Zum Inhalt
Zur Fusszeile
Gepflasterter Küstenweg mit Holzpfosten schlängelt sich durch goldenes Dünengras zum Meer. Holländische Küstenhäuser in der Ferne sichtbar.

Sommerpläne 2024

Jahr für Jahr schicken wir unsere Mitarbeitende auf Studienreise. Weihnachten ist bei Eurotrek sozusagen, wenn die langersehnte neue Liste für mögliche Studienreisen die Runde macht. 

Wer kann schon besser Reiseempfehlungen abgeben als Profis, die jeden Tag mit diesem Thema arbeiten? Aus diesem Grund haben wir sechs Mitarbeitende von Eurotrek gefragt, warum sie sich gerade für diese Reisen entschieden haben.

Herausgekommen ist eine Highlights-Übersicht von einigen unserer schönsten Reisen. Am Ende des Beitrags möchten wir gerne von Ihnen wissen, ob Sie Ihre Sommerferien schon geplant haben.

Sommerpläne 2024
Vier Wanderer überqueren eine Holzbrücke über einen türkisfarbenen Fluss bei Gjendebu, Norwegen. Grüne Wiesen und Berge mit Schneeflecken.

Ein neuer Sommer steht an. Auf zu neuen Ufern!

Veloferien Irland | Luvi & Leandra

Warum habt ihr diese Reise gewählt?

Luvi: Irland ist schon länger eine Traumdestination von mir. Letztes Jahr hatte ich das Glück, nach Irland zu reisen, um eine neue Tour für Eurotrek zu rekognoszieren. Von den paar Tagen in Irland war ich sehr begeistert und für mich war klar, dass ich nochmals hinreisen muss.

Leandra: Die Landschaft von Irland hat es auch mir schon lange angetan und für mich wäre es das erste Mal, daher stand der Entschluss für uns schnell fest. Da wir beide eine Radtour machen wollen, kam sowieso nur die Irland-Velotour im Eurotrek-Programm infrage.

Leandra und Luvi sitzen an einem Holztisch und lächeln beide. Leandra hat lockiges dunkles Haar und trägt einen grauen Hoodie mit Perlenkette.

Leandra und Luvi freuen sich sehr auf ihre Studienreise.

Worauf freut ihr euch besonders?

Wir freuen uns beide besonders auf die spezielle und wunderschöne Landschaft von Irland, die klippige und weite Natur reizt doch sehr mit ihrem Charme. Auch die Besuche in den berühmten irischen Pubs werden wir uns nicht entgehen lassen. Wir sind gespannt, viel Neues über Land und Leute zu entdecken.
 

Mögt ihr Guinness?

Da sind wir wohl die Falschen für diese Frage, wir haben beide noch nie Guinness probiert. Wir werden dies aber sicher allerspätestens als Abschluss der Reise noch nachholen. Dann können wir hierzu mehr Auskunft geben. :)

irland-landschaft

Irland liegt am Atlantischen Ozean und zählt etliche Küstenkilometer.

Diese Reise buchen

Hüttentrekking Berner Oberland | Rahel

Warum hast du diese Reise gewählt?

Ich habe zwei Sommersaisons im Lauterbrunnental gearbeitet und dabei die Region sehr ins Herz geschlossen. Die Region ist einfach zauberhaft! Einige Hütten habe ich bereits besucht - diese jedoch noch nicht. Daher wird es höchste Zeit!

Rahel sitzt auf Felsvorsprung mit Sonnenbrille und Rucksack und blickt auf Küstenlandschaft mit Serpentinenstraße, Hügeln und blauem Meer.

Rahel genoss ihre letztjährige Studienreise sichtlich.

Worauf freust du dich besonders?

Auf das wunderschöne Panorama, die körperliche Herausforderung, die gemütlichen Stunden in den Hütten und die (hoffentlich) vielen Sonnenstunden.
 

Bist du schwindelfrei?

Ja, zum Glück! Ich bin sehr gerne in der Höhe und der Luft, da wäre Höhenangst nicht so optimal.

Panoramablick auf den türkisfarbenen Oeschinensee durch eine Felshöhlenöffnung, mit schneebedeckten Alpengipfeln und zwei Wanderern auf Felsen.

Der berühmte Oeschinensee oberhalb von Kandersteg.

Diese Tour buchen

Familienradtour Holland | Günther

Warum hast du diese Reise gewählt?

Dafür gibt es mehrere Gründe. Der wichtigste für mich: Ich war noch nie länger als einen Tag in Holland. Die Tour bietet einen guten Querschnitt über die bekanntesten Städte in dem Gebiet. Und ein Abstecher zum Meer ist auch dabei. Von dem her hab ich nach dieser Reise die wichtigsten weissen Flecken aufgedeckt.

Die Familienradtour läuft auch schon seit Jahren gut und ich habe schon viele begeisterte Rückmeldungen von Kunden gelesen. Nachdem ich schon so viel Gutes darüber gehört habe, will ich selbst sehen, wie die Tour so ist.

Günther macht ein Selfie beim Radfahren, trägt Helm und Sonnenbrille, mit einer Radfahrerin in pinkem Oberteil hinter ihm auf einem baumgesäumten Weg.

Günther freut sich bereits sehr auf die nächste Velotour.

Worauf freust du dich besonders?

Das ist vielleicht etwas banal, aber ich bin sehr gespannt auf die Unterkünfte. Bei der Tour übernachten wir in Jugendherbergen und ich freue mich sehr auf die Sommerstimmung dort und auf Begegnungen mit anderen Familien.
 

Ferien mit Kind sind ja manchmal etwas unberechenbar. Was kann schiefgehen?

Ha! Gute Frage! Es sind unsere ersten Veloferien mit Nachwuchs. Im Winter hab ich den Kleinen schon stundenlang im Schlitten auf den Langlaufskiern nachgezogen. Das hat ihm gut gefallen.
Aber was machen wir, wenn er im Velo-Anhänger streikt? Vielleicht müssen wir ihn mit einer Portion Pommes bestechen? In den Ferien ist das ja erlaubt ;-)

Reihe von Fahrrädern entlang einer Amsterdamer Gracht mit historischen Gebäuden, Booten im Wasser und einer Brücke im Hintergrund unter bewölktem Himmel.

Amsterdam und Velos gehören einfach zusammen.

Diese Reise buchen

Alpenpässeweg Wallis | Riana & Andrin

Warum habt ihr diese Reise gewählt?

Da wir bereits im September auf unsere langersehnte Weltreise gehen, haben wir uns gedacht, es wäre toll, vor der Weltreise noch eine Studienreise in der Schweiz zu absolvieren. Wir sind gerne in den Bergen unterwegs und eher selten im Wallis, deshalb haben wir uns für den Alpenpässeweg entschieden.

 

Riana und Andrin stehen zusammen auf felsigem Vulkangelände mit dramatischen Bergen und blauem bewölktem Himmel im Hintergrund.

Riana und Andrin sind bereit für die nächste Reise.

Worauf freut ihr euch besonders?

Wir freuen uns auf die atemberaubende Aussicht auf die Berge und auf die steilen Abhänge des Wanderweges. Deshalb hoffen wir auf tolles Wetter. Zudem freuen wir uns besonders auf die Übernachtung im Hotel Weisshorn auf 2'337 Metern über Meer.
 

Ihr habt euch eine sportliche Tour ausgesucht. Seid ihr fit genug?

Jaa klar, fit wie ein Wanderschuh. Wir sind in unserer Freizeit oft in den Bergen unterwegs und somit sind wir uns an die steilen Passagen gewöhnt. Nichtsdestotrotz wird vor allem die erste Etappe von Saas-Fee nach Grächen mit über 1'200 Höhenmetern hoch und wieder runter eine Herausforderung.

Zwei Wanderer auf einem Steinweg durch grüne Almwiesen mit dem Turtmanngletscher und schneebedeckten Gipfeln im Hintergrund.

Wanderweg unterhalb des Turtmanngletschers.

Diese Tour buchen

Wandern Norwegen | Franziska

Warum hast du diese Reise gewählt?

Ich war als Kind mit meiner Familie in Norwegen in den Ferien. Das Land der Fjorde hat einen so positiven Eindruck hinterlassen, dass ich mit dieser Reise die Chance nutzen will, meine Erinnerungen aufzufrischen und neue Orte im Land kennenzulernen.

Franziska steht auf einem grasbewachsenen Pfad entlang des Hadrianswalls, trägt eine blaue Jacke und einen Rucksack, umgeben von grünen Bäumen.

Franziska unterwegs auf dem Hadrians Wall, ihrer letztjährigen Studienreise.

Worauf freust du dich besonders?

Ich freue mich vor allem auf die weiten, (hoffentlich) menschenleeren Landschaften und die eindrückliche Natur. Ich bin aber auch sehr gespannt auf die Schifffahrt auf dem Fjord. Seit meiner Hurtigruten-Fahrt in Kindertagen hat sich sicher einiges verändert.
 

Letztes Jahr Grossbritannien, jetzt Norwegen. Du hast es gerne kühl, oder?

Die Temperaturen sind nicht der Hauptgrund für meine Wahl 😉. Die Länder im Norden haben schon immer eine besondere Faszination auf mich ausgeübt. Ich mag die Natur und auch die Menschen im Norden.

Drei Wanderer sitzen auf dem felsigen Gipfel von Gjendetunga in Norwegen und blicken auf den türkisfarbenen Gjende-See inmitten von Bergen.

Herrlicher Blick vom Gjendetunga auf den Gjendsee.

Diese Reise buchen

Bergsteigerdörfer | Nina

Warum hast du diese Reise gewählt?

Die Reise hat mich seit der Produkteschulung gefesselt und habe direkt gesagt, das wird meine nächste Studienreise. Es hat alles, was ein tolles Abenteuer braucht, tolle Wanderetappen, Bergseen, Highlights wie der National Park und auch Herausforderungen wie die «Fuorcla Sesvenna». Ebenfalls bin ich auch gespannt auf mein erstes Hüttenerlebnis ausserhalb der Schweiz.

Nina mit Sonnenbrille und Patagonia-Kappe lächelt vor dramatischen Alpengipfeln mit Gletscherlandschaft und felsigen Hängen in Arolla.

Nina auf dem Hüttentrekking von Arolla nach Verbier.

Worauf freust du dich besonders?

Die Grenzüberschreitung Schweiz / Italien. Das finde ich bei einer Wanderung immer besonders. Ich freue mich aber, die kleinen Bergsteigerdörfer zu besuchen und dort etwas zu verweilen.
 

Die Tour führt über die Fuorcla Sesvenna (2'819 m). Was war bislang dein höchster Pass?

Letzten Sommer habe ich die Hüttentour Arolla – Verbier (Teil der Haute-Route) gemacht und dort gab es einige Passüberquerungen, wo auch in dieser Höhe waren. Den «Col de Prafleuri» (2’939 m) war der bislang höchste Pass, den ich überquert habe.

Vier Wanderer mit Rucksäcken auf einem Bergpfad im Val d'Uina, umgeben von rosa Alpenrosen und grünen Hängen mit schneebedeckten Gipfeln.

Wunderschöne Wanderwege führen durch Val d'Uina.

Diese Tour buchen

Tipps, Geschichten und Neuigkeiten
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!
anmelden
/de/reiseinfos/newsletter
Wir liefern jeden Monat spannende Geschichten, Hintergründe und Tipps über unsere Reisen. Für Inspiration sorgen zudem unsere regelmässig erscheinenden Podcast-Episoden und Reisevideos, wo unsere Mitarbeiter von ihren Studienreisen berichten.
Drei Wanderer gehen entlang eines schmalen Felsgrats am Stanserhorn mit dramatischen Kalksteinfelsen und Schweizer Alpengipfeln im Hintergrund.
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.