Masuren heißt Natur wie aus einem alten Bilderbuch: schwarze Wälder, sanfte Hügel und verträumte Dörfer. Tausende größere und kleinere Seen glitzern wie Juwelen inmitten ausgedehnter Wälder. Zweifellos ist die Masurische Seenplatte eine der schönsten Landschaften Polens. Ein Naturparadies für weiße Störche. Hier schwimmen in den Seen Aale, Hechte, Barsche und durch die Wälder streichen noch Wölfe, Luchse, Marderhunde, Wisente und Polnische Pferde, die so genannten Tarpane. Die friedvolle Ruhe in riesigen Urwäldern und Naturparks, weite Heideflächen, kristallklare Flüsse und Seen sowie über hundertjährige Alleen prägen die Landschaft. Der Umweltschutz und die umweltfreundliche Entwicklung haben hier Priorität. Es wurden bisher fünf Landschaftsparks und zahlreiche Naturreservate in dieser Region gegründet. Das Masurenland zählt zu recht als Grüne Lunge Polens zu einer der schönsten Radwander- Regionen Europas.
Bereits 1980 wurde die Altstadt von Warschau mit dem riessigen Schlossplatz Teil des UNESCO Weltkulturerbe. Flanieren Sie durch das Zentrum der polnischen Hauptstadt und tauchen Sie dabei in die bewegte Geschichte Warschaus ein.
Am Abend erhalten Sie im Hotel Ihre Reiseunterlagen.
Stadtrundfahrt in Warschau mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten (Altstadt, Lazienki Park). Mittags Bustransfer (ca. 220 km) in die Masuren. Der erste Stopp dort, ist an einer malerischen Stelle mitten in der Johannesburger Heide. Hier ist das Geburtshaus von Ernst Wiechert. Stimmen Sie sich auf Masuren ein. Von dort beginnt unsere Radtour nach Krutyń. Am Abend essen und übernachten Sie in einer kleinen Familienpension, welche in einer malerischen und ruhigen Umgebung liegt.
Velotour durch das grösste Waldgebiet in den Masuren - der Johannisburger Heide (Piska Urwald). Sie werden von wunderschönen, dichten Fichten- und Kieferwäldern begleitet - wer weiss, vielleicht erhaschen Sie noch einen Blick auf einen Hirsch, ein Reh oder sogar ein Elch.
Am Nachmittag fahren Sie nach Wojnowo (Eckertsdorf) mit Gelegenheit zum Besuch des Philipponenklosters und des Marion Dönhoff Salons in Galkow bis Ihre Fahrt wieder in Krutyń endet.
Möglichkeit zu einer Kajakfahrt auf dem schönsten Naturfluss Masurens, dem Krutynia. Nachmittags per Rad durch den masurischen Landschaftspark nach Nikolaiken: auf guten Waldwegen und schmalen Strassen durch einsame Wälder und weite Seen des ehemaligen Ostpreussens. Per Fähre nach Nikolaiken (Juni – September). Übernachten werden Sie in den nächsten zwei Nächten in der Umgebung von Mikolajki.
Der heutige Tag führt an den Masurischen Seen entlang rund um Nikolaiken. Am Vormittag Schifffahrt nach Rhein. Am Nachmittag an malerischen Dörfern und Kanälen vorbei zum Luknajno See mit dem bekannten Naturschutzgebiet der Wildschwäne.
Entlang des Rheiner-Sees Richtung Rhein zum Masurischen Museum. Auf dem Weg nach Rastenburg Besuch der Manufaktur in Nakomiady. Am Abend Möglichkeit zu einem Stadtbummel mit dem evangelischen Pastor.
Am Vormittag haben Sie die Möglichkeit zur Besichtigung des ehemaligen Hauptquartier Hitlers Ost (Wolfsschanze). Weiter nach Sztynort (Steinort), wo Sie die Geschichte und das Schicksal der Familie Lehndorff kennenlernen können. Eine Besichtigung der Ruinen des Herrenhauses findet statt. Danach fahren Sie weiter per Velo nach Lötzen. Von Lötzen/Umgebung nehmen Sie den Bustransfer nach Mragowo/Sensburg.
Am Vormittag Velotour nach Swieta Lipka / Hl. Linde, wo sich eine wunderschöne Barockkirche befindet. Danach geht es weiter zur alten masurischen Stadt Rössel. Am Nachmittag geht es weiter zur alten, masurischen Stadt – Reszel / Rössel, wo Sie die mächtige Burg besichtigen können. Weiterfahrt und Übernachtung in Mragowo/Sensburg.
8 Übernachtungen in der gewählten Kategorie inkl. Frühstück
7 x 3-gängiges Abendessen (1. Tag Warschau nur ÜF)
Gepäcktransfer
Stadtbesichtigung in Warschau
Bustransfer Warschau – Masuren und retour
Bustransfer Lötzen – Sensburg
Schifffahrt Nikolaiken – Ryn
Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer
Service-Hotline
Hinweis:
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Optional:
Transfer Flughafen bzw. Bahnhof – Hotel auf Anfrage (Preis abhängig von der Personenanzahl)
Falls Mietvelo, inkl. Mietveloversicherung
Infos
Anreise / Parken / Abreise:
Bahnhof Warschau
Flughafen Warschau (Chopin/Modlin)
Bewachte Parkplätze in Hotelnähe, ca. CHF 19.-/Tag
Wichtige Informationen:
Gültiger Personalausweis erforderlich
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen.
Die Sprache, in der die angeführten Leistungen erbracht werden, ist – soweit dieses für die Leistungserbringung maßgeblich ist – unter dem Punkt „Leistungen“ ersichtlich.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiseversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung.
Unsere Hotels
Krutyń: Hotel Mazur Syrenka
★★★
Die familiär geführte Pension mit Landeskategorie in Krutyń liegt direkt an der Krutynia.
Krutyń: Hotel Mazur Syrenka
★★★
Die familiär geführte Pension mit Landeskategorie in Krutyń liegt direkt an der Krutynia. Die 60 Zimmer sind alle mit Bad und WC/Dusche ausgestattet. Die Zimmer sind in drei Gebäuden auf dem großzügigen Gelände verteilt.
Das Stadthotel hat 3*Kategorie und liegt zentral in Kętrzyn/Rastenburg im Stadtzentrum.
Rastenburg: Hotel Koch
★★★
Das Stadthotel hat 3*Kategorie und liegt zentral in Kętrzyn/Rastenburg im Stadtzentrum. Die 29 Zimmer sind alle mit Bad und WC/Dusche ausgestattet. Alle Zimmer verfügen über Internet Zugang.
Das Familienhotel Eva liegt direkt am Czos See. Alle Zimmer sind mit Bad und WC/Dusche und teilweise mit Balkon ausgestattet. Alle Zimmer verfügen über Internet Zugang.
Sehr schöne Radreise durch eine wunderschöne, unberührte, wie von der Zeit vergessene Gegend. Die Etappen waren gut eingeteilt. Man hatte genügend Zeit und konnte die Tage ohne Zeitdruck mit kulturellen und sportlichen Zusatzprogrammen (Museen, Wolfsschanze, Kanufahren usw.) ergänzen. Sehr empfehlenswert.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
J. H. |14.06.2017
sehr zufrieden
Wir haben sehr viel gesehen und konnten auch von den kulturellen Parallelangeboten der geführten Gruppe profitieren. Die Reiseleiter waren sehr freundlich und hilfsbereit. Man merkt, dass alle schon jahrzehntelange Erfahrung haben.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Marc Flühmann |10.07.2016
Absolut empfehlswert
Die Velotour führt durch die wunderschöne Gegend der Masuren. Man muss sich bewusst sein, dass gewisse Streckenteile über Schotter- und Sandpisten führen, was z.T. für ungeübte Velofahrer eine Schwierigkeit darstellen könnte. Das Essen in den diversen Hotels war z.T. traditionell oder mit Buffet. Hotels entsprachen der Reisebeschreibung.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Franz Schättin |16.06.2015
Masuren individuell
Sehr gute Betreuung und Service auf Radtour, interessante Streckenführung. Ebenfalls gute Betreuung und für Stadtbesichtigungen Warschau, Krakau und Breslau.