Ausgangspunkt dieser Radreise ist Triest, die ehemalige Habsburger Hafenstadt an den Ausläufern des Karsts. Zur Zeit des Römischen Reiches entwickelte sich Triest von einer relativ kleinen, unbedeutenden Stadt in eine betriebsame und reiche Hafenstadt.
Nach wenigen Kilometern verlassen Sie Italien und radeln durch Istrien. Diese sonnige Halbinsel im Mittelmeer wird geprägt durch malerische kleine Fischerdörfer, kleine Städtchen auf karstigen Hügeln, Weinberge und Täler. Lassen Sie sich vom Charme der kontrastreichen Landschaften und von den vielen Farben Istriens überraschen.
Schon nach wenigen Kilometern heisst es Abschied nehmen von Italien. In Slowenien radeln Sie vorwiegend auf Radwegen durch bekannte Badeorte wie Koper (Capodistria) und Izola (Isola d’Istria) nach Piran (Pirano) oder Portorož (Portorose), einem Kurort an der slowenischen Riviera. Bei der kurzen Variante können Sie mit dem Schiff von Triest nach Muggia (Ticket nicht inkludiert) und dann entlang der Küste fahren. Die etwas längere Variante dieser Etappe führt durch das „Val Rosandra“ Tal im Hinterlandund ab Muggia ebenfalls an der Küste entlang.
Vorbei an den Salzgärten von Sečovlje, wo auf riesigen Flächen durch natürliche Verdunstung Meeressalz gewonnen wird, radeln Sie über die Grenze nach Kroatien. Weiter geht es durch den kroatischen Teil Istriens, der grössten Halbinsel der Adria, in leicht hügeligem Gelände, nach Umag, dessen Altstadt auf den Überresten einer römischen Siedlung erbaut wurde.
Von Umag radeln Sie in leicht hügeligem Gelände bis nach Novigrad oder Cittanova. Diese kleine mittelalterliche Stadt umgeben von einer Festungsmauer liegt an der Mündung des Mirna. Weiter geht es nach Poreč, in die bedeutendste Küstenstadt an der Westküste Istriens.
Unbedingt besichtigt werden sollte die Euphrasius-Basilika, welche von der UNESCO in das Weltkulturerbe aufgenommen wurde.
Sie haben die Qual der Wahl: entweder einen aufregenden Besichtigungstag mit dem Boot zu den Brijuni-Inseln oder dem Limski-Kanal, einen Ruhetag am Meer oder eine Erkundungsfahrt in das Hinterland von Porec.
Die Brijuni-Inseln bestehen aus insgesamt zwölf kleineren und zwei grösseren Inseln, wobei die Hauptinsel Veli Brijun dem jugoslawischen Staatsgründer Tito als Sommersitz diente. Heute sind die Inseln Nationalpark und nur Veli Brijun ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Auch ein Bootsausflug zu dem fjordähnlichen Limski-Kanal mit seinem blau schimmernden Wasser lädt ein.
Mit etwas Glück kann man während der Bootsfahrt einige Delfine sehen. Heute ist der Limski-Kanal Naturschutzgebietund am Ufer des Fjords wurden Muschel- und eine Austernzucht angelegt.
Ein letzter Blick schweift zurück auf die malerische Hafenstadt, bevor Sie in Richtung Rovinj weiterfahren. Schon von weitem grüsst Sie der hochaufragende Glockenturm der Euphemia-Kirche, die am höchsten Platz von Rovinj steht. Wer möchte, kann noch einen kurzen Abstecher nach „Zlatni rt“ (auch Goldenes Kap genannt) radeln, einer ins Meer ragenden Halbinsel, auf der sich eine unter Naturschutz gestellte Parkanlage befindet.
Der letzte Tag auf Entdeckungsreise in Istrien führt Sie nach Pula, an der Südwestspitze der Istrischen Halbinsel. Pula ist nicht nur die älteste Stadt Istriens, sondern auch ihr wirtschaftliches und kulturelles Zentrum.
Lassen Sie die Radreise inmitten der vielen antiken Sehenswürdigkeiten und dem mächtigen römischen Amphitheater im Zentrum von Pula Revue passieren.
Übernachtungen in der gewählten Kategorie inkl. Frühstück
Persönliche Toureninformation
Gepäcktransfer
Bestens ausgearbeitete Routenführung
Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer
GPS-Daten verfügbar
Service Hotline
Hinweis:
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Optional:
Jeden Mittwoch und Samstag Rücktransfer mit dem Shuttlebus von Pula nach Triest zum Preis von CHF 79.-/Person, mit eigenem Rad CHF 119.-/Person. Reservierung und Zahlung bei Buchung erforderlich
Infos
Anreise/Abreise:
Mit dem Auto: über die Tauernautobahn nach Villach und über den Grenzübergang Arnoldstein nach Udineund weiter nach Triest/Trieste.
Mit der Eisenbahn: über Salzburg und Villach nach Triest (Trieste centrale). Fahrpläne unter: www.deutschebahn.de, www.oebb.at, www.trenitalia.com.
Mit dem Flugzeug: Low Cost Flüge zum Flughafen Ronchi dei Legionari in Triest oder Pula.
Gute Verbindungen mit dem Bus (Flughafen-Shuttle) oder dem Zug vom Flughafen Ronchi dei Legionari nach Triest. Fahrpläne auf:www.trenitalia.com.
verschiedene öffentliche Parkgaragen stehen in Triest zur Verfügung. Keine Buchung vorabmöglich.
Wichtige Informationen:
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung
Eine sehr schöne Strecke zum kennenlernen von Istrien.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Eduard Lang |12.09.2019
Istrien
Die Teilstrecken sind sehr gut geführt; die Kennzeichnung der Route ist gut. Die Betreuung durch den örtlichen Vertreter; mit Namen Marco, war ausgezeichnet. Ein Hinterrad-Luftdefekt wurde nach einer telefonischen Anfrage sofort erledigt.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
René Kritzer |01.07.2019
Velo Istrien
Die Reise war wunderschön, wir wurden jeden Tag mit sehr schönen Orten belohnt. Bei Rovinj gibt es tolle Bars wo wir den Sonnenuntergang herrlich geniessen konnten. Die Touren der Küste entlang waren ein besonderes Highlight. Auch der freie Tag in Porec war perfekt. Die Schotterstrassen waren zum Teil jedoch mit sehr groben Steinen, was das Fahren teilweise zu einer besonderen Herausforderung machte. Die Fahrten entlang der Hauptstrassen waren nicht so angenehm. Mit dem Gepäck und dem Transfer hat alles bestens geklappt.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Benjamin Klaus |12.10.2018
Schöne Tour, nur zu empfehlen
Schöne Umgebung mit kleinen malerischen Orten, Radwege sind meist gut ausgebaut. Ausser kurz nach Novigrad, wo es eine SEHR verkehrsreiche und enge Strasse gibt, welche man NICHT umfahren kann (mehrere Autos überholten gefährlich). Ausschilderung ebenfalls meist klar. Ausser in grösseren Städten wie Pula oder Triest ist der Weg ohne GPS-Daten schwierig zu finden. Der Gepäcktransfer funktionierte IMMER einwandfrei. Es wurden sogar vergessene Gegenstände nachtransportiert! :-) Alles im allem sehr gelungene Ferien! Einziger Kritikpunkt: eher zu teuer...
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Susann und Leander Amherd |06.07.2018
Schöne Strände, meist schöne Strecken, Übernachtung nicht immer ideal, top Leihräder.
Ausser bei einigen Hotels, waren wir mit der Reise sehr zufrieden. Das Hotel in Triest war zu weit vom Zentrum entfernt, Vila Lili ist kein 4-Sterne Hotel (Lage, Essen, Personal). Hotel Porec und Park Plaza Arena in Pula waren sehr gut. Die Restaurantempfehlungen in den Reiseunterlagen haben wir zweimal getestet, wir waren jedoch gar nicht zufrieden.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
paul egger |26.06.2018
feedback
im Büro in Zürich war man nicht sehr gut informiert über diese Reise. Vor allem die Distanzen waren nicht klar, dh. was meint man mit z.B. 35- od. 60 km und warum versch. Zielorte, bzw. welches Zielort bei 35 od 65 km. Diese Infos waren verwirrend. Dagegen war die Organisation vor Ort optimal. Die Hotels waren ausgezeichnet (Preis/Leistung) mit Ausnahme von Hotel Vila Lilla. alle Leute an diesem Tag war entäuscht, das Frühstückbuffet war eine Katastrophe bzg. Organisation, die meisten Zimmer sehr klein. wenn man die Komentrare im Internet liest, wird das bestätigt. Einfach alles nicht professionell. Schade. Die Kennzeichnung der Radstrecke sehr gut und mit den Apps. eine Freude.... wir können diese Radtour nur empfehlen.
GüntherLämmererantwortete:
Wir möchten uns herzlich für Ihre konstruktive Rückmeldung bedanken. Es tut uns leid, dass Sie mit unserer Beratung nicht 100 % zufrieden waren. Wir haben vor in den kommenden Monaten die Mitarbeiter im Verkauf stärker auf Destinationen zu spezialisieren, damit hier besser Auskunft gegeben werden kann. Ihren Hinweis zur Vila Lilla geben wir gerne an unseren Partner in Italien weiter. Solche Hinweise sind sehr wertvoll und helfen uns die Qualität der Reise selbst fortlaufend zu verbessern.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Carmen Fatzer |17.09.2017
Sehr schöne Velotour
Sehr schöne und abwechslungsreiche Velotour. Die Strecke ging oft direkt am Meer entlang.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Ursula Rohner |14.06.2017
Entspannt und abwechslungsreich
Sehr gute Hotelwahl. Triest genügend, die andern hervorragend. Wir waren sehr glücklich in Piran zu wohnen und nicht in Portoroz. Mein Mann hatte eine Panne mit dem E-Bike. Der tel. Support war sehr hilfsbereit aber wenig effizient. Rad musste in Piran ausgewechselt werden. Lokaler Velohändler perfekt! Streckenführung und Beschreibung 90% zutreffend, durch die vielen Campingplätze manchmal ein bisschen langweilig. Gesamtnote sehr gut.
Eurotrek AGantwortete:
Günther Lämmerer
Vielen Dank für das schöne Feedback. Wir hoffen, dass Sie die Veloreise trotz dieser Panne geniessen konnten. Zum Glück konnte Ihnen in Piran rasch geholfen werden.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Johannes Bösch |01.06.2017
Istrien
Individuelle Betreuung, persönliche Wünsche werden ohne Einwände erfüllt. Naturnahe Velowege, gute Hotels
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Ruth Kunz |01.07.2016
Istrien
Hotels zum Teil zu weit weg vom Zentrum, vor allem in Pula, auch in Triest und Rovinj. Sehr schönes Hotel in Porec (Mauro) und in Piran (Hotel Piran). Kompetente Begleitung von Marko aus Slowenien.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Mirella Longo |30.09.2015
Sehr gut bis gut
Die Tour war sehr abwechslungsreich mit den Küsten- und Inlandtouren. Die historischen Städtchen haben mir sehr gut gefallen, abgesehen davon dass diese touristische bereits sehr überfüllt waren. Die Einheimischen waren immer sehr freundlich und hilfsbereit. Die Strände haben mich nicht so sehr überzeugt wie das meist klare und saubere Meer.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Daniel Isch |14.06.2015
Fahrradtour Istrien mit einer Gruppe
• Die Unterlagen in Englisch und Deutsch sind sehr gut• Die Pfeilkleber auf der Route erleichtern das Auffinden der beschriebenen Route sehr• Die Fahrräder sind in gutem bis sehr gutem Zustand (Pedallager macht Geräusche bei einem Fahrrad). Die Ausstattung (Handgriffe ergonomisch, Taschen, Schloss, Werkzeug) ist relativ neu.• Die Hotels in Slovenien und Kroatien sind hervorragend gewählt• Die Routen sind bestmöglich gewählt, um Hauptstrassen zu vermeiden. • Die Tour ist für Jugendliche ab zirka 12 Jahren geeignet. Es gibt auch sehr viele Aktivitäten nach dem Fahrradfahren für Kinder/Jugendliche.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz