Bezaubernde Hochgebirgslandschaft und unberührte Natur, vielfältige Flora und Fauna, glitzernde Flüsse und hohe Gipfel – im Nationalpark Aigüestortes findet sich alles, was die Schönheit eines Gebirges ausmacht.
Durch felsige Landschaften, vorbei an blauen Seen und durch mittelalterliche Dörfer wandern Sie mitten durch die Zentralpyrenäen. Bei der Überquerung des Hauptkamms der Pyrenäen lernen Sie die atlantische Nordseite wie auch die mediterrane Südseite kennen. Ungemein kontrastreich zeigt sich der „Gran Bucle“, mit über 200 Hochgebirgsseen gleichzeitig eine der grössten Seenplatten Europas.
Sie verlassen Vielha auf einem alten Wanderweg in Richtung Vilac. Umgeben von Ausblicken auf das Hochgebirge wandern Sie durch eine Anzahl kleinerer Dörfer mit schönen romanischen Kirchen. Vom Dorf Vilamos aus erblicken Sie die höchsten Berge der Pyrenäen, den Aneto (3404m) und den Maladeta (3308m). Am Ende des Tages erreichen Sie Bossòst, ein kleines Dorf mit einer der schönsten romanischen Kirchen aus dem 12. Jahrhundert, die Kirche Asunción de María.
Auf ins nächste Tal: Sie wandern durch ein märchenhaftes Waldgebiet, an kleinen Wasserfällen und smaragdgrünen Seen vorbei zur Saboredo Berghütte. Nach einer Stärkung steigen Sie weiter auf und erreichen den aussichtsreichen Übergang Port de Ratera mit Gipfelmöglichkeit zum Tuc de Ratera. Ein einzigartig schöner Abstieg zum See Sant Maurici erwartet Sie mit Blick auf die Zwillingsgipfel Encantats, die „Verzauberten Wilderer“. Das Bergtaxi bringt Sie am Ende Ihrer Etappe in den kleinen Ort Espot zur Übernachtung.
Auf ins nächste Tal: Sie wandern durch ein märchenhaftes Waldgebiet, an kleinen Wasserfällen und smaragdgrünen Seen vorbei zur Saboredo Berghütte. Nach einer Stärkung steigen Sie weiter auf und erreichen den aussichtsreichen Übergang Port de Ratera mit Gipfelmöglichkeit zum Tuc de Ratera. Ein einzigartig schöner Abstieg zum See Sant Maurici erwartet Sie mit Blick auf die Zwillingsgipfel Encantats, die „Verzauberten Wilderer“. Das Bergtaxi bringt Sie am Ende Ihrer Etappe in den kleinen Ort Espot zur Übernachtung.
Am Morgen kurzer Transfer zurück zum Sant Maurici See, von wo Sie das Herzstück des Nationalparks über den Pass Portarro d'Espot erreichen: die Region Aigüestortes, auch bekannt als das Gebiet der zahlreichen smaragdgrün-schillernden Bergbäche. Am letzten großen Wasserfall beginnt der Abstieg ins Pyrenäen-Dorf Boí. Das Boí-Tal wurde wegen seiner einzigartigen Gebirgszüge und der 9 romanischen Dorfkirchen von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Durch Wälder und über bewirtschaftete Almen und weite Täler in Richtung Aneto. Über Erill de la Vall, wo Sie einen Besuch der romanischen Dorfkirche Santa Eulalia und deren 23 Meter hohen, sechsstöckigen Glockenturm nicht versäumen dürfen, gelangen Sie zum Coll de Basco und zum Port de Gelada. Auf alten Säumerpfaden erreichen Sie schließlich das Dorf Senet und steigen weiter bergauf zum Dorf Aneto wo Sie in einem gemütlichen Landhaus übernachten.
Zum Abschluss Ihrer Wanderwoche erwartet Sie ein weiteres Highlight, eine grandiose Wanderung entlang zahlreicher Bergseen zu herrlich gelegenen Hütten, die zur ausgiebigen Rast einladen. Nach einem weiteren Passübergang mit phantastischen Weitblicken zurück auf die Nordseite des Pyrenäenhauptkamms bringt Sie am Abend das Bergtaxi zurück zur Ihrem Ausgangsort nach Vielha, wo Sie entspannt auf die Erlebnisse Ihrer Wanderwoche durch die Pyrenäen anstoßen können.
ca. 6 h
16 km
810 m
1'470 m
Tag
8
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Für die täglichen Wanderungen sollten Sie eine gute Grundkondition und Ausdauer mitbringen. Sie wandern stets auf gut markierten Wanderpfaden. Die Wege sind einfach zu begehen, können jedoch nach längeren Regenperioden rutschig sein. Etwas Trittsicherheit ist daher vorausgesetzt. Die längere Tour an Tag 3 kann optional verkürzt werden.
Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
Service-Hotline
Hinweis:
Kurtaxe, soweit fällig, im Reisepreis inbegriffen
Optional:
Organisierter Transfer vom/zum Flughafen Barcelona, Girona oder Toulouse, buchbar auf Anfrage
Infos
Anreise / Abreise:
Flughafen Barcelona. Von dort per Bus nach Vielha, Dauer ca. 5 Stunden (www.alsa.es).
Optional ist auch eine Anreise zu den Flughäfen Girona oder Toulouse möglich. Von dort geht es per Bus und Bahn (www.renfe.com) nach Vielha (Umstiege erforderlich).
Wichtige Informationen:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet
Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiseversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung