Zum Inhalt
Zur Fusszeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version

Wanderferien Meraner Höhenweg

Wandern
8 Tage / 7 Nächte
Individuelle Einzeltour
mittelschwer
ab
1'115.- CHF
Preis berechnen
Jetzt buchen Buchen

Zwischen Talblicken und Gipfelglück

In Meran beginnt Ihre Rundwanderung durch Südtirols grössten Naturpark, die beeindruckende Texelgruppe. Hoch über dem Tal, in stets aussichtsreicher Lage, führt Sie der Meraner Höhenweg durch die einzigartige Bergwelt. Sie geniessen Traumblicke auf den Meraner Talkessel, den Vinschgau und ins Passeiertal. Auf der Königsetappe steigen Sie im idyllischen Pfelders zum Eisjöchl auffast 3.000 Metern Höhe und wandern durch urtümliche Hochweiden hinab ins Schnalstal. 

Jeden Tag locken neue Panoramen und Fernblicke, spannende Wegabschnitte sowie Südtiroler Hütten und Jausenstationen. Geniessen Sie bei der Einkehr herzhafte Knödel-Spezialitäten und verkosten Sie Strudel mit Vinschgauer Äpfeln. Sie erleben luftige Gondelfahrten und spektakuläre Wanderwege auf der Südseite der Runde sowie herrliches Hochgebirge im Norden. Nach einem erlebnisreichen Tag entspannen Sie im Tal, bevor Sie am nächsten Morgen mit der Seilbahn mühelos zurück ins Hochgebirge schweben.

Wanderferien Meraner Höhenweg
mittelschwer
Wandern
8 Tage / 7 Nächte
Individuelle Einzeltour
ab
1'115.- CHF
Preis berechnen
Jetzt buchen Buchen

Reiseverlauf

Geniessen Sie mediterranes Flair in der wunderbaren Kulturstadt im Herzen Südtirols. Schlendern Sie durch die bezaubernden Laubengassen, oder auf den Spuren von Kaiserin Sissi entlang der Passerpromenade.  

Nach einer kurzen Busfahrt folgen vom Hohen Kreuz schattigen Forstwegen talwärts, passieren die Longfall-Hütte und erreichen den Höhenweg mit traumhaftem Ausblick. Über idyllische Weiler und vorbei an Kapellen gelangen Sie zum tiefsten Punkt des Meraner Höhenweges. Anschließend steigen Sie durch Felder wieder an, bevor der Feuersteinweg hinunter nach Sankt Martin verläuft. Wahlweise kurze Busfahrt oder genussvolle Talwanderung nach Sankt Leonhard.

 

Der Norggensteig bringt Sie am Morgen durch dichten Bergwald hinauf zum Panoramaweg über Sank Leonhard. In sanftem Auf und Ab wechseln sich blühende Wiesen und stille Bergbauernsiedlungen ab. Später überqueren Sie den rauschenden Bergbach und folgen dem letzten Wanderstück direkt am Ufer entlang bis in den urtümlichen Ort Pfelders, wo Sie fast „am Ende der Welt“ angekommen sind

Die Königsetappe dieser Reise beginnt mit einem sanften Anstieg in den beeindruckenden Talschluss, wo mächtige Dreitausender aufragen. Vorbei an der malerischen Lazinser Alm starten Sie den anspruchsvollen Weg auf das Eisjöchl.

Auf fast 2.900 Metern, an der Stettiner Hütte, eröffnet sich ein überwältigender Ausblick auf die Bergriesen der Ötztaler Alpen. Der Abstieg ins Pfossental führt in zahlreichen Kehren durch steiniges Gelände, später durch blühende Almen bis zum Vorderkaser. Von hier aus bringt Sie ein Transfer direkt ins Hotel.

Am Morgen fahren Sie mit dem Bus zum Wanderstart. Aus dem tief eingeschnittenen Schnalstal, das von imposanten Dreitausendern umrahmt wird, wandern Sie auf schmalen Pfaden nach Katharinaberg mit seiner markanten Felsenkapelle. Über Wiesen und durch Wälder geht es vorbei an urigen Bauernhöfen, bis Reinhold Messners Schloss Juval in Sicht kommt. Bei der Seilbahn Unterstell gleiten Sie ins Tal und spazieren gemütlich entlang der Etsch nach Naturns am Fuße der Texelgruppe.

 

Mit der Gondelbahn kehren Sie auf den Höhenweg zurück und genießen von der Aussichtsplattform den atemberaubenden Blick in den Vinschgau. Über schmale Waldpfade erreichen Sie steil gelegene Bergbauernhöfe, bevor der Abstieg in die wilde Tausend-Stufen-Schlucht beginnt.

Ein mit Ketten gesicherter Steig führt tief in die Klamm und über Brücken, Stege, Stufenwege sowie Felspfade wieder hinauf. Anschließend geht es weiter zum Alpengasthof Giggelberg, von wo die Seilbahn hinab nach Partschins fährt.

Auffahrt per Gondel zum Giggelberg, wo der atemberaubende Höhenweg sich fortsetzt: durch den Wald geht es zur Nasereit-Hütte und weiter auf panoramareichen Steigen auf und ab über die Almen zum Hochganghaus.

Stärken Sie sich, bevor es auf schmalem Steigen über die Seilbrücke weiter zur Leiteralm geht. Das letzte Stück am Felsenweg bietet eindrucksvolle Aussichten auf den Meraner Talkessel. An der Hochmuth lockt die wohlverdiente Einkehr bei der Jausenstation, bevor es abschließend mit der Gondel hinab ins Tal geht.

Tag
8

Abreise oder Verlängerung

Tourencharakter

Herrliche Wanderwege durch Bergwiesen wechseln ab mit alpinen Abschnitten auf schmaleren, mitunter felsigen Steigen.Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sollten Sie ebenso mitbringen wie Kondition für Etappen bis zu 6,5 Stunden Gehzeit und einige längere Anstiege. Die meisten Etappen können wahlweise verkürzt werden. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gelangen Sie alternativ zum nächsten Etappenort.

mittelschwer

 

Preise & Termine

Kategorie: schöne 3*-Hotels und Gasthöfe (teils mit Pool)

Preise pro Person in CHF

Leistungen & Infos

Enthalten:

  • Übernachtungen wie aufgeführt inkl. Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • 1 Transfer Vorderkaser - Schnalstal
  • 1 Berg- und Talfahrt Seilbahn Unterstell Naturns
  • 1 Berg- und Talfahrt Seilbahn Texelbahn Partschins
  • 1 Talfahrt Seilbahn Hochmuth Dorf Tirol
  • Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App /GPS-Daten verfügbar
  • Service-Hotline

Hinweis:

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten 
  • Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind mit dem Südtirol Guest Pass kostenfrei
  • Reservationsgebühr von CHF 20.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung) 

Anreise/Parken/Abreise:

  • Anreise per Bahn nach Meran
  • Flughafen Verona oder Bozen
  • Parken: Hotelparkplatz bzw. Hotelgarage, Kosten ca. EUR 10.- bis EUR 20.- pro Tag, öffentliche Parkplätze/Garage, Kosten ca. EUR 50.- bis EUR 95.- pro Woche 

Wichtige Informationen:

  • Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
  • Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung
ab
1'115.- CHF
Jetzt buchen Buchen
Tipps, Geschichten und Neuigkeiten
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!
anmelden
/de/reiseinfos/newsletter
Wir liefern jeden Monat spannende Geschichten, Hintergründe und Tipps über unsere Reisen. Für Inspiration sorgen zudem unsere regelmässig erscheinenden Podcast-Episoden und Reisevideos, wo unsere Mitarbeiter von ihren Studienreisen berichten.
Aufstieg zum Stanserhorn.
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.