Ländlich, beschaulich, herzlich und gastfreundlich: So präsentiert sich Ihnen das Elsass, wenn Sie zwischen Wein- und Vogesenhängen wandern. Der Kulturbeflissene richtet sein Augenmerk auf die altertümlichen Stadtbilder, den Romantiker sprechen die schmucken Winzerdörfer und die stolzen Burgen an und den Naturfreund erwarten urwüchsige, abwechslungsreiche Landschaftsbilder.
Was schließlich alle Besucher dieser gesegneten Region verbindet, sind die kulinarischen Genüsse, in denen sich alemannische Deftigkeit und französische Raffinesse einen. Sie erwandern eine grossartige Kulturlandschaft mit Weinbergen, verträumten Landgütern und Dörfern mit Burgen, Schlössern und Ruinen.
Eguisheim an der Weinstraße gelegen, ist das Paradebeispiel einer mittelalterlichen Stadt mit blumengeschmückten Häuserfassaden. Ein Winzerdorf wie aus dem Bilderbuch, es wurde in 2013 zum schönsten Dorf Frankreichs gewählt.
Sie steigen durch das weite Rebland in das kleine Weindorf Husseren und weiter zu den drei Burgen von Eguisheim auf. Von der Burg Hohlandsbourg haben Sie einen unvergesslichen Ausblick auf die umliegenden Weindörfer und die elsässische Ebene. Ihre Wanderung endet in Turckheim, einem idyllischen Winzerdorf. Um Punkt 22 Uhr marschiert ein Nachtwächter durch das Städtchen und fordert die Bürger auf, sich zur Ruhe zu begeben.
Von Turckheim führt Sie der Wanderweg durch die bekannten und rebenreichen Weingüter von Katzenthal und Käferkopf. Nach Katzenthal erklimmen Sie den Gipfel des Bornthalkopfes und erreichen die Weingegend um Kaysersberg. Die Lage von Kaysersberg, seine sonderbare Silhouette und seine vielen Bauten aus der Vergangenheit machen es zu einem der schönsten Orte der Weinstraße.
Sie verlassen die Elsässer Weingegend und wandern in die Vogesen mit großartigen Ausblicken auf die Rheinebene, den Schwarzwald und die Alpen. Durch Wälder und teils felsige Regionen mit Krüppelkiefern, geht es auf den Petit Hohnack und den Grand Hohnack. Nach dem Pass von Croix de Wihr führt Sie der Weg hinab nach Munster, dem Ursprungsort des aromatischen Munster-Käses, am Fuße der Col de la Schlucht.
Ihre heutige Etappe führt Sie zunächst noch durch die anmutig-sanfte Landschaft der niedrigen Lagen der Vogesen mit Weinbergen, Burgen und lichten Wäldern. Über den Wassenberg [746m], das mittelalterliche Städtchen Wassenbourg und den 805m hohen Mühlkopf marschieren Sie nach Wintzfelden und gelangen somit wieder in die elsässische Rebenlandschaft.
Noch einmal steht eine aussichtsreiche Wanderung auf dem Programm. Auf einem hoch über dem Tal gelegenen Wanderweg genießen Sie die Ausblicke auf die in den Weinbergen eingebetteten Weindörfer. Durch die malerische Elsässer Weinlandschaft nähern Sie sich Ihrem Ausgangsort Eguisheim, wo sich der Kreis Ihrer Wanderreise wieder schließt.
ca. 5 h
ca. 17 km
510 m
660 m
Tag
7
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Sie wandern hügelig auf gut beschilderten Wanderwegen, die meist unbefestigt sind (Feld- und Wiesenwege), teils auch entlang asphaltierter Abschnitte. Für die Gehzeiten zwischen 4.5 und max. 6.5 Stunden ist Grundkondition ausreichend. Eine abwechslungsreiche Wanderung durch die liebliche Elsässer Weinlandschaft erwartet Sie.
Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN, FR)
GPS-Daten verfügbar
Service-Hotline
Hinweis:
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Infos
Anreise/Parken/Abreise:
Anreise mit dem Zug nach Colmar Bahnhof, Taxi oder Bus bis nach Eguisheim ca. 10 km.
Anreise nach Straßburg/Entzheim Flughafen, Pendelbus zum Bahnhof und Zug bis Colmar.
Anreise nach Basel Flughafen, Pendelbus zum Bahnhof Basel und Zug über Mulhouse nach Colmar Bahnhof.
Parken: Hotelparkplätze ca. CHF 5.-/Tag, zahlbar vor Ort. Kostenlose, öffentliche Parkplätze in Hotelnähe, keine Vorreservierung möglich.
Wichtige Informationen:
Sondertermine auf Anfrage
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung
Gewühnungsbedürftige Wegemarkierung des Club Vosgien
Trotz Buchung von Halbpension bekamen wir im Hotel Les Portes de la Vallée in Turckheim kein Nachtessen und mussten auswärts auf eigene Kosten essen gehen. Laut Hotel haben sie das aber schon bei der Buchung dem Veranstalter mitgeteilt. Die Vielfalt der vogesischen Wanderwegmarkierung ist gewöhnungsbedürftig, aber schliesslich ist es in der Regel gut machbar mit dem Kartenmaterial und den Beschreibungen. Einzig - Etappe 4, km 13.7: Das Maison Forestière Philibert Guinier existiert wohl nicht mehr oder heisst anders. - Etappe 5, km 9.1: Diese 30m stimmen bei weitem nicht, eher 300m. Und bei der "Schlucht" ist nicht klar, dass man durch dass Bachbett muss. Der Weg ist dort nicht ersichtlich bzw. weggeschwemmt / abgebrochen und auf der anderen Bachbettseite kein Wegemarkierung (blaue Raute). Nach der Bachbettdurchquerung ist es verwildert, es hat umgefallene Bäume, der Weg ist versperrt und muss umgangen werden - da waren wir sehr verunsichert, ob wir (noch) richtig sind. Auf der Etappe 3 ist die Ferme Auberge Obschel nicht offen wie in den Unterlagen beschrieben (waren am Dienstag dort), zum Glück hatten wir Picknick selber dabei. Ansonsten hat alles bestens geklappt und die Tour durchs Elsass und zu den Vogesen hat uns sehr gut gefallen!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Andrea Schmid |24.05.2016
Empfehlenswerte Tour durchs Elsass
Die Fahrt, vor allem durch die Weinberge war sehr schön und abwechslungsreich. Auf dem Weg ist immer wieder ein Stopp in den zahlreichen malerischen Dörfern im Elsass möglich.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz