Neue Eurotrek-Geschäftsleitung
Nina Fluri und Reto Zingg haben ab April 2025 die Geschäftsleitung von Günther Lämmerer bei Eurotrek übernommen. Im Interview erzählen sie, welche Ziele sie verfolgen und stellen sich vor.
Liebe Nina, lieber Reto, ihr habt ab April die Geschäftsleitung von Eurotrek übernommen. Was sind eure Ziele für die Reisesaison 2025?
Mit der Einführung neuer IT-Systeme, einem Update unseres Buchungsprogramms und einem neuen PIM (Produktinformationsmanagement-System) haben wir die letzten Jahre unsere Prozesse weiter optimiert und sind im Bereich der Digitalisierung auf einem guten Stand. Diese Massnahmen helfen uns, effizienter zu arbeiten und unseren Kundinnen und Kunden ein noch besseres Erlebnis zu bieten.
Reto: Genau, wir sind personell gut aufgestellt. Dies gilt es zu nutzen, um unsere Kunden möglichst effizient zu bedienen und die Saison möglichst stabil zu gestalten. Vieles ist bereits organisiert und auf gutem Wege. Wir wollen auch schaffen, dass unsere Aufgabenbereiche klar definiert sind und bei Mitarbeitern und Partnern bekannt sind. Nina wird sich um die Bereiche Sales, Operating und Backoffice kümmern und mein Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Produktmanagement, Buchhaltung & Administration sowie im Marketing.

Für Eurotrek auch schon zusammen in den Bergen unterwegs - Nina und Reto.
Welchen Background habt ihr?
Nina: Ich habe drei Jahre im schönen Wallis Tourismus studiert und meinen Bachelor of Applied Science (BASc) in Tourism and Travel Services Management mit Schwerpunkt Sport- und Gesundheitstourismus abgeschlossen. In den letzten Jahren habe ich mein Wissen mit zwei Weiterbildungen vertieft: dem Certificate of Advanced Studies (CAS) in Digital Sales & Marketing im B2B sowie in Key Account Management. Zudem bin ich ein Weltenbummler und habe jeweils ein Jahr in Australien und London gelebt und gearbeitet.
Reto: Lustigerweise ist mein Werdegang ähnlich. Auch ich habe Tourismus studiert und mit dem Bachelor abgeschlossen. Mich hat es allerdings nicht ins Wallis, sondern in den Kanton Graubünden nach Chur gezogen. Um mein Wissen im Marketing zu stärken, habe ich ein Certificate of Advanced Studies an der Fachhochschule Nordwestschweiz im Bereich Content Marketing abgeschlossen und mich in diesem Bereich weitergebildet.
Ihr arbeitet schon lange für Eurotrek. In welchen Abteilungen wart ihr bisher tätig?
Nina: Ich habe im Mai 2019 als Reisespezialistin im Sales-Team Schweiz gestartet. Gleich im ersten Monat habe ich eine gesamte Alpenpanorama-Route über drei Wochen gebucht – ab da ging die Einschulung schnell voran. Mit jedem weiteren Jahr wurde ich gelassener, wenn die Service-Hotline klingelte, und gleichzeitig hat mich die Wanderlust auch privat gepackt. Nebenbei konnte ich Günther im Vertrieb unterstützen und durfte ab 2022 den Vertrieb weiter ausbauen. Seit 2019 bin ich auch Berufsbildnerin im Betrieb und darf unsere Lernenden während der Lehrzeit begleiten. Nun steht die nächste spannende Aufgabe an.
Reto: Auch ich habe meinen Weg bei Eurotrek im Sales-Team gestartet und habe für unsere Kunden Reisen in der Schweiz organisiert. Ab 2022 war die Zeit reif, eine neue Stelle im Online-Marketing zu schaffen. Diese durfte ich Aufbauen und gestalten und so viele digitale Projekte wie zum Beispiel unseren Webseiten-Relaunch 2024 leiten.
Wie schaltet ihr in eurer Freizeit am besten ab?
Nina: Am besten schalte ich in der Natur ab – sei es mit Freunden und Familie auf dem Rennrad, am Klettersteig, auf Wanderwegen oder irgendwo in einer Berghütte in einer gemütlichen Runde. Im Winter zieht es mich auf die Skipiste. Wenn das Wetter mal nicht mitspielt, kann ich mich auch mit einem guten Buch entspannen – aber allzu lange ruhig sitzen ist nichts für mich.
Reto: Ich bin sehr gerne in den Bergen unterwegs und mag es auch, etwas anspruchsvollere Routen zu machen. Einmal im Jahr gehts mit meinen Freunden in die Veloferien mit dem Gravelbike. Ich fühle mich wohl, wenn ich draussen bin und schöne Landschaften bestaunen kann. Entweder bei uns in der schönen Schweiz oder auch auf Reisen mit meinem kleinen Wohnmobil.

Zusammen auf der Haute Route im Wallis.