Veloferien Prag - Wien
Velo: Prag - Wien

Anreise nach Prag
Wir empfehlen eine zeitige Anreise. Die „Goldene Stadt“ zählt zu den schönsten Städten Europas. Seit 1992 gehört die historische Innenstadt zum UNESCO Weltkulturerbe. Die historischen Gebäude, die verwinkelten Gassen der Altstadt und die atemberaubende Sicht von der Karlsbrücke bieten sich ideal für einen Stadtbummel an und erwecken erste Urlaubsfreuden.
Prag – Sedlčany/Umgebung
Die Moldau weist Ihnen den Weg aus Prag. Die leicht hügelige und abwechslungsreiche Landschaft wird Sie verzaubern. Auf Ihrer Tagesetappe passieren Sie zahlreiche kleine, idyllisch gelegene böhmische Dörfer. Die kleinen Häuschen mit holzverkleideten Giebeln ziehen unweigerlich die Blicke auf sich. Viele gemütliche Lokale laden zu einem erfrischenden Bier ein. Die Übernachtung erfolgt im Raum Sedlčany.
Auch heute folgen Sie zum großen Teil dem Flusslauf der Moldau und durchqueren dabei zahlreiche kleine böhmische Dörfer und den tiefgrünen böhmischen Wald. Über den Stausee der Moldau bei Milešov radeln Sie nach Orlík.
Die gotische Burg ist einen Besuch wert. Doch nur wenige Kilometer weiter wartet schon die nächste Sehenswürdigkeit: Die Burg Zvikov gehörte im Mittelalter zu den bedeutendsten Burgen Böhmens. Mit der malerischen Kleinstadt Písek haben Sie schließlich Ihr heutiges Etappenziel erreicht.
Písek – Budweis
Eine faszinierende Ur- und Kulturlandschaft wird Sie heute beinahe den ganzen Tag über begleiten. Der Veloweg verläuft zum großen Teil dem romantischen Ufer der Moldau entlang. Der Strecke folgend passieren Sie nette Städte wie Týn nad Vltavou.
Ein kleiner Waldweg führt Sie zum Schloss Hluboká, welches auf einem Hügel hoch über der Moldau thront und einen Besuch lohnt. In Ihrem heutigen Etappenziel bietet ein köstliches Budweiser Bier die richtige Erfrischung für manche Anstrengungen des Tages.
Budweis – Gmünd
Natur pur werden Sie auf Ihrer heutigen Etappe erleben. In der südböhmischen Landschaft finden sich zahlreiche Wiesen und Wälder. Die Region wurde von der UNESCO zum Naturschutzgebiet erklärt und durch die seit geraumer Zeit entwickelte Teichwirtschaft entstand die sogenannte Südböhmische Teichplatte.
Die gänzlich unberührte Natur ist ein traumhaftes Erlebnis für jeden Radfahrer. Aber auch Kultur und Architektur werden geboten: Historische Bauten, alte Festungen und malerische Dörfer säumen Ihren Weg.
Ihre Etappe führt Sie durch den Norden Niederösterreichs. Die Region des sogenannten Waldviertels ist geprägt von zahlreichen Fluss- und Teichlandschaften. Der Veloweg führt Sie durch schier endlos scheinende Wälder mit frischer Luft und wunderbarer Ursprünglichkeit. Und auch die Waldviertler Küche ist weit über seine Grenzen bekannt: Karpfen und Erdäpfel sind die kulinarischen Botschafter dieser Region.
Der Kamptal-Radweg geleitet Sie zügig über Langenlois bis nach Hadersdorf. Ein wunderschöner Radweg und zudem relativ flach. Nun tauchen die ersten Weinberge um Krems in Ihr Blickfeld. Von Hadersdorf geht es weiter mit der Bahn bis nach Tulln.
Nehmen Sie sich Zeit für einen Besuch vom Egon-Schiele-Museum, bevor Sie die letzten Kilometer entlang der Donau bis nach Wien radeln. Über die Donauinsel erreichen Sie bequem und ohne Autoverkehr Ihre Unterkunft
Nach dem Frühstück endet Ihre Radtour. Wir empfehlen einen Verlängerungsaufenthalt in Wien. Sehr bequem ist unser Rücktransfer im Radbus der optional gebucht werden kann.

Tourencharakter
Die Qualität der Wege ist sehr unterschiedlich. Die Strecke führt auf sehr gut asphaltierten Velowegen als auch auf holprigen, unbefestigten Feld- und Waldwegen. Großteils radeln Sie auf separaten Velowegen und Nebenstraßen, nur selten Teilstrecken mit mehr Verkehr.
Bitte beachten Sie das vor allem in den tschechischen Abschnitten sowie im Waldviertel teils kräftige Steigungen zu bewältigen sind, die eine gute Kondition erfordern. Die Ausschilderung der Route ist im Großen und Ganzen als gut zu bezeichnen.
Saison 1 01.04.2023 - 13.04.2023 30.09.2023 - 07.10.2023 Samstag | Saison 2 14.04.2023 - 31.05.2023 01.09.2023 - 29.09.2023 Freitag, Samstag, Sonntag | Saison 3 01.06.2023 - 31.08.2023 Täglich | |
---|---|---|---|
Prag - Wien, 8 Tage, Kat. A, CZ-MLRPW-08A | |||
Basispreis | 1'059.- | 1'209.- | 1'265.- |
Zuschlag Einzelzimmer | 549.- | 549.- | 549.- |
Prag - Wien, 8 Tage, Kat. B, CZ-MLRPW-08B | |||
Basispreis | 855.- | 989.- | 1'065.- |
Zuschlag Einzelzimmer | 239.- | 239.- | 239.- |
Kategorie A: 4*-Hotels
Kategorie B: Pensionen, Gasthöfe und 3*-Hotels
Saison 1 01.04.2023 - 13.04.2023 30.09.2023 - 07.10.2023 Samstag | Saison 2 14.04.2023 - 31.05.2023 01.09.2023 - 29.09.2023 Freitag, Samstag, Sonntag | Saison 3 01.06.2023 - 31.08.2023 Täglich | |
---|---|---|---|
Prag A Komfort | |||
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) | 105.- | 105.- | 105.- |
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) | 200.- | 200.- | 200.- |
Wien A Komfort | |||
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) | 89.- | 89.- | 89.- |
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) | 158.- | 158.- | 158.- |
Prag B Standard | |||
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) | 89.- | 89.- | 89.- |
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) | 168.- | 168.- | 168.- |
Wien B Standard | |||
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) | 75.- | 75.- | 75.- |
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) | 124.- | 124.- | 124.- |
Enthalten:
- 7 Übernachtungen in der gewählten Kategorie inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen inkl. GPS-Tracks (1x pro Zimmer)
- Zugticket von Hadersdorf nach Tulln, inkl. Fahrradmitnahme
- Service Hotline
Hinweis:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
- Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Optional:
- Bei Fahrradmiete: Leihradversicherung inkludiert
- Rücktransfer per Kleinbus von Wien nach Prag jeden Samstag Vormittag (ca. 9.00 Uhr), CHF 129.-/ Person, mit eigenem Velo CHF 165.-/ Person. Reservierung erforderlich und zahlbar vorab
Anreise/Parken/Abreise:
- Bahnhof Prag
- Flughäfen Prag oder Wien
- Parkmöglichkeiten bei den Anreisehotels, ca. CHF 35.-/Tag, Reservierung erforderlich, zahlbar vor Ort. Detaillierte Information dazu erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
Wichtige Informationen:
- Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
- Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung