Auf Ihrer Wanderung entlang des Altmühltal-Panoramaweges begleiten Sie schroffe Dolomit-Felsen, sonnenüberflutete Wacholderheiden, sanfte Flusstäler und ausgedehnte Wälder. Der Naturpark Altmühltal ist vor allem wegen seines romantischen Landschaftsbildes bekannt und somit prädestiniert für eine gemütliche Wanderwoche inmitten ursprünglicher Natur.
Dazu kommt eine geschichtsträchtige Kulturlandschaft: Mächtige Wallanlagen, rekonstruierte Kastelle und spektakuläre Schatzfunde sind Zeugnisse aus der Zeit der Kelten und Römer. Adelsgeschlechter errichteten Burgen und Schlösser, Fürstbischöfe prächtige Kirchen und Klöster. Auch kulinarisch kommen Sie voll auf Ihre Kosten: von würzigen Wurstspezialitäten bis zum regionalen Hopfen, in Form von zahlreichen wohlschmeckenden Biersorten.
Das idyllische Altmühlstädtchen Treuchtlingen liegt zentral im Naturpark Altmühltal, dem zweitgrössten Naturpark Deutschlands. Nutzen Sie den Anreisetag für ein entspanntes Bad in der bekannten Altmühltherme.
Mit Blick auf die Altmühl, die sich in vielen Windungen durch das Tal schlängelt, wandern Sie über die Teufelskanzel in Richtung mittelalterliches Pappenheim. Durch den Friedwald steigen Sie auf den Weinberg mit einem Aussichtspavillon und Traumaussicht auf die Burg und umliegende Höhenzüge.
Wieder im Tal, wandern Sie nun direkt an Deutschlands einziger Weidenkirche vorbei, einem imposanten Bauwerk aus pflanzlichem Material! Nachmittags erreichen Sie Ihren Zielort, wo Sie die imposante Burg Pappenheim, Sitz der ehemaligen Reichserbmarschälle, empfängt.
Über einen aussichtsreichen Höhenweg wandern Sie nach Solnhofen, dem Abbauort des berühmten Solnhofer Plattenkalkes und Fundort von über 140 Millionen Jahre alte Fossilien. Bald darauf erwartet Sie ein traumhaftes und sehr beliebtes Fotomotiv: das Naturdenkmal „Zwölf Apostel“, schroffe Kalksteinfelsen eingebettet in Wacholderheiden. Ihre Wanderung führt Sie vorbei am Fundort des Archäopteryx nach Dollnstein ins Urdonautal: Hier floss früher die Donau, bevor sie das Tal wieder für die Altmühl freigab. Sie können die Etappe mit dem Zug abkürzen.
Sie passieren das Geodenkmal „Burgsteinfelsen“ und wandern durch Wald- und Wacholderheiden und in späterer Folge auf einem aussichtsreichen Höhenweg bis Eichstätt. Überragt von der Willibaldsburg ist die Bischofsstadt ein barockes Gesamtkunstwerk mit repräsentativen Bauten sowie verträumten Gassen.
Vorbei am markanten Osterberg und dem römischen Kastell Vetoniana zur Buchenhüller Mammuthöhle. Über wunderschöne Höhenwege oberhalb der Altmühl, mit fantastischen Blicken auf Tal und Felswände, geniessen Sie die schönsten Seiten des Panoramaweges. Sie durchwandern die Gungoldinger Wacholderheide, ein einzigartiges Naturschutzgebiet, über die Arnsberger Leite und dem Limes-Wachturm nach Kipfenberg geht.
Diese Wanderetappe startet mit tollen Blicken ins schöne Anlautertal. Kinding empfängt Sie mit einer mächtigen Wehrkirche und gemütlichen Gasthäusern. Kurz darauf hält der Panoramaweg erneut, was sein Name verspricht: grandiose Ausblicke ins Altmühltal und auf bizarre Felsformationen. Später erwartet Sie ein weiterer Aussichtspunkt: Main-Donau-Kanal, Arzberg, Beilngries, Altmühl und Sulz. Steil bergab geht es nach Beilngries.
ca. 5.5 – 6 h
24 km
540 m
550 m
Tag
7
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Einfache Wandertouren auf guten Wanderwegen. Für die täglichen Touren ist eine gute Grundkondition mitzubringen. Die Wanderungen sind technisch einfach und ohne Schwierigkeiten zu bewältigen. Für die längeren Wandertage gibt es Abkürzungsmöglichkeiten, bzw. ist die Überbrückung von Teilstücken mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich.
Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN)
Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
Service Hotline
Hinweis:
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Optional:
Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Verkürzung der Etappen (optional)
Infos
Anreise/Parken/Abreise:
Bahnanreise nach Treuchtlingen und in wenigen Gehminuten zum Starthotel
Flughafen München
Parken: beschränkte Anzahl Hotelparkplätze, ca. CHF 5.-/Tag, keine Vorreservierung möglich. Kostenlose Parkplätze am Bahnhof Treuchtlingen.
Rückfahrt nach Treuchtlingen per Bahn, von Kelheim (per Bus nach Kelheim-Saal) ca. 2.5 Stunden (1 x umsteigen), von Beilngries ca. 2 Stunden (1 x umsteigen) und von Eichstätt ca. 30 Minuten.
Wandern mit Hund:
Auf dieser Wanderreise können Sie gerne Ihren vierbeinigen Freund mitnehmen. Bitte teilen Sie uns bei Buchung die Rasse und die Größe Ihres Hundes mit. Eventuelle Zusatzkosten sind zahlbar vor Ort.
Wichtige Informationen:
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung
Bewertungen
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ 4 von 5 Sternen (1 Bewertung)
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 Sterne
Susi Christen |11.06.2015
schöne Wanderung mit gewissen Knackpunkten
Schöne, abwechslungsreiche Wanderung, zt anstrengende Etappen. Es gab immer wieder neues zu Entdecken: Burg Pappenheim, Wacholderheide, Kalksteinfossilien, Kettenwall usw Übernachtung in gemütlichen Gasthöfen/Hotels, zentral in interessanten Etappenorten gelegen.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung von YouTube aufzuheben.
Durch das Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter: Datenschutz