
Hübsche Antiquitätengeschäfte, bunte Blumenmärkte, zahlreiche Kanäle und imposante Wasserräder – So präsentiert sich der Ort Îsle sur la Sorgue dem Besucher. Doch die Wandertour beginnt nicht hier, sondern an der Quelle der Sorgue. Der Weg führt durch lichte Wälder und folgt auf einem Abschnitt der uralten «mur de la peste», einer Mauer, welche die Provence in den 1720-er Jahren gegen die Pest schützen sollte. Wenig später ist der liebliche Ort Gordes erreicht, der seine Besucher begeistert und Schauplatz mehrerer Provence-Filme war.
Filmreif ist auch die Burgruine hoch über der Stadt Lacoste. Vor allem deshalb, weil sie einst Marquis de Sade gehörte, dem bekannten Autor pornografischer und philosophischer Romane, auf den auch der Begriff Sadismus zurückgeht. Der Modeschöpfer Pierre Cardin liess das Städtchen Lacoste, das zu Füssen der Burg liegt, jüngst aufwändig renovieren, um es zu einem Kunst-Mekka zu machen. Auf ein weiteres Juwel eines typischen Dorfes aus dem Luberon trifft man wenig später mit Bonnieux, das wiederum Liebhaber französischer Filme kennen, diesmal wurde es im Streifen «Ein Jahr in der Provence» zum Schauplatz.
Die luftigen Höhen der Luberon-Gebirgskette bieten einen traumhaften Blick von den Alpen bis zum Mittelmeer. Doch nicht immer muss man in die Weite schauen, um sich zu erfreuen, manchmal liegt das Glück gleich vor den Füssen.
Die Hochebene des Luberon ist ein hervorragendes Terrain für Trüffel. Nicht, dass man hier so einfach auf Trüffel stossen würde, doch man wandert durch ganze Trüffel-Eichenplantagen, die wohl einen ansehnlichen Trüffelschatz hervor bringen. Es empfiehlt sich, abends bei einem ausgezeichneten Essen und einem Glas Rotwein den exzellenten Trüffel zu kosten. Doch noch ist es nicht soweit. Die Tour führt weiter auf den Grand Luberon, den östlichen Teil des Gebirgszugs, auf schmalen Wegen zur Kapelle Ste. Marie aus dem 12. Jahrhundert und auf einem malerischen Maultierpfad in Serpentinen hinunter ins Tal.
Den Schluss der Wandertour krönt eine Rundwanderung. Der Kamm des Luberon ist bald erreicht. Ein baumloser abgerundeter Gipfel, völlig von Thymian überwuchert, lädt zum Picknick und bietet einen grandiosen Panoramablick bis zum Mittelmeer.