Cornwall bietet ein einzigartiges Flair mit seiner vielfältigen Küstenlandschaft und dem angenehm milden Klima. Auf dem Küstenweg bleibt Ihnen genügend Zeit zur Beobachtung wildlebender Tiere wie Wanderfalken und Delfine und um die weitläufige Naturlandschaft zu geniessen.
Die Geschichte dieser einzigartigen Region entdecken Sie bei der Besichtigung des «Minack»-Freilichttheaters, dem faszinierenden Bergbauerbe und den hübschen Fischerdörfern «Mousehole» und «Newlyn». Das Gefühl, bei «Land's End» auf den weiten Atlantik zu blicken, wird Ihnen lange in Erinnerung bleiben.
Diese Küstenstadt bietet steile Straßen, herrliche Aussichten, eine rauschende Meeresbrandung und wunderschönes Licht, das Künstler seit Jahrhunderten magisch anzieht. Die Tate-Gallerie von St. Ives, das Barbara-Hepworth-Museum und der Bildhauer-Garten sind nur einige der Gründe, warum St. Ives als die kulturelle Hauptstadt von Cornwall gilt.
Ihre Wanderreise beginnt mit einer gemütlichen Wanderung aus St. Ives hinaus nach Clodgy Point. Später auf hügeligem Terrain entlang der hohen Steilküste, immer begleitet von schönen Buchten bis nach Zennor.
Zennor wurde von D.H. Lawrence als «der schönste Ort, viel hübscher als das Mittelmeer» beschrieben und das Gebiet rund um diesen traumhaften Ort wurde als Naturschutzregion zertifiziert. Per Bus geht es zurück nach St. Ives.
Per Bus zurück nach Zennor, von wo Sie Ihre Wanderung der Küste entlang bis zum Felsvorsprung «Gurnard's Head» führt. Sie wandern zum Cape Cornwall, dem westlichsten Punkt von Cornwall, wo sich die Strömungen des Atlantiks teilen.
Es lohnt der Besuch einiger bekannter Museen, bevor es weiter ins Landesinnere nach St. Just zur Übernachtung geht. St. Just ist ein beliebter Treffpunkt für Maler und Töpfer, der charmante Ort lädt mit seinen Cafés und Bars zum Verweilen ein.
Von St. Just zur Bucht «Whitesand Bay», wo Sie spektakuläre Aussichten erwarten, vielleicht erblicken Sie sogar einige der sich dort aufhaltenden Robben. Die Vielfalt an Meeresvögeln auf Ihrem Weg zum entzückenden Fischerdorf Sennan Cove mit wunderbarem Strand und der wilden Meeresbrandung wird Sie auf jeden Fall begeistern.
Weiter zum berühmten «Land's End», die südlichste Spitze Grossbritanniens. Geniessen Sie den Blick auf den weiten, blauen Atlantik. Entlang der Steilküste bis zum «Minack Freilufttheater». Am Ende des Tages treffen Sie auf den idyllischen Strand von Porthcurno, wo auch die Übernachtung erfolgt.
Heute geht es von Porthcurno zur subtropischen Bucht von Lamorna. Sie wandern durch ein Gebiet von aussergewöhnlicher Naturschönheit, die Strecke verändert sich mit jedem Wanderschritt und führt über zerklüftete Klippen mit einigen An- und Abstiegen durch Newlyn bis nach Penzance.
Das Erbe des historischen Künstlerbundes ist hier nach wie vor an jeder Ecke spürbar, sowohl in Lamorna als auch in Newlyn können Sie Maler, Schriftsteller, Töpfer und Handwerker bei Ihrer Arbeit beobachten.
ca. 4.5 h
ca. 18 km
240 m
290 m
Tag
6
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Sehr schöne Panoramawanderungen entlang der faszinierenden Küste Cornwalls sowie ins malerische Landesinnere. Die Wanderwege sind gut und einfach zu begehen, trotzdem ist bei den Steilküsten Trittsicherheit erforderlich. Eine gute Grundkondition ist für die Etappen ausreichend.
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung
Sehr schöne Küstenwanderung, Gehzeiten teilweise nicht korrekt
Die Wanderung entlang Cornwalls Küste war eindrücklich und sehr schön. Die angegebenen Gehzeiten für die einzelnen Etappen sind weitgehend korrekt (für gute Wanderer, ohne Pausen) Die angegebene Gehzeit für die zweite Etappe von Zennor nach St. Just (4 Stunden) ist aber komplett falsch. Auch als gute Wanderer ist diese Strecke nicht unter 5.5 Stunden machbar. Diese Zeit wäre auch etwa in Übereinstimmung mit derjenigen der dritten Etappe, wo für die gleiche Distanz 5.5 Stunden angegeben sind, was in etwa stimmte. Die angegebenen 4.5 Stunden für die letzte Etappe (Porthcurno - Penzance, wieder etwa die gleiche Distanz wie die beiden vorangehenden Etappen) ist wohl eher knapp, können wir aber nicht genau beurteilen, da wir wegen strömendem Regen für den letzten Abschnitt von Mousehole nach Penzance den Bus genommen haben.
RetoZinggantwortete:
Ich danke Ihnen vielmals für die Reisebewertung und für den guten Erfahrungsbericht der Wanderstrecken. Das hilft uns sehr, die Reise besser zu machen. Gerne werden wir die angegebenen Zeiten nochmals prüfen und uns mit unserem Partner abstimmen. Ich habe dafür unser Backoffice gleich noch in Kopie genommen.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Raffaela Manganiello |22.09.2019
Cornwall South Path
Landschaftlich wunderschön. Einteilung der einzelnen Tageswanderungen nicht optimal da km und zeit Angaben überhaupt nicht mit den Angaben im reiseführer von eurotrek übereinstimmen. Zudem waren die wegweiser vom costal path teilweise nicht vorhanden. Trittsicherheit unbedingt angeben da teistücke vom Weg sehr anspruchsvoll waren.
GüntherLämmererantwortete:
Das milde Klima in Cornwall führt gelegentlich dazu, dass Schilder von den wuchernden Pflanzen verdeckt werden. Das Problem ist uns (leider) bekannt und in dieser Gegend etwas schwer in den Griff zu kriegen. Wegen der Kilometerangaben kontaktieren wir Sie noch mal direkt. Die Unterlagen wurden eben erst übersetzt und wir werden dies noch mal genau überprüfen.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Fabienne-Desirée G. |11.08.2019
atemberaubende Küstenwanderung
eindrückliche Wanderung entlang Cornwalls spektakulärer Küste. Highlight war die Wanderung zwischen St. Just und Porthcuno. Unterkünfte waren mehrheitlich gut. Gepäcktransport hat einwandfrei funktioniert. Die Übersetzung des Reisebeschriebs war teilweise nicht ganz verständlich. Zudem wurde in Zennor ein Museum empfohlen, welches laut Einheimischen nicht mehr existiert. Im grossen Ganzen eine wunderbare, sehr empfehlenswerte Reise!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Cornelia W. |29.07.2019
Schöne abwechslungsreiche Wanderung mit Blick aufs Meer.
Sehr schöne Wanderung. Sehr freundlicher Empfang in den Unterkünften. Die erste Etappe entspricht allerdings technisch nicht zwei von vier Anforderungsstufen, sondern eher drei. Der Weg führt während längerer Zeit über grössere und kleinere Felsen, Trittsicherheit ist erforderlich. Die Begehung ist also nicht so einfach wie in der Beschreibung von Eurotrek. Allgemein sind die angegebenen Wanderzeiten eher zu kurz.
GüntherLämmererantwortete:
Danke für Ihren Hinweis zur Einstufung der Tour. Wir werden hier noch weitere Inputs von Reisenden abwarten und diesen ggf. im kommenden Katalog anpassen. Die Gehzeiten werden wir ebenfalls nochmals aktiv hinterfragen, um korrekte Angaben zu liefern.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
3 Sterne
Eveline Good |24.07.2019
Fantastische Landschaft - mangelhafte Wegbeschreibung und Wanderzeiten
Das milde Klima und die einmalige Schönheit der Natur sind bezaubernd. Die Unterkünfte varieren enorm, einige B&B sind top einschliesslich das Frühstück andere weniger,,,, Die Wanderzeitangaben stimmen nicht mit der effektiven Marschzeit überein. Im Gespräch mit anderen Küstenwanderer mussten wir mehrmals feststellen, dass unsere Angaben zu tief angesetzt wurden. Dass die 1. Etappe von St. Ives nach Zennor zugleich auch die anspruchsvollste der gesamten Tour ist, sollte man auch in den Unterlagen erwähnen und bei der Planung berücksichtigen. Die Landschaft ist fantastisch und der Charme von St. Ives auch.
GüntherLämmererantwortete:
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir werden die Gehzeiten in den Unterlagen noch mal kritisch hinterfragen. Es freut uns, dass Ihnen die Küste Cornwalls gut gefallen hat.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Sibylle S. |22.06.2019
Route hält was sie verspricht
Wanderung: Die Wanderetappen haben viel zu bieten und sind sehr abwechslungsreich, aufgrund des ständigen Auf und Ab konditionell aber nicht zu unterschätzen. Abkürzungen mit dem Bus empfehlen sich von Mousehole nach Penzance (Weg führt meist der Strasse entlang) und allenfalls von St. Just nach Sennen Cove, wenn man nicht erst im Dunkeln in Porthcurno ankommen möchte. Highlights der Tour waren St. Ives mit seinen Stränden, der Leuchtturm in Pandeen und die schroffen Klippen, die verlassenen Minen Geevor und Levant, das malerische Cape Cornwall, das Minack Theatre und St. Michael‘s Mount. Admin: Der Gepäcktransport war organisiert und die Absprache mit den Host Families hat überall problemlos geklappt. Im Bosavern House wurde uns sogar ein grösseres Zimmer angeboten. Das Frühstücksbuffet war in allen B&Bs klassisch „Full English“ teils angereichert mit selbst Angebautem (Gemüse, Früchte, Konfitüren). Die Reiseunterlagen von eurotrek waren gewohnt ausführlich, die Routenbeschriebe aber merklich holprig aus dem Englischen übersetzt und teilweise auf Automobilisten statt Fussgänger ausgelegt. Glücklicherweise kann man sich an den „Coastal Path“ Wegmarken aber auch sehr gut ohne Beschrieb orientieren. Tipps: Es lohnt sich, schon von zuhause aus Tickets für eine Abendvorstellung im Minack Theatre in Porthcurno zu reservieren: Die Szenerie ist wahrlich einmalig (warme Kleider einpacken). In Penzance lohnt sich ein Ausflug nach St. Michael‘s Mount, besonders bei Flut. Wir haben die sechstägige Wanderung als Start für längere Ferien genutzt und sind von Penzance aus mit der Fähre auf die Isles of Scilly weitergereist. Die Inselgruppe vor der Küste ist für alle Naturliebhaber definitiv eine Reise Wert.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Martin Zimmermann |17.07.2017
Positiver Rückblick, mit kleinen Einschränkungen
Die abgegebenen Wegbeschriebe sind nur teilweise hilfreich, da veraltet. Z.B. heisst das Restaurant/Pub ausserhalb von Porthallow seit ca. zehn Jahren (!) nicht mehr Cider Barn, sondern Fat Apples. Es ist ev. vorteilhafter, wenn die Wegbeschriebe sich an den Wegmarkierungen unterwegs orientieren. An einer Stelle ist der Pfad in der Nähe von Gunwalloe komplett zugewachsen und dadurch unpassierbar. Ohne sehr gute Kartenkenntnisse und/oder ev. Smartphone/GPS können die Wanderungen zu echten Herausforderungen werden. Generell: äusserst freundliche und hilfsbereite Bevölkerung.Die relativ schmalen (120cm) Doppel-Betten in den Hotels sind gewöhnungsbedürftig.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz