Schon vor 200 Jahren begeisterten sich Reisende an der unerschöpflichen Fülle bizarrer Felsgebilde, wildromantischer Schluchten und Tafelberge mit atemberaubenden Aussichten. Viele Maler folgten ihren Spuren durch das Elbsandsteingebirge, darunter so berühmte wie die Romantiker Caspar David Friedrich, Carl Gustav Carus und Ludwig Richter.
Alle wanderten auf einer bevorzugten Route, die später unter dem Namen «Malerweg» bekannt wurde. Auf faszinierenden 70 Kilometern erwandern Sie den schönsten Teil des Malerweges, der im Jahr 2007 zum schönsten Wanderweg Deutschlands gekürt wurde.
Geniessen Sie nach dem ersten Anstieg Ihrer heutigen Etappe die atemberaubende Panoramasicht. Weiter geht es über die Brandstufen zum Balkon der Sächsischen Schweiz, dem Brand. Vorbei an der Burg Hohnstein und dem Amselsee gelangen Sie in den Kurort Rathen.
Ihr Tag beginnt mit dem Aufstieg auf den Basteifelsen mit der bekannten Basteibrücke. Weiter geht es über den Höllengrund und den Wehlener Grund nach Stadt Wehlen. Über den Tafelberg Rauenstein wandern Sie zurück nach Rathen oder weiter nach Königstein (entsprechend Hotelverfügbarkeit).
Nach Übernachtung in Rathen steigen Sie über Weißig zur Festung Königstein, der größten Festungsanlage Europas auf. Nach Durchqueren des Ortes Königsteins gelangen Sie auf bequemen Waldwegen zum Pfaffenstein mit der berühmten Felsnadel Barbarine. Genießen Sie einen schönen Blick auf den bekannten Lilienstein. Über den Muselweg erreichen Sie bald den hübschen Kurort Gohrisch, der sich in ruhiger, waldreicher Lage befindet.
Das Reich der Steine wird die Region um Gohrisch genannt. Nach einem gemütlichen Einlaufen über die Hochebene geht es zunächst auf den Gohrisch und anschliessend auf den Papststein. Sie passieren die Kleinhennersdorfer Höhlen und gelangen kurz vor Krippen in das Liethener Tal mit der alten Mühle. Übernachtung in Krippen oder Bad Schandau.
Heute wandern Sie zu den Schrammsteinen. Hier sind zum Teil steile Aufstiege und Metalltreppen zu überwinden. Sie gehen auf Waldwegen entlang des Affensteigs und folgen anschliessend dem Malerweg bis zum Lichtenhainer Wasserfall. Von hier aus nutzen Sie den Bus oder die traditionsreiche Kirnitzschtalbahn (nicht im Reisepreis inkludiert) zurück nach Bad Schandau.
ca. 6 h
ca. 14 km
Tag
7
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Mittelschwere Wandertouren auf guten Wanderwegen vorbei an Sandsteinformatierungen und durch Schluchten. Eine gute Grundkondition sowie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich.
Übernachtung in der gewählten Kategorie inkl. Frühstück
6 Abendessen
Gepäcktransfer
Eintritt Toskana Therme Bad Schandau
Bestens ausgearbeitete Routenführung
Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer
Service-Hotline
Hinweis:
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Fahrt Kirnitzschtalbahn oder Busfahrt nach Bad Schandau, ca. CHF 5.-/Person
Reservationsgebühr von CHF 20.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Infos
Anreise/Parken/Abreise:
Bahnanreise über Dresden nach Bad Schandau. Vom Bahnhof per Fähre zum Elbkai, von dort in wenigen Gehminuten zum Hotel.
Parken: öffentlicher Parkplatz am Elbkai ca. CHF 5.-/Tag.
Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Wichtige Informationen:
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung
Für mich waren eigentlich der Nauen und der Brandund nicht zu vergessen der Schrammsteinaussichtspunkt. Auch die Abwechslung Felder, Wälder und Steine hat das Wandern einfacher gemacht. Mir hat es Gefallen.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Marcel Häfeli |06.10.2014
Gut
Die Wanderung war sehr schön. Durch die verschiedenen Varianten des Malerweges war die Streckenkennzeichnung nicht immer einfach zu verstehen.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 Sterne
Bruno Stoll |02.10.2014
Malerweg 5 Tage
Die Wegmarkierungen und der Zugang zu den jeweiligen Hotels waren gut. Teile der Strecken nur mit guter Kondition und Trittsicherheit. Sehr schöne Natur. Hotels durchwegs gut, gutes Essen und freundliches Personal.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz