Berühmte Ostseebäder mit über 100 Jahre alter Tradition und die Künstlerkolonie Ahrenshoop erwarten Sie auf Ihrer Wanderung über die Halbinsel Fischland-Darss-Zingst. Dazwischen liegen stille Fischerhäfen und kleine Dörfer, die das Bild dieser Landschaft bestimmen.
Ein grosser Teil steht unter dem Schutz des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft und besonders das grosse Waldgebiet des Darss, die Dünenkieferwäldchen, die Steilküsten und die Strände sind hervorzuheben. Weite, sanfthügelige Formen bestimmen das anmutige Bild einer Natur von bezaubernder Abgeschiedenheit.
Vor Beginn Ihrer Wanderung sollten Sie das Bernstein Museum im ehemaligen Katharinenkloster (in eigener Regie) besuchen. In Klockenhagen kann das Freilichtmuseum (in eigener Regie) besucht werden, bevor sie bei Dierhagen den Strand erreichen.
Am heutigen Tag wandern Sie entlang des Strandes aber auch über den Deich nach Wustrow oder Ahrenshoop. Von einem dieser Orte fahren Sie mit dem Bus (in eigener Regie) zum Ostseebad Prerow.
Wahlweise wandern Sie entlang des schilfbewachsenen Boddenufers über Born und dann durch den Darsswald nach Prerow oder entlang des Strandes und dann mitten durch den Darsswald zurück.
Der Weststrand ist ein richtiger Naturstrand mit Wald bis an die Randdüne. Die ersten Baumreihen sind oft «Windflüchter», windgebeugte Bäume. Über den wilden Seestrand wandern Sie zum Darsser Ort mit seinem Leuchtturm, danach zurück nach Prerow.
Über den Deich geht es geradewegs nach Zingst und auf vielen Wegen durch oder ums altehrwürdige Seebad. Über die Meinigenbrücke verlassen Sie Zingst und wandern entlang der alten Bahntrasse nach Barth. Dort erwarten Sie verwinkelte Gassen, kleine Cafés und historische Bauten, wie der schöne alte Speicher oder das 35 m hohe, als einziges von vier Stadttoren erhaltene Dammtor aus dem 15. Jahrhundert.
Nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie oder Verlängerung.
Tourencharakter
Sie wandern auf Wander- und asphaltierten Radwegen, sowie gemütlich auf flachen Wald- und Wiesenwegen am Strand entlang. Längere Etappen können mit dem Bus/Schiff abgekürzt werden. Sie können sich fast täglich zwischen einer kürzeren und einer längeren Wanderung entscheiden.
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Busfahrten Wustrow/Ahrenshoop – Prerow, ca. CHF 7.-/Person
Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Infos
Anreise/Parken/Abreise:
Flughafen Rostock und per Bahn in ca. 1.5 Stunden nach Ribnitz-Damgarten.
Bahnanreise nach Ribnitz-Damgarten West, von Berlin ca. 3.5 Stunden, von Hamburg ca. 2.5 Stunden.
Parken: kostenlose, unbewachte Parkplätze in Hotelnähe. Keine Vorreservierung möglich.
Rückreise von Barth nach Ribnitz-Damgarten per Bahn in ca. 1 Stunde.
Wichtige Informationen:
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung
Fischland-Darss-Zingst ist eine sehr schöne Gegend, am schönsten wo es wirklich wild ist und wo man nur zu Fuss hinkommt. Die Steilküste zwischen Wustrow und Ahrenshoop, der Darsser Ort und der Weststrand sind die Highlights. Beachtliche Teile der Strecke verlaufen leider auf stark befahrenen Fahrradstrecken entlang. Dem Radverkehr kann man zum Teil ausweichen indem man dem Ostsee-Strand entlang läuft (oft FKK!). Die erste Etappe Ribnitz-Dierhhagen verläuft zu lange an stark befahrenen Autostrassen entlang, damit man am Freilichtmuseum Klockenhagen vorbeikommt. Unser Typ: den sehr kostengünstigen Bus nehmen. Dies gilt auch für die Strecke Dierhagen-Wustrow. Wandern ist auf der Boddenseite oft abwechslungsreicher und angenehemer als auf der Ostseeseite. Wir wurden in Zingst anstatt Prerow untergebracht, was wieder dank Bus aber kein Nachteil war. Wir haben eine Woche in Dierhagen Dorf angehängt und dort an zwei Tagen Räder gemietet und sonst den Bus genommen.
GüntherLämmererantwortete:
Mecklenburg setzt seit Jahren auf Velotourismus. Entsprechend gut ist die Infrastruktur dort ausgebaut. Wir haben in den letzten Jahren laufend daran gearbeitet, die Wegführung für unsere Wandergäste zu verbessern. Die Strecke führt nun vermehrt über den Strand oder auf Waldwegen, auf gewissen Strecken lassen sich geteerte Strassen oder Velowege allerdings nicht umgehen. Ihre Hinweise zur Wegführung bei Ribnitz Dierhagen und Dierhagen-Wustrow haben wir bereits an unsere regionale Agentur weitergeleitet. Wir werden weiter versuchen diese zu berücksichtigen, da es in Mecklenburg viele Küstenabschnitte gibt, die man besser zu Fuss erwandert.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Christine Siegrist |09.07.2018
Unterkünfte sollten besser auf Wanderer abgestimmt sein
Sehr schöne Reise, die Ostsee-Halbinsel Fischland Darss kann man wunderbar auch zu Fuss erwandern, vorzugsweise direkt am Wasser (und den vielen Radfahrern ausweichen, die auf dem Ostseeküstenrad- und Wanderweg unterwegs sind). Leider, und da gibt es wirklich Abstriche, zwei der vier Unterkünfte lagen weit ausserhalb des Zentrums. Wenn man den ganzen Tag zu Fuss unterwegs ist, möchte man am Zielort nicht auch noch kilometerweit (ÖV nicht vorhanden) zur Unterkunft laufen müssen, für Radfahrer sicher kein Problem, für Wanderer schon. Wir hätten auch einen Aufpreis bezahlt für "Zentrumsnähe", aber leider gabs kein entsprechendes Angebot. Der Gepäcktransport aber hat bestens geklappt.
Eurotrek AGantwortete:
Besten Dank für Ihr Feedback. Wir sind uns bewusst, dass einige Hotels etwas ausserhalb des Zentrums und nicht unbedingt in Fussnähe gelegen sind . Allerdings schätzen viele Gäste auch die gute Qualität der Hotels und eben die ruhige Lage.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Adrian Oehler |19.09.2015
Genusswandern
Eine wunderschöne Gegend, das Wetter machte zum Glück auch mit.Es waren sehr viele Urlauber mit den Fahrräder unterwegs. Wir fragten uns; ob die Wanderer in der Hauptsaison überhaupt noch Platz auf den Wegen haben und weil man immer den Fahrenden ausweichen muss, das Ziel noch vor Dunkelheit erreichen kann?!
Eurotrek AGantwortete:
Günther Lämmerer
Die Ostseeküste ist bei Velofahrern tatsächlich sehr beliebt. Wo immer möglich führt die Tour auch weg von den Velowegen, dennoch lassen sich manche Abschnitte auf diesen nicht vermeiden.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Bruno Stoll |15.07.2015
Mecklenbufger Fischland
Ja, aber nicht als Wanderreise. Die meisten Strecken muss der Wanderer mit den Fahrradfahrern teilen. Daher lange befestigte Wege und bei Sonne kein Schatten. Die Wandermarkierungen fehlten meistens (weiss/blau/weisse Zeichen). Fahrradstrecken sehr gut markiert.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz