Reiseverlauf
Odense, die drittgrösste Stadt Dänemarks, ist der Geburtsort des berühmten Dichters und Schriftstellers Hans Christian Andersen. Auf Schritt und Tritt wird ihm in der über 1000 Jahre alten Stadt gedacht. Die Sankt Knuds Kirke im Zentrum spiegelt den Wohlstand der Stadt im Mittelalter wieder und gehört zu den bedeutendsten gotischen Bauwerken Dänemarks.
Die heutige Etappe Ihrer Radtour in Dänemark führt Sie auf der Route 55 in den Süden Fünens. Vorbei an Schloss Egeskov, wo Sie unbedingt einen Besuch einplanen sollten, gelangen Sie am westlichen Stadtrand von Svendborg an die Küste. Sollten Sie in Trense übernachten, folgen Sie der Route 8 über die Brücke auf die Insel Tåsinge.
Nach dem Frühstück radeln Sie über die Svendborgsundbroen, die Sie auf die Insel Tåsinge führt. Unweit der Seglerstadt Troense erreichen Sie das Valdemars Slot. Es liegt direkt am Meer und entstand im 17. Jahrhundert. Weiter geht es über den Siødæmningen, die kleine Insel Siø und die Langelandsbroen auf die Insel Langeland.
Mit der Fähre geht es nach Tårs auf der Insel Lolland. Sie übernachten in Nakskov, der grössten Stadt auf der Insel. Besuchen Sie das Zuckermuseum, das Einblicke in die Geschichte der Zuckerproduktion gibt, die bis heute von wichtiger wirtschaftlicher Bedeutung ist.
Heute geht es in das Herz Lollands. Sie sind auf nahezu flachen Radwegen unterwegs und lernen die wunderschöne Natur der Insel kennen. Zunächst erradeln Sie sich Kragenæs im Norden. Geniessen Sie den Blick auf das Meer, bevor Sie sich auf Ihr Rad in Richtung des nahe gelegenen Dodekalitten schwingen. Das moderne Kunstwerk ist in Form eines Steinkreises angelegt.
Weiter geht es ins Hafenstädtchen Bandholm. Besuchen Sie den Knuthenborg Safaripark, dem grössten in Nordeuropa. Etwas weiter südlich treffen Sie im gemütlichen Städtchen Maribo ein. Sie übernachten in Bandholm oder in Maribo.
Angenehm flach radelt sich auch die heutige Etappe Ihrer Radtour von Odense nach Kopenhagen. Werfen Sie in Bandholm noch einmal einen Blick aufs Meer und spazieren durch die gemütlichen Gassen Maribos, bevor Sie sich auf den Weg nach Falster machen. Über den Guldborgsund erreichen Sie mit der Hafenstadt Nykøbing Falster die sechstgrößte dänische Insel. Sehenswerte Fachwerkhäuser prägen das Stadtbild ebenso wie die Klosterkirche und der Wasserturm.
Besuchen Sie das etwas ausserhalb der Stadt gelegene Middelaldercentret, das Sie in seinem Freilichtmuseum in die Zeit des Spätmittelalters entführt.
Nach dem Frühstück erwartet Sie auch heute eine angenehm flach zu radelnde Etappe. Zunächst führt Sie der Radweg an die Küste im Osten Falsters. Geniessen Sie unweit der Ostsee wunderschöne Blicke aufs Meer und den einen oder anderen Sprung ins Wasser. Zum Beispiel am Strand in Hesnæs.
Das kleine Fischerdorf zeichnet sich durch seine charakteristischen Häuser aus, deren Wände mit Stroh umwickelt sind. Im einige Kilometer weiter entfernten Stubbekøbing geht es per Fährfahrt auf die Insel Bogø und per Rad auf die Insel Møn. Mit Stege erreichen Sie die Inselhauptstadt Møns.
Die Insel Møn ist ein beliebtes Urlaubsziel und das zu Recht. Møn besitzt eine Vielzahl unterschiedlichster Landschaften auf kleinstem Raum. Flache Wiesen und felsig-bewaldete Höhenzüge prägen das Bild der Insel. Dabei sticht besonders Møns Klint, die höchste Steilküste Dänemarks, hervor.
Durch den Buchenwald Klinteskoven erreichen Sie die bis zu 128 Meter hohen Kreideklippen – ein Naturschauspiel der Extraklasse. Über Treppen erreichen Sie den Kiesstrand, ideal für einen ausgedehnten Spaziergang, bevor Sie nach Stege zurückradeln.
Von der Insel Møn führt Sie die heutige Etappe Ihrer Radtour von Odense nach Kopenhagen nach Seeland. Über die Dronning Alexandrines Bro geht es auf die grösste Insel der Ostsee. Auf leicht hügeligen Radwegen geht es über Præstø nach Faxe Ladeplads. Der dortige Sandstrand bietet sich für ein langes Bad in der Sonne an. Oder wie wäre es mit einer kurzen Abkühlung im Meer? Weiter geht es nach Rødvig. Vom Hafen aus können Sie bereits die Steilküste Stevns Klint erahnen, die Sie am morgigen Tag näher kennenlernen.
Nach dem Frühstück startet Ihre Radtour mit der eindrucksvollen Steilküste Stevns Klint. Eine Pause bietet sich in Højerup an. Die dortige Kirche liegt inzwischen direkt an der äussersten Kante der Steilküste, nachdem diese von Wind und Meer über die Jahrhunderte abgetragen wurde. Weiter geht es ins mittelalterliche Hafenstädtchen Køge. Einst wurde die Stadt auf königlichem Befehl errichtet und entwickelte sich zu einer blühenden Hafenstadt.
Zahlreiche Fachwerkhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert prägen das Stadtbild. Ein besonderes Schmuckstück steht in der Kirkestræde: das älteste Haus Dänemarks. Von hier folgen Sie entweder dem Radweg am Meer entlang nach Kopenhagen oder Sie nutzen die Bahn zum Abkürzen (nicht inkludiert).
Nach dem Frühstück erfolgt Ihre individuelle Heimreise oder eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes.
Tourencharakter
Die Tour ist von mittlerem Schwierigkeitsgrad und ideal für Genussradler geeignet. Die Strecke verläuft überwiegend auf gut ausgebauten, meist flachen Radwegen mit nur wenigen sanften Steigungen. Dank der moderaten Tagesetappen und zahlreichen Fährfahrten bleibt genug Zeit, die abwechslungsreiche Landschaft und die charmanten Küstenorte entspannt zu geniessen.
Preise & Termine
Kategorie: 3*- Hotels
Leistungen & Infos
Enthalten:
- Übernachtungen wie angeführt inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- Fährfahrt Spodsbjerg – Tårs inkl. Rad
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer
- Service-Hotline
Hinweis:
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
- Fährfahrt Stubbekøbing – Bogø, ca. 13 Euro pro Person inkl. Rad
- Reservationsgebühr von CHF 20.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Optional:
- Bei Mietvelo inkl. Mietveloversicherung
Anreise/Parken/Abreise:
- Flughäfen: Billund, Kopenhagen
- Bahnhof: Odense
- Odensee: Q-Park Filosoffen: 250 öffentliche Parkplätze, zeitlich unbegrenzt, Kosten ca. 22 Euro / Tag. / Hotelparkplätze (verfügbar in einzelnen Hotels, kostenpflichtig, Details in den Reiseunterlagen)
- Rückreise nach Odense: In Eigenregie mit der Bahn, Direktverbindungen, mehrmals täglich, Dauer ca. 1,5 Stunden.
Wichtige Informationen:
- Keine Begrenzung der Anzahl der Gepäckstücke, max. jedoch 20 kg pro Gepäckstück
- Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
- Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschliesslich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie je nach gebuchter Reise unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung