Die bekannten Universitätsstädte Tübingen und Heidelberg markieren glanzvolle Start- und Enpunkte der Tour entlang des Neckars. Erleben Sie ein vielfältiges Kulturangebot, geniessen Sie die Schönheit der abwechslungsreichen Landschaft links und rechts des Flusses und erproben Sie die Künste der hiesigen Winzer. Denn guten württembergischen Wein gibt es kaum ausserhalb des Landes zu kaufen – er wird hier viel lieber selbst getrunken.
Tübingen liegt im geografischen Mittelpunkt Baden-Württembergs und ist eine bekannte Universitätsstadt mit knapp 30'000 Studenten. Besuchen Sie die schöne Altstadt und das Schloss Hohentübingen, von wo sich ein toller Blick auf die Stadt bietet. Vielleicht bleibt Ihnen auch noch Zeit für eine Stocherkahnfahrt oder den Besuch des nahe gelegen Klosters Bebenhausen.
Sie verlassen die lebendige Metropole und kommen schon bald an verschiedenen Badeseen vorbei, in denen Sie sich erfrischen können. Neckarabwärts radeln Sie das Tal entlang bis nach Plochingen mit dem Hundertwasserturm. Esslingen, das während des Krieges nicht zerstört wurde, lockt mit besonders historischem Flair. Unternehmen Sie abends einen gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt.
Zunächst erreichen Sie Stuttgart, die Hauptstadt des Bundeslandes Baden-Württemberg und dessen grösste Stadt. Legen Sie dort eine Pause ein und besuchen das Mercedes-Benz-Museum oder das Alte Schloss. Weiter radeln Sie vorbei an Weinbergen bis zur königlichen Sommerresidenz Ludwigsburg, dann lernen Sie das Neckartal als Wiege der Dichter und Denker kennen – Marbach ist die Geburtsstadt Friedrich Schillers.
Sie folgen den Flusswindungen durch malerische Weinberge bis nach Lauffen, wo Sie sich ein Schlückchen des leckeren Katzenbeissers genehmigen sollten. Von Heilbronn, ein Zentrum des Weinbaus und Weinhandels, radeln Sie auf der romantischen Burgenstrasse weiter nach Neckarsulm.
In Neckarsulm lohnt sich der Besuch des NSU-Museums mit vielen historischen Zweirädern und Autos. Die Etappe führt vorbei an zahlreichen Burgen, unter anderem dem Sitz des Götz von Berlichingen, über den bereits Goethe ein Stück schrieb, das als ein Hauptwerk des Sturm und Drang gilt. Die Stauferstadt Eberbach war lange Zeit vom Handwerk geprägt, eine Besonderheit war der Sandabbau in den Steinbrüchen.
Der Neckar schlängelt sich nun durch den Odenwald und bildet die Grenze zwischen Hessen und Baden-Württemberg. Die berühmte Universitätsstadt Heidelberg wartet mit der bekannten Schlossruine, die Sie unbedingt besichtigen sollten. Von dort haben Sie einen fantastischen Blick über die Stadt. Bei Ihrem Besuch in Heidelberg darf ein Spaziergang durch die barocke Altstadt keinesfalls fehlen, ausserdem wartet eine aktive Kulturszene auf Sie und es ist immer etwas geboten.
ca. 40 km
95 m
105 m
Tag
7
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Weitgehend eben, nur einzelne und eher kurze Steigungen. Einzelne Ortsdurchfahrten auf der Strasse.
Übernachtungen in der genannten Kategorie inkl. Frühstück
Gepäcktransfer
Bestens ausgearbeitete Routenführung
Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer
Service Hotline
Hinweis:
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Optional:
Bei Mietvelo inkl. Mietveloversicherung
Optional mit einem Kleinbus immer samstags zwischen 09.00 – 10.00 Uhr, muss bei Buchung mit angegeben werden
Infos
Anreise/Parken/Abreise:
Bahnhof Tübingen
Flughafen Stuttgart oder Frankfurt am Main
Parkhaus Altstadt Mitte, Parkhaus Altstadt - König & Parkhaus Metropol, Kosten ca. CHF 45.- pro Woche
Gute Bahnverbindungen von Heidelberg nach Thübingen, Dauer: ca. 2 Stunden, 1 x umsteigen
Wichtige Informationen:
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung
+ Die Tour entlang dem Neckar ist toll. Meist direkt am Fluss, meist im Grünen, wenig Verkehr, schöne, meist kleine Städte mit feinen Restis. - Die Hotelzimmer waren durchs Band klein, zu klein. Wohl allesamt waren sie unter 20 m2. Wenn irgendwie möglich kann ich darum nur empfehlen, eine Charme-Tour zu buchen. Die schriftlichen Streckenunterlagen waren dürftig. Statt Detailpläne gab es für eine Tagestour nur gerade eine einzige A5-Seite. Sich so zurechtzufinden, war schwierig.
Eurotrek AGantwortete:
Ich bedaure, dass Sie aufgrund der offenbar etwas spartanischen Reiseunterlagen manchmal Mühe hatten, ihren Weg zu finden. Da wir bei diesem Angebot nicht Veranstalter sind, haben wir leider keinen Einfluss auf die Streckenunterlagen. Aber ich werde Ihre Rückmeldung gerne an Radweg Reisen weiterleiten.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Max B. |10.07.2019
Neckarradweg Tübingen bis Heidelberg
Highlights: Tübingen, Esslingen, Ludwigsburg, Heilbronn, Eberach, Heidelberg Rund um Stuttgart Routenführung städtisch, ansonsten ganzer Radweg in schöner Natur. Lauffen bis Heilbronn: schöne neue Routenführung rechtsufrig dem Neckar entlang. (im Führer noch linksufrig eingezeichnet).
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz