

Die Velotour startet in der Hauptstadt Hollands, im weltbekannten Amsterdam mit seinen unzähligen Grachten und hübschen, geschwungenen Brücken. Eine Käsefarm gibt es auf einer kurzen Einfahrtstour nach Breukelen zu besichtigen. Weiter geht es per Velo typischen holländischen Sehenswürdigkeiten entgegen. In Kinderdijk befinden sich die berühmtesten Windmühlen Hollands. 19 Windmühlen wurden hier einst als Teil eines Wasserverwaltungssystems erbaut, um Überflutung zu verhindern. Sie sind nicht nur als Symbol des Kampfes gegen das Wasser eindrücklich, sondern in Reih und Glied am Wasser stehend auch wunderschön anzusehen.
Eine wunderschöne Fahrt bis nach Belgien
Von den Windmühlen zu den Schleusen, einem anderen Wahrzeichen Hollands. Zuerst zum imposanten, gigantischen Schleusenkomplex von Volkerak und wenig später zu den eindrucksvollen Kreekrak-Schleusen. Hier erhält man einen Eindruck davon, wie wichtig der Wasserweg in Holland ist und staunt über den Kontrast zu den überschaubar kleinen Schleusen, die man auf dieser Reise mit der MS-Magnifique gelegentlich passiert. Fast dass einem ob so viel Eindrücklichem das Passieren der Grenze nach Belgien entgeht. Doch spätestens in Antwerpen, der Diamantenstadt und Geburtsstadt von Peter Paul Rubens, erlebt man, wie viel Hollands südliches Nachbarland zu bieten hat.
Auch die Universitätsstadt Gent, am Zusammenfluss von Leie und Schelde gelegen, schaut auf eine reiche Vergangenheit zurück und genoss dank ihrer verkehrstechnisch günstigen Lage schon früh grossen Reichtum. Der Tuchhandel machte sie im Mittelalter zu einer der blühendsten Städte Europas. Der Belfried war das Symbol der städtischen Macht. Von ihm aus geniesst man eine Premiumsicht auf die Kathedrale und die ganze Stadt. Wunderschön sind auch die Gildenhäuser direkt am Wasser.
Erkunden Sie die schönsten Orte Flanderns
Weiter geht’s mit dem Velo durchs besungene flache Land zu einem weiteren Höhepunkt dieser Tour, nach Brügge. Die Stadt mit dem charmanten historischen Zentrum und neuerdings einer spannenden modernen Architektur wird auch «die Perle Flanderns» genannt. Die gotische Liebfrauenkirche, der Beginenhof, Schloss Loppem – unmöglich wird man mit der Nennung einiger weniger Sehenswürdigkeiten dem kulturellen Reichtum und dem Flair der Stadt gerecht. Zum Glück bleibt genügend Zeit, sie mit dem Velo oder zu Fuss nach Lust und Laune zu erkunden.
Eine kurze Rundtour von Brügge aus zur Nordsee und wieder zurück führt nach Damme, dem «Geburtsort» von Till Eulenspiegel, wo ein interessantes Eulenspiegel-Museum besucht werden kann, und weiter nach Lissewege, dem «schönsten Dorf Flanderns». Alles gibt es hier zu sehen, was typisch ist für ein flämisches Dorf: rote Backstein- und weiss getünchte Häuser, einen wuchtigen Kirchturm, hübsche Gässchen mit Dorfcharakter und sogar einen breiten Kanal.
Ein Besuch im Seebad Blankenberge mit dem langen Sandstrand und vielen hübschen Cafés bildet den würdigen Abschluss dieser Schiff & Radtour durch Holland und Belgien, bevor sie in der «Perle Flanderns», dem wunderschönen Brügge, definitiv zu Ende ist.