Rad & Schiff Entlang der Hanseroute, MS De Holland
Rad & Schiff: Lebendige Hansestädte & Fischerorte
Lebendige Hansestädte & Fischerorte
Diese Tour führt Sie durch eine der beliebtesten Fahrradregionen der Niederlande Erkunden Sie dieses Gebiet selbst per Rad und Schiff. Bei den Radtouren lernen Sie jeden Tag mehr über die vielen historischen Städte, wunderschönen Flusslandschaften und vielfältigen Naturgebiete. Jeden Abend kehren Sie zu Ihrem schwimmenden Hotelschiff De Holland zurück, das in einem der malerischen Häfen entlang der Route liegt. Die De Holland bietet bis zu 71 Gästen Platz. Sie radeln im eigenen Tempo und Ihr erfahrener Reiseleiter ist jederzeit telefonisch für Ihre Fragen, Probleme oder Notfälle erreichbar.
Die Gegend, die Sie hier durchqueren, wurde über Jahrtausende von zahlreichen Flüssen und Bachläufen geformt. Sie erlebte ihre Blütezeit im Mittelalter, als die Flüsse Rhein und IJssel zu den wichtigsten Handelswegen in Europa gehörten. Viele der an den Ufern liegenden Städte gehörten zur Hanse. Dieses Bündnis schützte die wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder in großen Teilen der Niederlande, Deutschlands und Nordeuropas. Der Wohlstand dieser Jahre zeigt sich bis heute in der opulenten weltlichen und religiösen Architektur.
Ihre Tour beginnt in der faszinierenden Stadt Amsterdam. Von dort aus fahren Sie mit Rad und Schiff zu vielen kleineren und größeren Hansestädten wie Arnheim, Deventer, Zutphen, Kampen, Harderwijk und Elburg. Die Naturschönheit des Rheintals und seines zauberhaften Nebenflusses IJssel ist wirklich beeindruckend. Eine weitere Attraktion auf Ihrem Weg sind die so genannten „Randmeren“. Diese großen Seen liegen zwischen dem „alten” Festland mit seinen vielen schönen Hafenstädtchen und dem „neuen” Land der Provinz Flevoland, das erst im 20. Jahrhundert dem Meer abgewonnen wurde. Dank des flachen Geländes im 125 km langen IJsseltal ist diese Tour perfekt für alle, die mit dem Rad gerne auf vielen verschlungenen Wegen in einer abwechslungsreichen Gegend fahren möchten.
Leicht
8 Tage / 7 Nächte
Geführte Gruppentour
Teilnehmerzahl: keine Mindestzahl, garantierte Abfahrten
Einschiffung und Check-In in Amsterdam. Die Crew heißt Sie zwischen 13:00 und 14:00 Uhr an Bord Willkommen. Um ca. 14:00 Uhr fährt das Schiff von Amsterdam über den Amsterdam-Rhein-Kanal nach Wijk bij Duurstede, einer Stadt am Rhein. Hier verbringen Sie Ihre erste Nacht.
Während des Frühstücks fährt das Schiff nach Wageningen. Von hier aus führt euch die erste Tour der Woche durch das liebliche Niederrheintal und weiter durch die Veluwe, ein großes Wald- und Heidegebiet. Am späten Nachmittag radeln Sie über die Vororte und an den schönen Parks Sonsbeek und Zijpendaal vorbei nach Arnheim.
Die De Holland liegt über Nacht nahe des Stadtzentrums dieser ehemaligen Hansestadt. Während des zweiten Weltkriegs war Arnheim der Schauplatz der Operation Market Garden, des größten Luftmanövers der Geschichte. Sie scheiterte, da es nicht möglichwar, eine Brücke über dem Rhein zu erobern und dies zur Zerschlagung der britischen 1. Fallschirmdivision führte.
Sie gehen in Arnhem von Bord und starten ihre heutige Radtour in der kleinen Hansestadt Doesburg. Von hier aus gibt es zwei Möglichkeiten, um mit dem Rad nach Zutphen und Deventer zu fahren. Beide Möglichkeiten verlaufen zunächst nach Bronkhorst, das stolz darauf ist, die kleinste Stadt der Niederlande zu sein. Von Bronkhorst aus führt Sie die kürzere Variante mit der Fähre zum Westufer der IJssel, während die längere Variante am Ostufer bleibt. Beide Varianten führen Sie durch die Landschaft nach Zutphen. Beide Strecken enden in Deventer, das für seine köstlichen Gewürzlebkuchen bekannt ist.
Am Abend bietet der Reiseleiter einen kurzen, geführten Stadtrundgang an, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten!
Während des Frühstücks bringt Sie die De Holland nach Wijhe, wo eine schöne Radtour nach Hattem beginnt. Die kürzere Strecke führt am Flussufer entlang, die längere Radtour verläuft über das östliche Veluwe-Gebiet. Hattem besitzt eine reiche Vergangenheit, deren Spuren auch heute noch überall erkennbar sind. Von Hattem aus ist es nur noch ein kleines Stück bis nach Zwolle. Diese Stadt gilt als eine der schönsten Hansestädte. Von Zwolle aus geht es weiter nach Kampen.
Abends führt ein optionaler Spaziergang zu einigen der interessantesten Highlights dieser größten Hansestadt der Niederlande.
Von Kampen aus führt uns unsere Radtour entlang der „Randmeren“ zum Fischerhafen Elburg. Hier gibt es während des Sommers viele beliebte Wassersportaktivitäten. Von Elburg aus geht die Radtour weiter durch die Wälder und Moore der Veluwe bis ins schöne Harderwijk, wo Sie im historischen Fischerhafenübernachten. Im 16. Jahrhundert besaß Harderwijk den größten Fischmarkt in der Zuiderzee-Region. Heute ist es immer noch eine schöne alte Stadt, die es wert ist, erkundet zu werden.
Wieder stehen Ihnen zwei Routen zur Auswahl. Eine kürzere Radtour entlang der Ufer der „Randmeren“ oder eine Kombination aus der Uferroute und einer längeren Alternative, die durch angrenzende Wälder verläuft. Nachmittags kommen Sie an Spakenburg vorbei, einem Fischerdorf, das für seine traditionellen Trachten bekannt ist, die auch heute noch getragen werden. Der heutige Liegeplatz befindet sich in Huizen.
Huizen ist der Ausgangspunkt für eine Tour zu den schönen Festungsstädtchen Naarden und Muiden. Letzteres ist für sein historisches Schloss am Wasser berühmt. Von Muiden aus fahren Sie auf ruhigen Straßen zu Ihrem Ziel, der weltberühmten Metropole Amsterdam.
Sie haben den ganzen Nachmittag und Abend Zeit, diese pulsierende Stadt zu erkunden. Nutzen Sie die Gelegenheit zu einer Grachtenrundfahrt. Besuchen Sie das Anne-Frank-Haus oder eines der anderen weltberühmten Museen rund um den Museumplein. Oder genießen Sie einfach das quirlige Leben in dieser Multikultistadt.
Heute endet der letzte Teil Ihrer Reise, aber wir lassen Sie nicht mit leerem Magen von Bord gehen. Vor der Ausschiffung bis 9:30 Uhr gibt es noch ein letztes Mal ein gutes Frühstück.
Tourencharakter
Täglich legen Sie zwischen 30 und 60 km zurück. Fast alle Strecken können als einfach eingestuft werden. Sie radeln auf gut ausgebauten und beschilderten Radwegen.
Grachtenfahrt durch Amsterdam: 1 Stunde – spezieller Preis für unsere Gäste: CHF 19.-, zahlbar vorab
Infos
Anreise/Parken/Abreise:
Hauptbahnhof Amsterdam nahe der Anlegestelle.
Parkhaus Oosterdok am Hauptbahnhof, Informationen unter www.parkingcentrumoosterdok.nl/deutsch.
Parkplatz Amsterdam (Valet Parking): Preise und Reservierung auf Anfrage.
Wichtige Informationen:
Wenn Sie an einem Tag lieber nicht Fahrrad fahren möchten, können Sie auch gerne an Bord bleiben und sich entspannen, während das Schiff zur nächsten Anlegestellefährt fährt.
Falls für die Durchführung der Reise eine Mindesteilnehmerzahl notwendig ist, so ist diese unter Punkt „Anreisetermine“ definiert. Bei Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Reise bis zu dem unter Punkt „Anreisetermine“ festgelegtem Zeitraum vor dem geplanten Reisetermin abzusagen. Wir empfehlen die Organisation der An- und Abreise erst nach Verstreichen dieser Frist vorzunehmen.
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung
Corona-Hinweise
Impf-/Genesenenstatus und Einreiseanmeldungen Für die Mitreise besteht keine Pflicht mehr zum Nachweis eines Impf-, Genesenen oder Testzertifikats. Wir empfehlen Ihnen aber, vor der Abreise einen Selbsttest durchzuführen. Weiterhin empfehlen wir Ihnen das Tragen eines medizinischen Mund- und Nasenschutzes in den öffentlichen Innenbereichen an Bord und überall dort, wo Sicherheitsabstände nicht eingehalten werden können.
Selbstverständlich kann es aufgrund der dynamischen Entwicklung aber auch weiterhin zu kurzfristigen Änderungen kommen.
Unser Schiff
DE Holland
DE HOLLAND ist ein ca. 78 m langes und über 7 m breites, kleines und gemütliches Kreuzfahrtschiff. Das Schiff hat 34 Außenkabinen für max. 68-72 Gäste.
Betten: 68 - 72Crew: 11Länge: 78,25 mBreite: 7,32 m
DE Holland
DE HOLLAND ist ein ca. 78 m langes und über 7 m breites, kleines und gemütliches Kreuzfahrtschiff. Das Schiff hat 34 Außenkabinen für max. 68-72 Gäste. Auf dem Unterdeck befinden sich 24 Zweibettkabinen. Alle Kabinen (ca. 10 m2) verfügen über eine individuell regulierbare Klimaanlage, ein Ventilationssystem, einen kleinen Kleiderschrank, Digital-TV, Mini-Safe, Föhn, 230 Volt Steckdosen, 2 Einzelbetten (80 x 200 cm) und ein Badezimmer mit Waschbecken, Dusche und Toilette und Hygieneartikel, sowie ein Fenster (ca. 80 x 40 cm), das jedoch aus Sicherheitsgründen nicht geöffnet werden kann. Drei “normale” Zweibettkabinen haben zwei Einzelbetten, die in L-Form aufgestellt sind, sowie ein Klappbett als optionales dritte Bett. Fünf Zweibettkabinen und 16 „Superior Twins“ haben zwei Einzelbetten, die nebeneinander als Doppelbett aufgestellt sind. Unterschiede zwischen „normale“ und Superior Kabinen auf dem Unterdeck erklären sich aus ihrer Lage zum Maschinenraum, Treppen und Salon und/oder (in 3 Fällen) durch die Aufstellung der Betten. Auf dem Oberdeck befinden sich 9 identische „Superior“ Zweibettkabinen (Ausstattung: s. Unterdeck) und eine Suite. Die Suite hat die gleiche Ausstattung wie die “Superior”-Kabinen, ist jedoch mit ca. 13 m2 deutlich größer und hat zudem eine Mini-Bar und eine Schlafbank als optionales 3. Bett. Alle Kabinen auf dem Oberdeck haben einen „französischen Balkon“ (bodentiefe, verglaste Schiebetür) anstelle eines Fensters. Die Betten in allen Kabinen (bis auf 3 Twins) sind normalerweise als Hotelbett (160 x 200 cm) aufgestellt und können in den meisten Kabinen auf vorherigem Wunsch als zwei Einzelbetten aufgestellt werden. DE HOLLAND hat einen geräumigen Salon mit großen Panoramafenstern auf dem Oberdeck; hier sind Restaurant, Bar und Lounge mit schönen Sitzecken untergebracht. Im Salon ist für die Gäste WLAN (Wi-Fi) verfügbar (begrenzte Datenpakete gratis/inklusive; weitere Datenpakete können online gekauft werden). Auf dem teils überdachten Sonnendeck laden Stühle und Liegen zum Verweilen ein. Auf einem separaten Teil des Sonnendecks werden die Fahrräder untergebracht. DE HOLLAND ist ein Nichtraucherschiff; auf dem Sonnendeck ist eine Raucherzone. Bordsprachen: Deutsch/Englisch (internationales Publikum, internationale Crew).
Betten: 68 - 72Crew: 11Länge: 78,25 mBreite: 7,32 m
Die Radtour hat uns sehr gefallen und war interessant. Die Leihräder haben einwandfrei funktioniert und die Routenführung über die App war perfekt. Wir fanden das Essen auf dem Schiff leider nicht so toll, es wirkte auf uns wenig kreativ und lieblos. Die Beilagen der drei Menus (Vegi, Fisch, Fleisch) waren oft die gleichen und geschmacklich fanden wir es eher eintönig. Das Frühstück bot wenig Abwechslung so gab es z.B. immer den gleichen Scheibenkäse - schade, Holland hätte so viel verschiedenen Käse zu bieten. Wir hätten regionale Produkte sehr begrüsst. Beim letzten Frühstück habe ich eine Scheibe Brot zurück gegeben, da sie geschimmelt hat. Das Getränkesystem fanden wir kompliziert - wir mussten eine Karte mit verschiedenen Kleinstbeträgen im Voraus für 50 Euro kaufen, Konsumationen wurden dann jeweils abgestrichen. Die Crew war sehr freundlich und hilfsbereit.
RetoZinggantwortete:
Vielen herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung zur Rad & Schiffsreise in Holland. Es freut uns zu hören, dass Ihnen die Radtouren gefallen haben. Ihren Input zum Essen auf dem Schiff werden wir sehr gerne an die Reederei weiterleiten. Auf dem Schiff ist das Kochen meist etwas umständlicher als in einem Hotel aber es scheint mir auch, dass da etwas mehr Abwechslung auf dem Speiseplan nicht schaden würde. Und insbesondere verdorbene Lebensmittel haben nichts auf dem Buffett verloren. Wir hoffen Sie konnten die Schiffsreise dennoch geniessen und sind mit vielen schönen Erinnerungen zurückgekehrt.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Lydia G. |09.10.2022
entspanntes Unterwegssein
es ist eine erholsame Art mit Rad und Schiff unterwegs zu sein. Das Hotel reist mit. Speziell Es ist eine erholsame Art unterwegs zu sein. Das Hotel reist mit. als zusätzliche Höhepunkte die verschiedenen Stadtführungen. fand es super, dass die Reise trotz wenig Gästen durchgeführt wurde. die individuelle Anreise aus der CH war das Belastendste (Ausfall zu Zügen, Verspätungen..... in Deutschland)
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz