Im zauberhaften Montargis mit seinen zahlreichen Brücken und mit Blumen geschmückten Kanälen gehen Sie an Bord und folgen der Seine flussabwärts in Richtung Norden. Ihre Radtouren entführen Sie in eine Gegend mit reicher und königlicher Vergangenheit.
Das imposante Schloss Chateau de Fontainebleau mit seinem prachtvollen Garten liegt ebenso auf Ihrem Weg wie das mitten im Wald gelegene Künstlerdörfchen Barbizon. Die mittelalterlichen Städtchen Moret-sur-Loing, Ferrieres und Château-Landon zeigen ihren ganz eigenen Charme, bevor Sie Ihr Ziel, die Weltmetropole Paris erreichen.
Leicht
8 Tage / 7 Nächte
Geführte Gruppentour
Teilnehmerzahl: keine Mindestzahl, garantierte Abfahrten
Die Reise beginnt in Montargis, wo Sie um 14:00 Uhr einchecken können und die Crew Sie Willkommen heisst. Nach den Sicherheitshinweisen einem Begrüßungsgetränk und Ihrem ersten Abendessen an Bord wird abends ein Stadtrundgang angeboten.
Montargis ist mit nur 15.000 Einwohnern nach Orleans die zweitgrößte Stadt der Loiret. Leider wurde diese ehemalige königliche Residenz im 16. Jahrhundert durch einen Brand zerstört. Aber die verbliebenen Kanäle verleihen der Stadt noch heute einen ganz besonderen Charme.
Von Montargis aus radeln wir nach Château-Renard, wo Sie die Ruinen eines Schlosses aus dem 10. Jahrhundert besuchen können. Sie besuchen ausserdem das Museé vivant de l’apiculture (Imkermuseum).
Dort können Sie dem Imker über die Schulter schauen und den herrlichen Honig genießen. Am Fluss Ouanne entlang fahren Sie zurück nach Montargis.
Frühstück während der Fahrt zur Schleuse von Cepoy. Heute führt Sie die Tour am Fluss Loing entlang ins mittelalterliche Städtchen Ferrières, dessen alter Stadtkern noch sehr gut erhalten ist. Und mitten zwischen den engen Gassen finden Sie ein bildschönes Kloster.
Weiter geht es mit dem Rad nach Egréville, das an einer bereits seit vielen Jahrhunderten wichtigen Kreuzung verschiedener Handelswege liegt, und dessen Märkte und Feste in der ganzen Region bekannt sind.
Danach werden Sie noch den Jardin Bourdelle besuchen, wo Sie sich 57 monumentale bronzene Skulpturen von Antoine Bourdelle anschauen können. Ziel der heutigen Tour ist das ländliche Néronville.
Heute radeln Sie durch ein Gebiet, das bereits in der Gallo-Römischen Zeit bewohnt war. Ihr erstes Ziel ist Chateau-Landon, einem hübsch auf einem Felsen gelegenen Städtchen, wo Sie die Abtei von St. Séverin aus dem 13. Jahrhundert besuchen.
Später sehen Sie die Felsenformation bei Nemours, wo Sie die Fleur wieder treffen. Heute beenden Sie Ihre Tour in Nemours. Der Name der Stadt ist offenbar dem Wort „nemora“ abgeleitet, da der Ort einst inmitten der ausgedehnten Wäldern lag.
Überreste Gallo-Römischen Ursprungs deuten auf seine frühe Entstehung hin. In Nemours können Sie das Schloss von ca. 1120 besuchen, das heute das prähistorische Museum der Ile-de-France Region beherbergt.
Heute bleiben Sie im Tal der Loing und besuchen Grez-sur-Loing, wo im frühen 20. Jahrhundert viele Künstler lebten. In der Stadthalle können Sie einige schöne impressionistische Gemälde bewundern.
Endziel ist Moret-sur-Loing, ein reizendes mittelalterliches Festungsstädtchen, das strategisch am Ufer des Flusses Loing gelegen ist. Hier sammelte der Künstler Sisley Eindrücke für seine schönen impressionistischen Gemälde.
Heute führt Sie die Tour durch die wunderschönen Wälder von Fontainebleau. Das erste Ziel ist das Schloss von Fontainebleau. Es war bei den französischen Königen besonders wegen der vielen Jagdmöglichkeiten in den umliegenden Wäldern beliebt. Im Schloss selbst befindet sich u.a. ein Museum von Napoleon.
Auch sonst ist Fontainebleau eine nette Stadt, die zum spazieren und shoppen einlädt. Danach setzen Sie Ihren Weg weiter zum Künstlerdorf Barbizon fort, wo seit Anfang des 19. Jahrhunderts viele Künstler ihre Inspiration fanden. Eine Gruppe Landschaftsmaler gründete in dieser Zeit die „Schule von Barbizon“. Sie besuchen das örtliche Museum.
Ziel Ihrer Tour ist Melun, einer Stadt, die auch als domaine des reines blanches („Domäne der weißen Königinnen“) bekannt ist, da sie damals der Wohnsitz der Witwen der französischen Könige war. Heute gibt es kein Abendessen an Bord, Sie können individuell eines der zahlreichen netten Restaurants in der Stadt besuchen.
Wir nähern uns Paris, was bedeutet, dass Sie mit mehr Verkehr rechnen müssen. Am Morgen gibt es eine kurze Fahrradtour entlang den Ufern der Seine zur Schleuse von Evry, von wo aus Sie mit der Fleur nach Paris weiterfahren. Mittagessen an Bord.
Der Liegeplatz der Fleur befindet sich im Stadtzentrum von Paris, nicht weit entfernt von dem Notre Dame. Nach dem Abendessen können Sie an einem Stadtrundgang teilnehmen.
Unterbringung in Aussenkabinen mit Dusche/WC in der gebuchten Kabinenkategorie
Mahlzeiten: 7 x Frühstücksbuffet, 6 x Lunchpaket für Fahrradtouren, 6 x Kaffee und Tee am Nachmittag, 6 x 3-Gang-Abendessen (für einen Abend erhalten Sie Restauranttipps)
Begrüssungsgetränk
Tägliche Kabinenreinigung
Bettwäsche und Handtücher
Miethelm und Wasserflasche für das Velo
Alle Hafen-, Brücken- und Schleusengebühren
Diverse Eintritte und kurze Stadtrundgänge mit der Radreisebegleitung
Tägliche Radtourenbesprechung
Ortskundige Radreisebegleitung für geführte Radtouren (ab 18 Personen zwei Radreisebegleiter), individuelle Radtouren mit Routenkarten (an Bord erhältlich) sind möglich
GPS Daten verfügbar
Hinweis:
1 x Abendessen, Getränke, Mietpreis Velo, Eintrittsgelder Ausflüge, Parkgebühren nicht enthalten
Reservationsgebühr von CHF 20.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Optional:
Bei Mietvelo inkl. Mietveloversicherung
Infos
Anreise/Parken/Abreise:
Bahnhof Montargis, ca. 2 km vom Anleger entfernt.
Rücktransfer per Bahn zum Einschiffungshafen ca. CHF 25.-/Person.
Unbewachte Parkplätze in Montargis am Bahnhof ohne Gebühr, keine Reservierung möglich.
Wichtige Informationen:
Die geplante Route versteht sich immer vorbehaltlich eventueller Änderungen aus nautischen, meteorologischen oder organisatorischen Gründen. U.a. bei Hoch- oder Niedrigwasser kann der Kapitän entscheiden, dass die Strecke für Ihre Sicherheit geändert werden muss. Dies ist kein rechtskräftiger Grund für einen kostenfreien Rücktritt von der Reise.
Sie können die Tour auch selbständig abfahren. Wir empfehlen Ihnen jedoch dringend, in diesem Fall unsere GPS-Tracks zu benutzen, da die Beschilderung in diesem Gebiet bei Weitem nicht ausreichend ist und die Karten nicht genügend Einzelheiten zeigen, um die Route selbständig zu finden. Der Reiseleiter ist im Notfall oder bei einer technischen Fahrradpanne jederzeit auf seinem Handy erreichbar.
Falls für die Durchführung der Reise eine Mindesteilnehmerzahl notwendig ist, so ist diese unter Punkt „Anreisetermine“ definiert. Bei Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Reise bis zu dem unter Punkt „Anreisetermine“ festgelegtem Zeitraum vor dem geplanten Reisetermin abzusagen. Wir empfehlen die Organisation der An- und Abreise erst nach Verstreichen dieser Frist vorzunehmen.
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung
Corona-Hinweise
Impf-/Genesenenstatus und Einreiseanmeldungen Für die Mitreise besteht keine Pflicht mehr zum Nachweis eines Impf-, Genesenen oder Testzertifikats. Wir empfehlen Ihnen aber, vor der Abreise einen Selbsttest durchzuführen. Weiterhin empfehlen wir Ihnen das Tragen eines medizinischen Mund- und Nasenschutzes in den öffentlichen Innenbereichen an Bord und überall dort, wo Sicherheitsabstände nicht eingehalten werden können.
Selbstverständlich kann es aufgrund der dynamischen Entwicklung aber auch weiterhin zu kurzfristigen Änderungen kommen.
Unser Schiff
MS Fleur
Die Fleur ging 2002 auf Fahrt. Dieses schöne Passagierschiff mit schlanker Linienführung wurde gebaut, um die kleineren Schleusen und Kanäle in Frankreich passieren zu können und ist seitdem auf französischen Gewässern unterwegs
Betten: 20Kabinengrösse: 8 m²
MS Fleur
Die Fleur ging 2002 auf Fahrt. Dieses schöne Passagierschiff mit schlanker Linienführung wurde gebaut, um die kleineren Schleusen und Kanäle in Frankreich passieren zu können und ist seitdem auf französischen Gewässern unterwegs. Aber lassen Sie sich nicht von ihrer Größe täuschen! Die Fleur kann bis zu 20 Gäste in 10 komfortablen Kabinen unterbringen. Jede Kabine verfügt über einen eigenen Sanitärbereich, Zentralheizung und Klimaanlage. Auf dem Oberdeck finden Sie eine Lounge mit großen Fenstern, einen geräumigen Sitzbereich und eine Bar und draußen ein halbüberdachtes Sonnendeck. Ein Traumplatz für eine Tasse Kaffee oder Tee… oder etwas Stärkeres.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz