Dieser Wanderweg führt durch drei Sprachgebiete und die mit ihnen verbundenen Kulturen: ausgehend vom deutschsprachigen Pustertal verläuft er durch das ladinische Fanesgebiet; in Cortina domi-niert schließlich die italienische Sprache.
Dass um die Grenze zwischen diesen Gebieten im Ersten Weltkrieg erbittert gekämpft wurde, davon zeugen Schützengräben und tiefe Stollen entlang des Weges.
Neben den sichtbaren Spuren der einstigen sogenannten Alpenfront, welche heute in einem Freilichtmuseum zu sehen sind, bietet dieser Wanderweg die beste Möglichkeit, diese bizarre Wunderwelt in all ihren Facetten kennenzulernen: außergewöhnliche landschaftliche Schönheiten, grandiose Aussichten, herrliche Steige, pures Abenteuer, ein Genuss für jeden Bergfreund!
Ausgehend von der „Perle der Dolomitenseen“, dem Pragser Wildsee (1.494 m), wandern Sie durch das romantische Gebiet des Naturparks Fanes–Sennes–Prags, welches zu den größten geschützten Gebieten Südtirols zählt.
Im Schatten des imposanten Massivs des Seekofels erreichen Sie die Hochalm Fojedöra. Kehren Sie ein und genießen Sie das hausgemachte Brot und den schmackhaften Almkäse. Durch das einsame Hochtal wandern Sie am Hochalpensee vorbei und gelangen schließlich zum höchsten Punkt. Weit unten im Tal kann man bereits die Dörfer des Gadertals erblicken.
Mit der Seilbahn Piz de Plaies gelangen Sie von St. Vigil zum Ausgangspunkt. Der Weg führt durch leichtes Wald- und Wiesengelände zum Piz de Corn. Auf der gegenüberliegenden Seite thront der Peitlerkofel.
Weiter wandern Sie zum Ritjoch und durchqueren das Bergsteigerdorf Wengen. Die mächtigen Flanken des Heiligkreuzkofels haben Sie ständig im Blick. Zu Füßen der Neuner und Zehnerspitze gelangen Sie zum Schutzhaus Heiligkreuz. Nach einem kurzen Abstieg fahren Sie bequem mit der Bahn nach Abtei.
Mit der Seilbahn geht es wieder hoch zu den schmucken Almhütten oberhalb von Abtei. Der Ausblick lädt zum Verweilen ein: die Gipfel von Sella, Puezgruppe, Peitlerkofel und Kreuzkofel scheinen zum Greifen nah.
Durch lichter werdende Lärchen- und Zirmwälder wandern Sie Richtung St. Kassian. Unterwegs durchqueren Sie immer wieder sogenannte „Viles“, wie die ursprünglichen Siedlungsarten des Gadertals genannt werden
Ausgehend vom Hotel starten Sie den heutigen Wandertag. Zunächst verläuft der Weg noch gemütlich über den Talboden entlang bis zur Capanna Alpina.
Im Schatten der majestätischen Gipfel Fanes und Conturines folgen Sie der Beschilderung bis zur Schutzhütte Scottoni. Von hier aus beginnt der Pfad durch eine Felsenschlucht, der Sie zu einer der Perlen von Alta Badia führt: der Lagazuoi- See. Dabei handelt es sich um einen kleinen, glasklaren Bergsee am Fuße der Scottoni Spitze, in dessen Wasser sich die bizarren Gipfel der Fanes-Dolomiten spiegeln.
Über den Dolomiten-Höhenweg wandern Sie zur Lagazuoischarte. Wer möchte, kann dem Serpentinen bis zur Schutzhütte bzw. dem Gipfel folgen. Der Abstieg verläuft über die Forcella Travenanzes bis zum Falzaregopass. Es besteht die Möglichkeit mit der Seilbahn direkt vom Gipfel zum Pass zu fahren.
Unterhalb der mächtigen Gipfel der Tofane wandern Sie auf dem Dolomiten Höhenweg Nr. 9. Weit unten im Talboden liegt malerisch der Ort Cortina d`Ampezzo. Der Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2026 wird umrahmt von Dolomitengipfeln.
Der Blick auf den Monte Cristallo, Faloria, Sorapis, Croda dal Lago entschädigt für die Mühen und bildet einen wundervollen Abschluss Ihrer Wanderung. Ein Shuttle bringt Sie zurück in das Hochpustertal.
Telefonische Servicehotline für die Dauer der Wanderreis
Hinweis:
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
Infos
Anreise / Parken / Abreise:
Mit dem Auto: über die Brennerautobahn (A22) nach Brixen – Ausfahrt Franzensfeste, Pustertal - durch das Pustertal (Staatsstraße SS49) nach Niederdorf oder Toblach, je nach Anreisehotel oder über die Fel-bertauernstraße nach Lienz in Osttirol und weiter nach Italien in das Hochpustertal (Niederdorf bzw. Toblach, je nach Anreisehotel).
Mit der Eisenbahn: nach Innsbruck über den Brenner nach Franzensfeste. Von hier in das Hochpustertal (Bahnhof Niederdorf oder Toblach, je nach Ausgangshotel). Fahrpläne auf: www.deutschebahn.de, www.oebb.at, www.trenitalia.com.
Mit dem Flugzeug: Low Cost Flüge zum Flughafen Treviso oder Venedig Marco Polo. Auf Anfrage organisieren wir Transfers vom Flughafen zum Startpunkt der Tour.
Kostenloser unbewachter Parkplatz auf einem nahegelegenen öffentlichen Parkplatz für die Dauer der Wanderreise.
Wichtige Informationen:
Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort bis zum frühen Abend empfohlen. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag.
Eventuell vor Ort anfallende Kosten (Kinder, Kur/Ortstaxen, Hunde, etc.) sowie exkludierte Transport- und Serviceleistungen entnehmen Sie bitte dem Reiseverlauf bzw. dem Punkt „Leistungen/Zahlbar vor Ort“!
Falls für die Durchführung der Reise eine Mindesteilnehmerzahl notwendig ist, so ist diese unter Punkt „Anreisetermine“ definiert. Bei Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Reise bis zu dem unter Punkt „Anreisetermine“ festgelegtem Zeitraum vor dem geplanten Reisetermin abzusagen. Wir empfehlen die Organisation der An- und Abreise erst nach Verstreichen dieser Frist vorzunehmen.
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen.
Die Sprache, in der die angeführten Leistungen erbracht werden, ist – soweit dieses für die Leistungserbringung maßgeblich ist – unter dem Punkt „Leistungen“ ersichtlich.
Sollten für EU-Bürger spezielle Pass- bzw. Visumerfordernisse zu beachten sein, wird darauf unter Punkt „Anreise/Parken/Abreise“ hingewiesen.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung.
Die Tour war super, jedoch wurden wir ungenügend Informiert.
Am Infoabend wurde uns kurz mitgeteilt, dass wir nicht in den gleichen Hotels wie die anderen Gruppenteilnehmer übernachten würden. Leider bekamen wir keine genauen Infos, denn die Reiseleitung ging davon aus, dass wir per Email bereits Informiert wurden. Wir haben aber kein Email erhalten ! Wir sind deswegen am ersten Tag zum falschen Hotel (Schutzhütte) gelaufen und mussten deshalb noch 1 1/2 Stunden weiter laufen bis wir das gebuchte Hotel gefunden hatten. Das war sehr ärgerlich und hat uns auch sehr verunsichert, ob nicht noch mehr Fehler in den Reiseunterlagen sind. Auf unserer letzten Etappe, wurde eine Brücke beschrieben, über die wir gehen mussten (Nr. 14) jedoch war die Brücke nicht mehr begehbar. Wir mussten uns selber einen Weg beschaffen über den breiten Bach. In den Hotels wurden wir freundlich bedient und sie waren stets hilfsbereit. Die Tour war ansonsten sehr schön und empfehlenswert.
Eurotrek AGantwortete:
Es tut uns leid, dass unsere Info betr. der Hoteländerung offenbar etwas unglücklich platziert war und somit von Ihnen übersehen wurde. Danke für die Information zur nicht begehbaren Brücke. Wir haben unseren Partner umgehend informiert.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
A. O. |10.10.2014
Dolomiten Wanderweg 1
Leider hatten die Südtiroler eine schlechte Saison und haben die Bahnen und Busse vorzeitig eingestellt.Die Alternative eine Bahn zu nehmen war nicht mehr möglich.
Eurotrek AGantwortete:
Günther Lämmerer
Das kann in Italien leider immer wieder mal vorkommen. Bei Problemen wäre Ihnen die Service-Hotline zur Verfügung gestanden oder es können - wie in Ihrem Fall - Transfers der Unterkünfte organisiert werden.