


Reiseverlauf
Ihre Radreise sollten Sie mit einem Rundgang durch die Stadt Kaiser Heinrichs II, der Bamberg erträumt, erbaut und geliebt hat und im Dom in einem Sarkophag von Tilman Riemenschneider begraben liegt, beginnen. Nicht ohne Grund hat die UNESCO der gesamten Bamberger Altstadt den Titel „Weltkulturerbe“ verliehen.
Der Main-Radweg führt Sie, ein paar Kilometer hinter Bamberg, von den Gefilden „Bierfrankens“ ins „Weinfränkische“. Das gemütliche Fachwerkund Weinstädtchen Zeil am Main ist hierfür der erste Beweis. Am Fusse der Hassberge liegt Hassfurt. Der Main geleitet Sie zunächst in die „Kugellagerstadt“ Schweinfurt. Bei einem kurzen Rundgang werden Sie sehr bald merken, dass Schweinfurt mehr als nur Industriestadt ist.
Gemütlich am hervorragend ausgebauten Main-Radweg radeln Sie durch kleine, romantisch gelegene Dörfer, weite Weinberge, ausgedehnte Obstgärten und saftig grüne Mainauen. Kurz vor Volkach sollten Sie es nicht versäumen, dem wohl berühmtesten Schnitzwerk Tilman Riemenschneiders einen Besuch abzustatten: Der „Madonna im Rosenkranz“. Rund um das Winzerstädtchen wachsen und gedeihen die besten Frankenweine.
Einen langen Stopp legen Sie im pulsierenden Würzburg ein. Die lebendige Barock- und Kulturstadt wird überragt von der Festung Marienberg. Sehenswürdigkeiten wie die Residenz, der St.-Kilians-Dom, Neumünster, das historische Ensemble von Marienkapelle und Falkenhaus am Markt, die Alte Mainbrücke und die Traditionsweingüter inmitten der Altstadt lassen die Zeit wie im Flug vergehen.
Anschliessend radeln Sie auf dem immer flachen Radweg weiter nach Zellingen bzw. Karlstadt.
Auf das Maindreieck folgt nun das Mainviereck, dessen erster Eckpunkt Gemünden ist. Sie sind hier bereits im Naturpark Spessart, den Sie von der Ruine Scherenburg aus wunderbar überblicken können. Weiter geht es dann in immer engeren Kurven durch bewaldete Hügel.
Bei Rothenfels wacht die romanische Burg über das schmale Tal und Ihren Weg; Marktheidenfeld, zwischen Main und Spessart gelegen, steht ganz im Zeichen der fränkischen Weinkultur.
Die heutige Etappe ist geprägt von herrlichen Landschaften, malerischen Orten und reizvollen Burgruinen. Bei Homburg erblicken Sie das hoch über dem Main thronende Schloss. Über die Urpharer Main-Schleife erreichen Sie Wertheim. Die Ruine der Wertheimer Burg ist ein wahrer Blickfang. Wer einen herrlichen Blick auf die Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und auf die malerische Flusslandschaft haben möchte, sollte den Aufstieg nicht scheuen. Den geschwungenen Windungen des Mains folgend, erreichen Sie gemütlich Ihre Tagesziele Miltenberg beziehungsweise Bürgstadt.
In Miltenberg ist vor allem das „Schnatterloch“, einer der malerischsten deutschen Plätze und weltberühmtes Fotomotiv, und das Gasthaus „Riesen“ berühmt. Danach steuern Sie dem Städtchen Klingenberg mit seinen Rebhängen, Weinstuben und Heckenwirtschaften entgegen. Sie „gleiten“ am Main-Radweg in die „Spessart Metropole“ Aschaffenburg. Schon aus der Ferne weist Ihnen das Turmgeviert von Schloss Johannisburg den Weg.
Eindrucksvolle historische Bauten legen Zeugnis über die geschichtliche Bedeutung Aschaffenburgs ab.
Nach dem Frühstück erfolgt Ihre individuelle Abreise oder eine Verlängerung Ihres Aufenthalts am Main.
Tourencharakter
Durchwegs ebene, gut ausgebaute und bestens beschilderte Wege fast zur Gänze an den Ufern des Mains. Auch für Einsteiger und Familien gut geeignet!

Weitere Varianten dieser Reise
Preise & Termine
Kategorie A: 3*- und 4*-Hotels
Kategorie B: 2*-und 3*-Hotels und Gasthöfe



Leistungen & Infos
Enthalten:
- Übernachtung in der gewählten Kategorie inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
- Service-Hotline
Hinweis:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
- Bei dieser Reise bieten wir keine Halbpension (Abendessen) an
- Reservationsgebühr von CHF 20.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Anreise/Parken/Abreise:
- Bahnhof Bamberg
- Flughafen Nürnberg, Frankfurt am Main
- Öffentliche Garage, ca. EUR 45.- pro Woche, Reservierung nicht möglich
- Kostenlose, unbewachte P+R Parkplätze am Stadtrand
- Hotelparkplätze (verfügbar in einzelnen Hotels, kostenpflichtig, Details in den Reiseunterlagen)
- Gute Bahnverbindung Aschaffenburg – Bamberg
Wichtige Informationen:
- Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
- Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung