Wanderferien Karnischer Höhenweg
Wandern: Karnischer Höhenweg

Anreise nach Toblach
Individuelle Anreise zum Ausgangshotel in Toblach. Kostenloser unbewachter öffentlicher Parkplatz in Hotelnähe vorhanden.
Toblach – Helm – Padola
Ihre Wanderreise beginnt mit einem kurzen Transfer. Mit der Seilbahn fahren Sie zum Ausgangspunkt der Tour auf den Helm. Mit Blick auf die bekannte Sextner Sonnenuhr, die hoch über Sexten aufragenden Dolomiten-Gipfel Neuner, Zehner (Sextner Rotwand), Elfer, Zwölfer und Einser wandern Sie entlang vom Karnischen Kamm.
Ohne es zu merken überschreiten Sie die Grenze zu Österreich und wandern wieder zurück nach Italien. Vorbei an der Sillianer Hütte und der Klammbachalm gelangen Sie auf den Kreuzbergpass und fahren von dort weiter ins Etappenziel nach Padola.
Padola – Val Visdende
Am Morgen fahren Sie mit dem öffentlichen Bus zum Ausgangspunkt der heutigen Etappe. Etwas unterhalb des eigentlichen Höhenwegs wandern Sie mit Blick auf die steil aufragenden Flanken des großen Kinigat durch Wald und Blumenwiesen in das Val Visdende.
Val Visdende – Sappada
Zunächst verläuft die Wanderung noch dem Val Visdende entlang bevor man gemütlich über Waldwege immer höher Richtung der Berggruppe Monte Rinaldo steigt. Bald erreicht man das wunderschöne Hochtal Val Popera und gelangt so auf die Forcella del Franza und den Passo del Mulo. Genießen Sie den prachtvollen Ausblick auf die mächtigen Felsburgen des Hochweistein, Monte Chiadenis und M. Avanza und hinunter auf die herrlichen Laghi d`Olbe.
Die Umgebung der Seen gehört zu den anmutigsten Bergräumen der karnischen Alpen. Es besteht die Möglichkeit mit dem Sessellift nach Sappada abzukürzen (Ticket nicht inkl).
Sappada – Forni Avoltri
Direkt von Sappada starten Sie Ihre Wanderung zum Monte Chiadin. Durch lichte Wälder wandern Sie zum Rifugio Piani del Cristo. Dann beginnt der Aufstieg über den grasbewachsenen Südhang des Monte Chiadin. Genießen Sie die großartige Aussicht auf die umliegende Bergwelt. Die kürzere Variante führt über die Sella di Keser direkt nach Forni Avoltri.
Startpunkt der heutigen Etappe ist Collina. Es stehen zwei Varianten zur Auswahl: die erste Variante führt auf der Südseite der Karnischen Alpen zum Rifugio Marinelli und mit Blick auf den Monte Crostis und den Monte Pezzacul auf den Plöckenpass. Bei der zweiten Variante steigen Sie auf zum Woyaler Pass und zum gleichnamigen tiefblauen See. Genießen Sie einen wohlverdienten Apfelstrudel in der Hütte. Der Abstieg erfolgt über den Kärntner Grenzweg bis zur Valentinalm. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln gelangen Sie nach Kötschach Mauthen (Ticket nicht inkl).
Ausgehend vom Nassfeldpass wandern Sie heute zur Eggeralm, welche einer Genossenschaft Gailtaler Bauern gehört und aus einer Vielzahl von einfachen Hütten besteht. Dort endet Ihre Wanderreise mit einem Transfer nach Villach, der zweitgrößten Stadt Kärntens. Villach versprüht eine wunderbare Portion „dolce vita“ und garantiert Städtetrip, Berg- und Seeurlaub in einem. Am Ende der Etappe fahren Sie mit der Seilbahn nach Tröpolach und von dort weiter nach Villach.
Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung.

Tourencharakter
Die leichte Wanderung verläuft entlang gut markierter Berg- und Wanderwege. Die Tour ist für Jedermann mit einer guten Grundkondition geeignet. Kletterkenntnisse sind nicht notwendig. Die Wanderreise ist für Kinder ab 14 Jahren geeignet.
Saison 1 17.06.2023 - 08.07.2023 10.09.2023 - 16.09.2023 Jeden Samstag | Saison 2 09.07.2023 - 09.09.2023 Jeden Samstag | |
---|---|---|
Karnischer Höhenweg, 8 Tage, IT-SJWTV-08X | ||
Basispreis | 989.- | 1'085.- |
Zuschlag Einzelzimmer | 235.- | 235.- |
Kategorie: Gasthöfe und 3*-Hotels, 1x Berggasthof (Val Visdende)
Saison 1 17.06.2023 - 08.07.2023 10.09.2023 - 16.09.2023 Jeden Samstag | Saison 2 09.07.2023 - 09.09.2023 Jeden Samstag | |
---|---|---|
Toblach | ||
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) | 89.- | 89.- |
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) | 118.- | 118.- |
Villach | ||
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) | 89.- | 89.- |
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) | 118.- | 118.- |
Enthalten:
- Übernachtung inkl. Frühstück
- Informationsgespräch zur Wanderreise
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer
- Gepäcktransfer
- Transfers laut Programm.
- Seilbahntickets Helm und Nassfeld
- Navigations App
- Service Hotline
Hinweise:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
- Busticket Tag 2 (Kreuzbergpass-Padola), Tag 3, Tag 6
- Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Optional:
- Rücktransfers jeden Sonntag, Kosten CHF 79.-/Person. Reservierung erforderlich und zahlbar vorab.
Anreise/Parken/Abreise:
- Flughafen Treviso, Venedig Marco Polo, Ronchi dei Legionari (Triest) oder Innsbruck
- Kostenloser unbewachter Parkplatz auf einem nahegelegenen öffentlichen Parkplatz für die Dauer der Wanderreise
Wichtige Informationen:
- Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
- Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung