Reiseverlauf
Nutzen Sie den Nachmittag für einen kleinen Stadtbummel durch den beschaulichen Kurort.
Geniessen Sie nach dem ersten Anstieg Ihrer heutigen Etappe die atemberaubende Panoramasicht. Weiter geht es über die Brandstufen zum Balkon der Sächsischen Schweiz, dem Brand. Vorbei an der Burg Hohnstein und dem Amselsee gelangen Sie in den Kurort Rathen.
Ihr Tag beginnt mit dem Aufstieg auf den Basteifelsen mit der bekannten Basteibrücke. Weiter geht es über den Höllengrund und den Wehlener Grund nach Stadt Wehlen. Über den Tafelberg Rauenstein wandern Sie zurück nach Rathen oder weiter nach Königstein (entsprechend Hotelverfügbarkeit).
Nach Übernachtung in Rathen steigen Sie über Weißig zur Festung Königstein, der größten Festungsanlage Europas auf. Nach Durchqueren des Ortes Königsteins gelangen Sie auf bequemen Waldwegen zum Pfaffenstein mit der berühmten Felsnadel Barbarine. Genießen Sie einen schönen Blick auf den bekannten Lilienstein. Über den Muselweg erreichen Sie bald den hübschen Kurort Gohrisch, der sich in ruhiger, waldreicher Lage befindet.
Das Reich der Steine wird die Region um Gohrisch genannt. Nach einem gemütlichen Einlaufen über die Hochebene geht es zunächst auf den Gohrisch und anschliessend auf den Papststein. Sie passieren die Kleinhennersdorfer Höhlen und gelangen kurz vor Krippen in das Liethener Tal mit der alten Mühle. Übernachtung in Krippen oder Bad Schandau.
Heute wandern Sie zu den Schrammsteinen. Hier sind zum Teil steile Aufstiege und Metalltreppen zu überwinden. Sie gehen auf Waldwegen entlang des Affensteigs und folgen anschliessend dem Malerweg bis zum Lichtenhainer Wasserfall. Von hier aus nutzen Sie den Bus oder die traditionsreiche Kirnitzschtalbahn (nicht im Reisepreis inkludiert) zurück nach Bad Schandau.
Abreise oder Verlängerung
Reiseverlauf
Nutzen Sie den Nachmittag für einen Spaziergang an der Elbe und besichtigen Sie den malerischen, kleinen Urlaubsort.
Mit einer Fahrt auf der „Fliegenden Brücke“ überqueren Sie die Elbe. Nach einem Anstieg erreichen Sie den
Rauenstein, ein auffälliges Felsplateau, von dessen Gipfel sich ein weiter Rundblick über die Elblandschaft eröffnet. Nach einer erholsamen Rast am Ufer folgen Sie dem Malerweg durch stille Kiefernwälder hinauf zur
sagenhaften Bastei mit ihrer weltberühmten Brücke und den spektakulären Aussichtsplattformen. Anschliessend
steigen Sie hinab und kehren in Ihr Hotel zurück.
Im Amselgrund beginnt der Weg zu den umliegenden Hochebenen und auf den Hockstein-Gipfel. Durch die enge Wolfschlucht wandern Sie hinunter ins idyllische Polenztal. Ein schöner Waldpfad leitet oberhalb des Tals direkt durch die Kernzone des Nationalparks. Fantastische Ausblicke genießen Sie an der Hütte Brandbaude, wo eine traditionelle Einkehr lohnt. Wer möchte, nutzt den Bus ins Tal, andernfalls verläuft der Weg weiter zur Station der Nationalparkbahn. Die Nacht verbringen Sie im traditionsreichen Kurort Bad Schandau.
Über steile Stufen erklimmen Sie die Schrammsteine, wo sich ein überwältigendes Panorama aus bizarren
Sandstein-Nadeln eröffnet. Der Gratweg schlängelt sich durch ein verwinkeltes Labyrinth, vorbei am Affenstein und ins Tal zum Lichtenhainer Wasserfall. Im Anschluss folgen Sie dem Malerweg bergauf zur eindrucksvollen Felshöhle Kuhstall. Genießen Sie abschließend die Fahrt mit der historischen Straßenbahn durch das Kirnitzschtal zurück an die Elbe.
Eine kurze Bahnfahrt bringt Sie an die tschechische Grenze. Vom Elbufer steigen Sie auf zum Hochplateau, wo
malerische Dörfer durchwandert werden. Besuchen Sie unbedingt die kunstvolle Bauernbarock-Kirche in Schöna – ein kleines Juwel. Nach einem steilen Anstieg auf den Papststein lädt die Baude direkt auf dem Gipfel zur Rast ein. Über den markanten Gohrisch, einen typischen Sandsteinberg, wandern Sie auf die Hochfläche und weiter in den Kurort Gohrisch.
Die letzte Etappe führt Sie auf steilen Stufen durch das Felsloch Nadelöhr auf den Pfaffenstein. Der Aussichtsturm bietet Ihnen grandiose Panoramablicke. Entlang von Stegen kommen Sie zur Barbarine, dem Wahrzeichen der Region. Vorbei an der Diebeshöhle geht es nach Königstein, wo der Aufstieg zu Burg, der größten Festungsanlage Europas, lohnt. Ihre Route endet am Schloss Thürmsdorf von wo aus Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurück in Ihr Hotel gelangen.
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Mittelschwere Wandertouren auf guten Wanderwegen vorbei an Sandsteinformatierungen und durch Schluchten. Eine gute Grundkondition sowie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich.
Tourencharakter
Sie wandern auf abwechslungsreichen Wegen und Pfaden. Tagesetappen von bis zu 5,5 Stunden setzen eine gute Grundkondition voraus. Teilweise erwarten Sie anspruchsvollere Steige durch Felsgelände und Klammen sowie Passagen über Brücken, Stege und zahlreiche Felsstufen. Hierfür sind Trittsicherheit und eine gewisse Schwindelfreiheit notwendig. Die Etappen können abgekürzt oder vereinfacht werden.
Preise & Termine
Kategorie: 3* und 4*-Hotels
Leistungen & Infos
Enthalten:
- Übernachtung in der gewählten Kategorie
- Frühstück
- 6x Abendessen
- Gepäcktransfer
- Eintritt Toskana Therme Bad Schandau (Kategorie A)
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer
- Service-Hotline
Hinweis:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
- Fahrt Kirnitzschtalbahn oder Busfahrt nach Bad Schandau, ca. CHF 5.-/Person
- Reservationsgebühr von CHF 20.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Anreise/Abreise:
- Bahnanreise über Dresden nach Bad Schandau. Vom Bahnhof per Fähre zum Elbkai, von dort in wenigen Gehminuten zum Hotel.
- Parken: öffentlicher Parkplatz am Elbkai ca. CHF 5.-/Tag.
Wichtige Informationen
- Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
- Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung
Leistungen & Infos
Enthalten:
- Übernachtung in der gewählten Kategorie inkl. Frühstück
- Tägliche Gepäcktransfers
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App
- Service-Hotline
Hinweis:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
- Fährfahrt Rathen, ca. EUR 2.- nicht im Reisepreis enthalten
- Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (gemäss Programm) sind mit den Gästekarten meist kostenfrei
- Reservationsgebühr von CHF 20.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Anreise/Abreise:
- Anreise per Bahn nach Dresden und weiter mit der S-Bahn nach Rathen. Dauer ca. 35 Minuten.
- Parken: öffentlicher Parkplatz in Oberrathen (Bahnhofseite), Kosten ca. EUR 8.- pro Tag
- Abreise per Bahn von Gohrisch nach Rathen, Dauer ca. 10 Minuten
Wichtige Informationen
- Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
- Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung