Zum Inhalt
Zur Fusszeile
Jetzt buchen
Zur Online-Version

Wanderferien Istrien

Wandern
7 Tage / 6 Nächte
Individuelle Einzeltour
mittel
ab
899.- CHF
Preis berechnen
Jetzt buchen Buchen

Wandern: Istrien

Einst residierte Kaiserin Sisi im Schloss Miramare vor den Toren der Stadt Triest. Damals war die Hafenstadt in Friaul-Julisch Venetien für die Habsburger Dreh- und Angelpunkt für Fahrten auf hoher See. Heute ist sie für fleißige Wanderer der Ausgangspunkt für eine sonnige Wanderreise durch Istrien.

Nach wenigen Kilometern passieren Sie die Landesgrenze Richtung Slowenien und gelangen so schließlich bis nach Istrien. Die sonnige Halbinsel zieren viele Fischerdörfer, kleine Städtchen und Hügel mit versteckten mediterranen Tälern. In den Tavernen und Weinkellern des Landesinneren erleben Sie die authentische Atmosphäre und den Geschmack traditioneller Gerichte und lokaler Weine. Statten Sie der größten grünen Oase der Nordadria einen Besuch ab!

Wanderferien Istrien
mittel
Wandern
7 Tage / 6 Nächte
Individuelle Einzeltour
ab
899.- CHF
Preis berechnen
Jetzt buchen Buchen

Reiseverlauf

Über viele Jahrhunderte hinweg war Triest der bedeutendste Hafen und Marine-Stützpunkt des Habsburgerreiches. Auch heute weht noch ein Hauch der vergangenen Monarchie durch die Strassen von Triest.

Am Morgen fahren Sie von Triest mit der Fähre nach Muggia. Die Etappe beginnt in Muggia, der einzigen istrischen Stadt in Italien. Sie wandern vom Meer aus ins Landesinnere.

Nachdem Sie die Grenze zu Slowenien überquert haben, haben Sie einen schönen Blick auf das Muggia-Tal und die Julischen Alpen. Sie steigen sanft auf dem Slowenischen Alpenweg ab. Hier öffnet sich die Landschaft über dem Golf von Koper inmitten von Waldgebieten und Weinbergen. Einen Teil der Strecke wandern Sie auf der Parenzana, der ehemaligen istrischen Schmalspurbahn, die bis 1935 Triest und Poreč verband.

Lassen Sie den Tag in der autofreien Altstadt von Koper mit all seinen Prachtbauten ausklingen. Es besteht die Möglichkeit, die Strecke mit dem Bus abzukürzen (Ticket nicht inkludiert).

Heute verlassen Sie Koper und überqueren Sie die Grenze nach Kroatien. Sie wandern durch das Inland nach Momjan. In Momjan und in der Umgebung sind die Böden besonders fruchtbar. 23 der bekanntesten Winzer von Kroatien bauen auf diesem Gebiet Ihre Weinsorten an. Früher trohnte die Kleinstadt als strategisch wichtige Festungsanlage der Venezianer über dem Dragonja Tal. Heute zeugen nur noch die Ruinen des Kastells, sowie das Patrizierhaus der Familie Rota und die Martinskirche aus dem 16. Jahrhundert.

Weinstrassen führen Sie durch die Weingärten und Olivenhaine rund um die Kleinstadt. Die heutigen Highlights von Momjan geniesst man in den ansässigen Konobas und Weingütern, denn das Gebiet rund um Momjan gilt als kleines Paradies für Feinschmecker und Weinliebhaber. Abends laden die bekannten Weinkeller und Restaurants ein, die Köstlichkeiten der istrischen Küche zu geniessen.

 

Ausgehend von Momjan wandern Sie inmitten von grünen Feldern, Olivengärten und Weingärten nach Brtonigla. Brtonigla vereint die typisch ländliche istrische Küche mit der mediterranen Meeresküche. Sehenswert sind hier sakrale Bauwerke wie die Pfarrkirche des Hl. Zenon. Ebenfalls einen Besuch wert ist die Höhle Mramornica.

 

Der Weg von Brtonigla nach Tar durch das Mirna-Tal bietet ein schönes Erlebnis zwischen Natur und Kultur. Ausgehend von Brtonigla schängelt sich die Strecke durch malerische Gassen, Weinberge und Olivenhaine, bevor sie ins Mirna-Tal führt. Schliesslich erreichen Sie Tar, ein charmantes Dorf an der westlichen Küste Istriens. Mit seiner traditionellen Architektur ist Tar für sein kulturelles Erbe und die umliegenden Naturschönheiten bekannt.

Ein Transfer bringt Sie zum Ausgangspunkt der Etappe. Der letzte Tag Ihrer Entdeckungsreise in Istrien führt Sie nach Porec. Der Grossteil Ihrer Wanderung verläuft entlang der Küste. Schon von weitem sehen Sie die Euphrasius-Basilika, welche von der UNESCO in das Weltkulturerbe aufgenommen wurde und unbedingt besichtigt werden sollte. Lassen Sie die Wanderreise bei einem guten Glas Wein auf einem der Plätze in der Altstadt von Porec ausklingen.

Tag
7

Abreise oder Verlängerung

Tourencharakter

Leicht hügelig wandern Sie von Triest nach Poreč. Gewandert wird auf guten Wander-, Wald- und Wiesenwegen, sowie entlang der Küste. Für die täglichen Touren ist Grundkondition ausreichend. Die Wanderreise bietet sich auch gut als Folgetour der Wanderreise am Alpe-Adria-Trail von Cividale nach Triest an.

mittel

 

Karte mit Wanderroute durch die Halbinsel Istrien mit rotem Pfad von Poreč nach Triest über Kastelir, Brtonigla, Buje, Koper und Muggia.

Preise & Termine

Kategorie: 3*- und 4*-Hotels und B&B`s

Preise pro Person in CHF

Leistungen & Infos

Enthalten:

  • Übernachtungen wie aufgeführt inkl. Frühstück
  • Videobriefing
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
  • 1 Fährfahrt von Triest nach Muggia
  • Transfers gemäss Programm
  • Navigations-App und GPS-Daten
  • Service-Hotline

Hinweis:

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis inbegriffen und zahlbar vor Ort
  • Reservationsgebühr von CHF 20.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung) 
     

Optional:

  • Organisierter Rücktransfer von Porec nach Triest CHF 55.-/Person (nur Samstag). Voranmeldung erforderlich, zahlbar vorab.

Anreise/Parken/Abreise:

  • Bahnanreise nach Triest.
  • Mit dem Auto: über die Tauernautobahn nach Villach und über den Grenzübergang Arnoldstein nach Udine und weiter nach Triest/Trieste.
  • Flughafen Ronchi dei Legionari oder Pula. Gute Verbindungen mit dem Bus (Flughafen-Shuttle) vom Flughafen Ronchi dei Legionari nach Triest.
  • Parken: Je nach Anreisehotel etweder Hotelparkplatz oder Hotelgarage. Zahlbar vor Ort. Keine Vorreservierung möglich.
  • Rückfahrt per Bus von Porec nach Triest in ca. 2.5 Stunden (www.nomago.si). 

Wichtige Informationen:

  • Teilnehmerzahl: min. 2 Personen
  • Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen  
  • Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung
Tipps, Geschichten und Neuigkeiten
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!
anmelden
/de/reiseinfos/newsletter
Wir liefern jeden Monat spannende Geschichten, Hintergründe und Tipps über unsere Reisen. Für Inspiration sorgen zudem unsere regelmässig erscheinenden Podcast-Episoden und Reisevideos, wo unsere Mitarbeiter von ihren Studienreisen berichten.
Drei Wanderer gehen entlang eines schmalen Felsgrats am Stanserhorn mit dramatischen Kalksteinfelsen und Schweizer Alpengipfeln im Hintergrund.
Bei Buchung einer Reise erhalten Sie jetzt spezielle Konditionen.