Schroffe, aber auch liebliche Gipfel gibt es im Salzkammergut und oft verstecken sich zwischen ihnen idyllische Bergseen. Bleiben Sie ruhig einmal stehen und sehen Sie sich um – nur so erleben Sie diese wunderbare Landschaft ganz intensiv. Auf unserer Trekkingroute erwartet Sie eine Wanderung durch das Salzkammergut von West nach Ost.
Entlang von zehn Seen, wie dem Wolfgangsee, Mondsee, Irrsee, Fuschlsee und zu den bekanntesten Highlights der Region: dem Weissen Rössl in St. Wolfgang, die Kaiserstadt Bad Ischl sowie der „schönste Seeort der Welt“, Hallstatt. Ein ganz besonderer Ausflug führt Sie ins liebliche Ausseerland, ein Kleinod im Salzkammergut, in dem die Zeit noch etwas langsamer vergeht.
Stück für Stück wandern Sie hinauf zur Ruine Wartenfels, von wo sich Ihnen ein wunderbarer Rundblick auf den Mondsee und Irrsee bietet. Alternativ können Sie zusätzlich den Gipfel des Schobers besteigen, wo Sie herrliche Aussicht auf das die gesamte Seen- und Bergwelt des Salzkammerguts haben.
Am Morgen geht es per Bus nach Unterach am Attersee. Dort folgen Sie zuerst dem Uferweg und durch die Burggrabenklamm geht es hinauf zu den Moosalmen. Eine fantastische Wanderung über die Almlandschaft zum romantischen Schwarzensee, wo Sie bei der Lore am See einkehren sollten. Anschließend geht es talwärts zum Wolfgangsee.
Der Seeweg führt durch das Naturschutzgebiet Blinklingmoos, mit Blick auf das berühmte Weisse Rössl und den markanten Schafberg. Danach folgen Sie der Ischl und dem Sissi Weg zum Nussensee und in die Kaiserstadt Bad Ischl.
Entlang des historischen Soleleitungsweges führt Ihre Wanderetappe ins Rettenbachtal und hinauf zur Blaa Alm am Fuße des Loser-Massivs und über Almen und Wiesenwege ins Ausseerland.
Am Traunuferweg in die alte Sommerfrische Bad Aussee und durch das wildromantische Koppental, wo ein Besuch der Koppenbrüllerhöhle lockt. Mit dem Schiff überqueren Sie den Hallstättersee und erreichen so den Weltkulturerbe-Ort Hallstatt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Mit der Fähre queren Sie den Hallstättersee und folgen dem Ostuferweg nach Bad Goisern. Entlang des Soleleitungsweges spazieren Sie nach Bad Ischl, von wo Sie den Bus nach Fuschl am See nehmen.
ca. 5.5 bis 6 h
ca. 21 km
100 m
150 m
Tag
8
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Sie wandern abwechselnd entlang der Seen und über Almlandschaften. Kleinere Gipfel bieten weite Aussichten, daher sollten Sie Trittsicherheit mitbringen. Eine gute Kondition für die Anstiege und längere Etappen bis zu 6 Stunden sollten Sie mitbringen.
Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN, FR)
GPS-Daten verfügbar
Service-Hotline
Hinweis:
Kurtaxe – soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Busfahrten: Mondsee – Unterach, Gosausee – Hallstatt, Bad Ischl – Fuschl), ca. CHF 12.- pro Person
Optional:
Transfers vom/zum Flughafen/Bahnhof Salzburg auf Anfrage.
Infos
Anreisen / Parken / Abreise:
Bahnanreise nach Salzburg und per Bus in ca. 40 Minuten nach Fuschl am See. Oder Bahnanreise nach Bad Ischl und in ca. 1 Stunde nach Fuschl und in wenigen Gehminuten zum Hotel.
Parken: meist kostenlose Hotelparkplätze, teils öffentlicher Parkplatz, ca. CHF 60.- pro Woche. Keine Vorreservierung möglich.
Hinweis:
keine Anreise am Freitag
Auf dieser Wanderreise können Sie gerne Ihren vierbeinigen Freund mitnehmen. Bitte teilen Sie uns bei Buchung die Rasse und die Größe Ihres Hundes mit. Eventuelle Zusatzkosten sind zahlbar vor Ort.
Weitere wichtige Informationen:
Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort bis zum frühen Abend empfohlen. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag.
Eventuell vor Ort anfallende Kosten (Kinder, Kur/Ortstaxen, Hunde, etc.) sowie exkludierte Transport- und Serviceleistungen entnehmen Sie bitte dem Reiseverlauf bzw. dem Punkt „Leistungen/Zahlbar vor Ort“!
Falls für die Durchführung der Reise eine Mindesteilnehmerzahl notwendig ist, so ist diese unter Punkt „Anreisetermine“ definiert. Bei Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Reise bis zu dem unter Punkt „Anreisetermine“ festgelegtem Zeitraum vor dem geplanten Reisetermin abzusagen. Wir empfehlen die Organisation der An- und Abreise erst nach Verstreichen dieser Frist vorzunehmen.
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen.
Die Sprache, in der die angeführten Leistungen erbracht werden, ist – soweit dieses für die Leistungserbringung maßgeblich ist – unter dem Punkt „Leistungen“ ersichtlich.
Sollten für EU-Bürger spezielle Pass- bzw. Visumerfordernisse zu beachten sein, wird darauf unter Punkt „Anreise/Parken/Abreise“ hingewiesen.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiseversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung
Genussvolles Wandern im Salzkammergut, kulinarische Köstlichkeiten auf der Blaa-Alm
Alle Orte hinterlassen erlebnisreiche Eindrücke. Die schönsten Orte sind natürlich St.Wolfgang am See und speziell Hallstadt. Allerdings merkt man hier sofort ein grosses Touristenaufkommen
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Urban S. |20.07.2020
Eine gute Erfahrung
Meine Frau und ich haben uns zum ersten Mal entschieden, ein Wandertrekking mit Eurotrek zu machen. Mir hat die Woche sehr gut gefallen. Die Wanderrouten waren gut ausgesucht, mehrheitlich abseits von Teer- und Fahrradwegen, nicht sehr anspruchsvoll, oft ziemlich flach. Der Gepäcktransfers hat perfekt geklappt, die Hotelübernachtungen waren einfach und sauber, das Kartenmaterial ist perfekt. Nicht gut gelöst war das Parkieren unseres Autos während der Wanderwoche. Alles in allem fand ich die Woche toll und ich glaube, es war nicht das letzte Mal, das wir mit Eurotrek unterwegs waren.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Barbara Tschan |06.10.2016
Die schönsten Seen Österreichs
#NAME?
Eurotrek AGantwortete:
Günther Lämmerer
Es tut uns sehr leid, dass das Info-Gespräch kurzfristig verschoben werden musste. Dies kann aus organisatorischen Gründen (leider) hin und wieder vorkommen.In die Routenbücher mit den Bildern wird jährlich ziemlich viel Energie und Zeit investiert. Es ist meist eine gute Möglichkeit, um sich zu orientieren, allerdings bringt es auch grossen Aufwand mit sich, um die Bücher auf dem letzten Stand zu halten. Im Moment wird nach einer alternativen Lösung gesucht, um die Routenbücher mit den Bildern nach und nach durch eine andere Form der Beschreibung zu ersetzen, die es dauerhafter ermöglicht, sich zu orientieren.Das Hotel Burgfried in Hallstatt wurde bislang von unseren Gästen nicht als negativ gemeldet. Wir werden im kommenden Jahr Feedbacks zu dieser Unterkunft aber im Auge behalten, um gegebenenfalls reagieren zu können.Vielen Dank für dieses Feedback. Es freut uns, dass Ihnen Ihre Reise im Salzkammergut so gut gefallen hat.