Reiseverlauf
Anreise nach Oslo
Transfer gemäss Programm nach Lemonsjøen.
An Ihrem ersten Radeltag fahren Sie auf einer Schotterstrasse durch das bewaldete Tal Murudalen und entlangmehrerer faszinierender Flüsse bis zum Dorf Skåbu. Von dort ist es nicht mehr weit zu Ihrer nächsten Unterkunft.
Heute folgen Sie dem wunderschönen „Jotunheimvegen“ und radeln vom bewaldeten Espedalen in Richtung der Berge oberhalb der Baumgrenze. Unterwegs kommen Sie an vielen Sommerbauernhöfen vorbei und folgen dem grossen See Vinstra. Am Horizont sehen Sie die Berge von Jotunheimen und den Gipfel des Bithorn.
Bootsfahrt mit der M/B Bitihorn von Bygdin nach Eidsbugarden (1,5 Stunden).
Nachdem Sie Eidsbugarden mit dem Boot erreicht haben, folgen Sie der Schotterstraße nach Tyin entlang des großen Tyin-Sees. Wenn Sie möchten, können Sie von der Kreuzung Tyinholmen einen Abstecher nach Koldedalen machen, um näher an die berühmten Berge wie Falketinden, Uranostinden und die beeindruckenden Gletscher entlang des Weges heranzukommen. Von Tyin aus radeln Sie die asphaltierte Strasse hinunter nach Tyinkrysset, wo Sie Ihre Unterkunft, Filefjellstuene, finden.
Von Filefjell aus folgen Sie der Hauptstrasse und teilweise der „Königsstraße“ hinunter zum See Vangsmjøsa. Von hier aus folgen Sie diesem wunderschönen See entlang steiler Hänge, bis Sie wieder aufsteigen müssen, um das Syndin-Plateau und Syndinstøga auf ca. 1000 m ü. M. zu erreichen. Dieser Abschnitt ist möglicherweise die anspruchsvollste Etappe der Mjølkevegen-Route, nehmen Sie sich die Zeit, die Sie brauchen.
Heute erwartet Sie ein kürzerer Tag und eine lebhaftere Region mit vielen Sommerbauernhöfen, Hütten und Nutztieren auf oder entlang der Schotterstraßen. Sie erreichen heute die Region Vaset, die zu Valdres gehört – einem bei Norwegern sehr beliebten Hüttengebiet.
Von Gomobu aus folgen Sie dem „Panoramavegen“ – wie der Name schon sagt, bietet er einen Panoramablick auf die hügelige und kultivierte Landschaft von Golsfjellet. Unterwegs haben Sie die Möglichkeit, einen Sommerbauernhof und das berühmte Café Langestølen zu besuchen.
Transfer zum Busbahnhof in Fagernes (ca. 30 Minuten Fahrt), wo Ihre Reise mit dem Bus nach Oslo weitergeht.
Tourencharakter
Die Touren führen hauptsächlich über gute Schotter- oder Asphaltstrassen, aber es kann auch kürzere Abschnitte geben, auf denen Sie ein wenig in unwegsamem Gelände fahren müssen.
Preise & Termine
Kategorie: 3*- Hotels
Leistungen & Infos
Enthalten:
- Übernachtungen wie aufgeführt inkl. Frühstück
- 7x Abendessen (Tag 1 bis 7)
- 7x Lunchpaket (Tag 2 bis 8)
- Gepäcktransfer (1 Gepäckstück pro Person)
- Transfers gemäss Programm (von/nach Oslo)
- 1 Bootsfahrten (Tag 4)
- Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App
- GPS-Daten verfügbar
- Service Hotline
Hinweis:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
- Gepäckmitnahme bei Busfahrten in Eigenregie (Tag 1 und 8)
- Reservationsgebühr von CHF 20.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Optional:
- Bei Mietvelo inkl. Mietveloversicherung
Anreise/Parken/Abreise:
- Flughafen Oslo-Gardermoen
- Per Auto oder Bahn nach Oslo
Wichtige Informationen:
- Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
- Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschliesslich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung