Zum Inhalt
Zur Fusszeile
Person in blauer Jacke überquert Holz-Seilbrücke über türkisfarbenen Fluss im Tiroler Abenteuerpark, mit felsigem Gelände und Wald im Hintergrund.

Multiaktiv Wochenende im Tirol

Wildseilpark, Bogenschiessen und Abseilen von einer 35 Meter hohen Brücke

Das Tirol ist bekannt für seine hohen Berge, tiefen Täler und natürlich den Inn. Mitten in dieser Naturpracht wartete eine grosse Portion Action auf unser Europa-Team. Wie fühlt sich Abseilen von einer 35 Meter hohen Brücke an? Wieviel Geschicklichkeit braucht so ein Waldseilpark? Ist Bogenschiessen auch für Kinder geeignet? All dies und vieles mehr durfte das Team Europa von Eurotrek testen.

Multiaktiv Wochenende im Tirol
Drei Personen mit weissen Helmen und Klettergurten stehen auf Holzplattform im Übungspark, mit bemalter Felswand darunter.

Dank eines Test-Parcours kann man sich super auf den Wildseilpark vorbereiten.

Tourencharakter

Mindestalter 10 Jahre. Mindestalter ohne Aktivprogramm Waldseilgarten und Adventurepark 8 Jahre.

Voraussetzungen: Schwimmkenntnisse für die Canyoning-Tour. Mindestalter für den Adventurepark 10 Jahre. Mindestgrösse für Waldseilgarten: 130 cm.

Topografische Karte von Tirol mit blauer Radroute durch Landeck, Imst, Innsbruck und Pfunds. Ländergrenzen mit DEU, AUT, CHE, ITA markiert.

Mehr über diese Tour erfahren

Team Europa Gruppe von neun Personen mit Helmen und Outdoor-Ausrüstung posiert auf Felsen neben einem reissenden Fluss in einer Felsschlucht mit Steinbrücke darüber.

Ankunft in Pfunds

Nach einer arbeitsreichen Woche (mit vielen neuen Buchungen😊) bei Eurotrek, hat das Europa-Team eines der Eurotrek Gepäckbüssli beladen und die frühlingshafte Schweiz für einen Ausflug ins winterliche Tirol verlassen. Unser Team besteht aus 9 Frauen und alle waren bereit ein Actionwochenende vom Feinsten zu erleben.

Am Freitagabend haben wir uns um 17 Uhr von unseren Kollegen verabschiedet und unseren Weg durch den Feierabendverkehr gesucht. Nach Pfunds empfiehlt es sich mit dem Auto anzureisen, da die ländliche Gegend nicht so gut an den öffentlichen Verkehr angebunden ist. Allerdings ist auch eine Anreise mit Zug und Bus über Landeck möglich.

Zwischendurch haben wir noch eine kurze Pause für die österreichische Autobahnvignette gemacht und bald konnten wir im Posthotel Pfunds einchecken.

Drei Personen mit weissen Helmen und Kletterausrüstung stehen neben einem weissen Van in einem Alpendorf. Schneebedeckte Berge und traditionelle Gebäude sichtbar.

Unser Bus kann nicht nur eine Menge Velos und Gepäck transportieren.

Pfunds ist ein sehr schönes Dorf, für Familien mit Kindern perfekt geeignet. Aber auch Erwachsene, die ein ruhiges Wochenende in der Natur mit herzlichen Einheimischen suchen, werden hier glücklich. Zur Unterhaltung gibt es im Posthotel eine Bar, welche sogar Livemusik spielt. Das Hotel verfügt ein tolles Restaurant samt Wellnessbereich und Hallenbad. Wir haben unsere Zimmer im etwas einfacheren Nebenhaus gebucht.

Für uns hat das vollkommen gereicht, die Zimmer sind liebevoll dekoriert. Das Nebenhaus ist durch einen Tunnel mit dem Haupthaus verbunden. Wir haben drei Zimmer mit Zustellbetten gebucht. Diese waren grosszügig eingerichtet und verfügten über einen Balkon samt Ausblick auf die umliegenden Bergketten.

Gruppe von acht Frauen beim Abendessen an einem Holztisch in einem traditionellen Alpenrestaurant mit Bogenarchitektur und warmer Beleuchtung.

Abendessen in Pfunds. Lecker war's!

Tag 1 | Frühstücksbuffet & Vorfreude

Nach einem stärkenden Frühstücksbuffet mit viel Auswahl an Käse, Fleisch, Gemüse, Früchte, Brot, Müsli, Kuchen und vielem mehr, haben wir uns mit unseren Partnern Tommy und Peter getroffen. Es war ein sonniger Morgen und Vorfreude auf den heutigen Tag machte sich in unserem Team breit.

Beim Standort angekommen, haben uns die zwei Guides zunächst alle Aktivitäten vorgestellt, welche man im Outdoorzentrum machen kann. Kurz darauf ging es schon los mit der Einweisung für den Kletter- und Wildseilpark. Beim Standort ist ein kleiner Test-Parkour aufgebaut, wo man lernt, wie man sich sichert und abseilt.

Hölzernes Outdoorzentrum Gebäude mit Why Not Abenteuer-Fahrzeugen davor geparkt. Bergkulisse mit schneebedeckten Gipfeln sichtbar.

Das Outdoorzentrum befindet sich nur 5 Gehminuten von unserer Unterkunft.

Neben den Kletteraktivitäten wird auch Bogenschiessen auf 3D-Tierattrappen (Kunststoff) und Canyoning angeboten. Letzteres konnten wir Ende März aber nicht ausprobieren, da es im schneebedeckten Österreich noch viel zu kalt dafür war.

Während der Saison werden dafür Neoprenanzüge inklusive Neoprenschuhe und Helme zur Verfügung gestellt. Es muss somit nur für Badekleidung und Badetuch gesorgt werden. Man kann sich beim Standort auch umziehen und duschen. Allerdings sind die sanitären Anlagen nicht luxuriös eingerichtet.

Gruppe von Personen mit Bögen am Eingang zum Bogenparcours Pfunds. Ein Holzschild hängt zwischen Bäumen in einer Waldumgebung.

Nebst viel "Kletteraction" wird auch Bogenschiessen angeboten.

Adventurepark

Nach der Instruktion steigen wir alle ins Büssli und sind zum «Wildseilpark» in der Samnaun-Schlucht gefahren. Das Highlight haben wir gleich vorgezogen. Das ganze Europa-Team hat sich von einer 35 Meter hohen Brücke abseilen lassen! Nervenkitzel pur und breites Grinsen in den Gesichtern der Kolleginnen.

Unter uns haben wir auch eine Person, die die Challenge trotz Höhenangst gemeistert hat! Sie erzählte, über das Geländer zu klettern (mit Seil abgesichert!) wäre das Allerschlimmste gewesen, gab aber zu, dass es trotzdem etwas Spass gemacht hätte.

Gruppe von Personen mit weissen Helmen und Klettergurten in einer Innenhalle mit Holzwänden und Kletterfelsen-Wandbild.

Erste Instruktionen erfolgen im Outdoorzentrum.

Nach dem Abseilmanöver haben wir den Wildseilpark besucht. Dieser ist gut gepflegt und wird regelmässig überprüft. Für Kinder ist das auf jeden Fall ein grosser Spass und für fortgeschrittene Kletterer gibt es auch einen anspruchsvolleren Teil.

Tipp: Es werden vor Ort keine Handschuhe angeboten, nur Helme und Kletterausrüstung (Gurt und Sicherungen). Es ist wichtig, dass man festes Schuhwerk trägt und Kleidung, in der man sich gut bewegen kann und nirgends hängen bleibt!

Zwei Personen mit Helmen und Sicherheitsausrüstung navigieren felsiges Gelände in einem Seilpark über türkisfarbenem Bergbach mit Steinbrücke.

Der Wildseilpark ist wunderschön in der Schlucht angesiedelt.

Möchten Sie gerne mehr über diese Reise erfahren?

Anja Kostidis

Eurotrek AG

Waldseilpark

Nach einer stärkenden Mittagspause im Restaurant Traube mit typischen österreichischen Speisen und leckerer Pasta, sind wir zum Waldseilgarten gefahren. Das Wetter hat sich in der Zwischenzeit verschlechtert und es hat wie aus Eimern geschüttet. Zum Glück haben wir uns auf alles eingestellt und wasserabweisende Outdoorkleidung mitgebracht.

Trotz Regen konnten wir die «Zeit in den Bäumen» geniessen; viel Bewegung, Teamgeist und Hindernisse haben uns erwartet, samt anschliessender rasanten Fahrt per Zipline über den Fluss.

Zwei Personen mit Helmen bewältigen Seilbrücken und Hindernisse in einem Waldseilpark. Rote Sicherheitsseile und Metallausrüstung sind sichtbar.

Gut gesichert wagen wir uns von Baum zu Baum.

Winterlandschaft in Tirol mit einem schneebedeckten Tal umgeben von bewaldeten Bergen unter strahlend blauem Himmel mit weissen Wolken.

Alternativprogramm Wildgehege

Wegen des vielen Regens war in den Wäldern Erdrutsch-Gefahr angesagt und der noch andauernde Winter hat viele Bäume zu Fall gebracht. Zwei von uns haben sich dennoch entschieden, dem Gehege einen Besuch abzustatten und sind dabei fast eingeschneit worden!

Die Wanderung haben sie allerdings per Büssli abgekürzt und dafür einen 30-minütigen Spaziergang durch den Schnee gemacht. Angekommen sind sie in einem Winterwunderland, inmitten eines Tannenwaldes. Die Gehege sind nur für Rehe, daher kann man keine «exotische» oder gefährlichen Tiere wie Wölfe oder Bären erwarten. Allerdings gibt es Futterstellen, an denen man die Tiere selbst füttern darf, natürlich nur in Begleitung und unter Anweisung der Besitzer.

Informationstafel für Wildgehege Feichti mit Details über Muffelwild und Fotos von Hirschen und einem Mufflon auf Felsen.

Wildgehege in Pfunds mit einheimischen Tieren.

Alternativprogramm Wellness

Währenddessen hat das restliche Team Wärme und Entspannung im Wellnessbereich des Hotels gesucht. Dieser ist toll eingerichtet, hat ein schönes kleines Hallenbad im «natürlichen Stil» und in einem separaten Bereich eine Sauna und ein Dampfbad (nur für Erwachsene).

Zum Café und Kuchen haben wir uns dann alle zusammen wieder in der Bar im Posthotel getroffen und Karten gespielt. Anschliessend genossen wir wieder ein hervorragendes Nachtessen im Restaurant. Den Abend liessen wir mit Weisswein ausklingen.

Hölzernes Wildgehege mit Maschendrahtzaun in verschneiter Berglandschaft. Traditionelle Almhütte umgeben von schneebedeckten Nadelbäumen.

Wellness ist toll, Wellness im Winter ist supertoll.

Tag 2 | Bogenschiessen

Da immer noch schlechtes Wetter angesagt war, haben wir uns beim Bogenschiessen versucht. Zuerst haben wir eine ausführliche Einweisung erhalten mit allen nötigen Sicherheitsinformationen und Hinweisen, wie man beim Bogenschiessen auch wirklich treffen kann.

Anschliessend darf man in den Waldparcout mit 3D Attrappen sein Können unter Beweis stellen. Da fühlt man sich schon fast wie Robin Hood! Hinterher wäre noch ein schöner gemütlicher Spaziergang zurück nach Pfunds geplant, welchen wir aufgrund des schlechten Wetters auf den Vortag vorverschoben hatten.

Gruppe von Personen beim Bogenschiessen im Freien in Tirol, mit Holzbögen und Pfeilen. Sie tragen Winterkleidung und stehen auf Gras vor Waldhintergrund.

Wir wurden mit Pfeil und Bogen ausgerüstet.

Unser Fazit

Sehr empfehlenswert! Es war ein abwechslungsreiches Wochenende mit vielen tollen Aktivitäten und genügend Zeit, um auch die Ruhe des Ortes zu geniessen. Gerne hätten wir noch weitere Tage in Pfunds verbracht.

Der Wochenplan sieht jeweils eine Aktivität pro Tag vor. Da man einige auch ohne Guide macht (z.B. Wanderung oder Badi-Tag), kann man sich die Woche nach Lust und Laune einteilen.

Noch ein letzter Hinweis von unserer Seite: Einige Aktivitäten sind nicht bei jedem Wetter durchführbar. Bei schlechtem Wetter können auch sie spontan auf andere Tage verlegt werden!

Bogenschiessplatz im Freien mit grünem Hintergrund und drei Zielscheiben. Menschen um Feuerschale mit Rauch, Schubkarre in der Nähe in Tirol.

Die Feuerschale war eine willkommene Wärmequelle.

Diese Tour buchen

Wir hatten definitiv Spass im Tirol! Wäre das auch etwas für Sie?
Tipps, Geschichten und Neuigkeiten
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!
anmelden
/de/reiseinfos/newsletter
Wir liefern jeden Monat spannende Geschichten, Hintergründe und Tipps über unsere Reisen. Für Inspiration sorgen zudem unsere regelmässig erscheinenden Podcast-Episoden und Reisevideos, wo unsere Mitarbeiter von ihren Studienreisen berichten.
Drei Wanderer gehen entlang eines schmalen Felsgrats am Stanserhorn mit dramatischen Kalksteinfelsen und Schweizer Alpengipfeln im Hintergrund.
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.