Alpenüberquerung E5: Oberstdorf - Meran
Wandern: Alpenüberquerung

Anreise nach Oberstdorf
Nutzen Sie den Nachmittag für einen Spaziergang durch Oberstdorf oder schnuppern Sie am Nebelhorn schon etwas Höhenluft zur Einstimmung.
Oberstdorf – Steeg
Durch die herrlichen Allgäuer Alpen auf einem imposanten Steig durch den Sperrbachtobel stetig aufwärts zur Kemptner Hütte. Am Passübergang Mädelejoch über die Grenze nach Österreich, wo ein aussichtsreicher Abstieg ins Lechtal wartet.
Über eine spektakuläre Hängebrücke gelangen Sie nach Holzgau und können dort die bunt bemalten Häuser am Ortsplatz bewundern.
Steeg – Landeck
Auf einsamen Almstraßen wandern Sie weit hinein zu den Sennalpen im Herzen der Lechtaler Alpen. Der Weg führt Sie zum Passübergang bei der Leutkircher Hütte, wo die Rast im urigen Bergsteiger-Stützpunkt lockt.
Hinunter geht es Richtung Arlberg und schließlich auf dem Jakobsweg nach St. Jakob. Eine beschauliche Busfahrt bringt Sie talwärts ins Inntal.
Landeck – Pitztal
Eine Gondelfahrt bringt Sie auf 2'000 m Höhe. Der Gratweg über den Venet ist atemberaubend, 360° Panorama auf schneebedeckte Berge und felsgekrönte Höhen.
Sie erklimmen zwei Gipfel und rasten anschließend auf der Alm inmitten von Kuhglocken. Ein wunderschöner Wiesen- und Waldweg bringt Sie nach Wenns im Pitztal.
Pitztal – Ötztal
Nach einer kurzen Busfahrt wandern Sie auf dem Panoramaweg immer weiter hinauf bis zur Braunschweiger Hütte. Nach der Einkehr geht es zum höchsten Punkt Ihrer Reise, dem Pitztaler Jöchl auf knapp 3'000 m Höhe. Ein guter Wanderweg leitet Sie durch das Rettenbach weiter talwärts, bis Sie per Bus oder Gondel die letzten Höhenmeter ins Ötztal überwinden.
Alternativ zur alpinen Route erkunden Sie auf dem Luis Trenker Steig die Pitzenklamm, am Inn entlang bis ins Felssturzgebiet des Sautner Forchet. Über den idyllischen Piburger See und die spektakuläre Wallner Brücke entlang der tosenden Ötztaler Ache ins Tal.
Ötztal – Passeiertal
Auf alten Schmugglerpfaden über das Timmelsjoch nach Italien. Traumhafte Wege führen durch das sonnige Timmelstal bis zum Pass auf 2'500 m Höhe.
Herrlicher Abstieg durch die eindrucksvoll alpine Landschaft und blühende Wiesen, umgeben von steil aufragenden Felswänden. Stetig talwärts durchqueren Sie das obere Passeiertal und genießen beim wohlverdienten Abendessen die Südtiroler Gastlichkeit.
Passeiertal – Meran
Auf den Spuren des Freiheitskämpfers Andreas Hofer steigen Sie auf zur Pfandleralm. Auf Waldpfaden bis zur Riffel, wo ein atemberaubender Höhenweg beginnt: Panoramablicke soweit das Auge reicht. Nach der Rast in der Hirzerhütte schaukeln Sie mit der Gondel talwärts und nehmen den Bus nach Meran.
Abreise oder Verlängerung

Tourencharakter
Alpine Wanderungen mit Gehzeiten von 4 bis 6 Stunden. Sie wandern teilweise im hochalpinen Raum, dafür ist Wandererfahrung notwendig. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und eine gute Kondition werden vorausgesetzt. Die ersten beiden Wandertage sind alpiner Natur, an den restlichen Tagen können Sie jeweils auf eine gemütliche Talvariante ausweichen, sowie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln abkürzen.
Saison 1 18.06.2023 - 25.06.2023 28.08.2023 - 10.09.2023 Donnerstag und Sonntag | Saison 2 26.06.2023 - 27.08.2023 Donnerstag und Sonntag | |
---|---|---|
Alpenüberquerung E5: Oberstdorf - Meran, 8 Tage, DE-ALWOM-08X | ||
Basispreis | 1'335.- | 1'509.- |
Zuschlag Einzelzimmer | 259.- | 259.- |
Kategorie: 3*- und 4*-Hotels
Saison 1 18.06.2023 - 25.06.2023 28.08.2023 - 10.09.2023 Donnerstag und Sonntag | Saison 2 26.06.2023 - 27.08.2023 Donnerstag und Sonntag | |
---|---|---|
Oberstdorf | ||
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) | 99.- | 125.- |
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) | 138.- | 164.- |
Meran | ||
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) | 99.- | 115.- |
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) | 134.- | 150.- |
Enthalten:
- Übernachtungen wie angeführt inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- Persönliche Toureninformation (DE, EN)
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN)
- 1 original „Lechweg-Käse“ von der Naturkäserei Sojer in Steeg
- 1 Bergfahrt Seilbahn Venet
- 1 Talfahrt Seilbahn Hirzer
- GPS-Daten verfügbar
- Service Hotline
Hinweis:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
- Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
- Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, ca. CHF 15.- pro Person
Optional:
-
Transfer (mit zentraler Ein- und Ausstiegsstelle) von Meran nach Oberstdorf (min. 2 Personen, täglich), Kosten CHF 65.-/Person, CHF 25.-/Hund, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab
Anreise/Parken/Abreise:
- Bahnanreise nach Oberstdorf und in wenigen Gehminuten bzw. in kurzer Busfahrt zum Starthotel
- Flughafen München, per Bahn in ca. 2.5 Stunden nach Oberstdorf oder Flughafen Memmingen in ca. 1 Stunde Fahrzeit per Bahn
- Parken: beschränkte Anzahl kostenloser Hotelparkplätze, keine Vorreservierung möglich bzw. in Hotelnähe kostenpflichtige Parkmöglichkeiten, ca. CHF 9.- pro Tag
- Rückreise von Meran nach Oberstdorf per Bahn in ca. 8 Stunden (3x umsteigen)
Wichtige Informationen:
- Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
- Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung