgebaut. Nach Ankunft in Tamins Gepäckübernahme in Chur und individuelle Abreise.

Tourencharakter
Höhenwanderung für Geniesser. Gute Grundkondition ist nötig, um diese Wanderreise in vollen Zügen geniessen zu können.
Die Senda Sursilvana bei SchweizMobil
Kategorie: 3***-Hotels und Berggasthäuser (Zimmer mit Dusche / WC am Oberalppass)
- 6 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Tägliche Gepäcktransfers
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen
- GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline
Wandern mit Hund
- Auf dieser Wanderreise können Sie gerne Ihren vierbeinigen Freund mitnehmen. Bitte teilen Sie uns bei Buchung die Rasse und die Größe Ihres Hundes mit. Eventuelle Zusatzkosten sind zahlbar vor Ort.
Anreise/Parken/Abreise
- Langzeitparkplätze in Andermatt. Allfällige Kosten zahlbar vor Ort.
- Rückreise per Bus und Bahn von Tamins über Disentis nach Andermatt. Ca. 2.5 Stunden.
Reiseunterlagen "analog"
Standardmässig ist bei Ihrer Reise ein Reiseunterlagenpaket enthalten, welches wir Ihnen vorab zukommen lassen. Folgende Unterlagen helfen Ihnen, sich vor Ort zu orientieren:
- Reiseprogramm mit allen organisatorischen Details.
- Reiseführer vom Veloland Schweiz
- Übersichtskarten der Rad- oder Wanderstrecke
- Detailkarten der Etappenorte
- Detailprogramm zu den einzelnen Etappen
Reiseunterlagen "digital"
Wenn Sie bei der Buchung die Option "digitale Reiseunterlagen" wählen, stellen wir Ihnen alle Dokumente für Ihre Reise digital zur Verfügung.
Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:
- Beschreibung zur Handhabung der nötigen Apps
- Gepäckanhänger
- allfällige Voucher
Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der App von SchweizMobil und anderen frei zugänglichen Hilfsmitteln. Hintergrundinformationen und alle weiteren Unterlagen werden elektronisch zugstellt und können vorab auf Ihr Handy geladen werden.
Da bei dieser Option Ressourcen und Kosten gespart werden, erhalten Sie einen Abschlag von CHF 20.- pro Person.