
Bereits die erste Veloetappe steht im Zeichen des Pfälzer Weines. Es geht durch Weinberge und Winzerorte in die heimliche deutsche Weinhauptstadt Neustadt. Dabei lernt man mit Wachenheim und Deidesheim die schönsten Winzerorte der nördlichen Weinstrasse kennen.
Abends geht es zurück ins 4****-Kurpark-Hotel Bad Dürkheim. Das Wohlfühlhotel im ehemaligen Schloss Leiningen befindet sich in bezaubernder Lage am mediterranen Kurpark.
Zu einer Velofahrt in der Rheinebene darf natürlich eine Etappe am Rhein nicht fehlen. An den naturnahen Altrheinarmen erlebt man eine reichhaltige Tier- und Pflanzenwelt, bevor man schon bald die Kaiserstadt Speyer erreicht. Das Technikmuseum und natürlich der weltbekannte Dom, der zum UNESCO Weltkulturerbe gehört, sollte man unbedingt besuchen.
Auf dem Kaiser-Konrad-Radweg, der Speyer und Bad Dürkheim verbindet, geht es durch den Böhler Wald. Der Radweg ist nach Kaiser Konrad bzw. nach seinem legendären Ritt von der einen in die andere Stadt benannt. Er suchte sich den direkten Weg und hatte es so eilig, weil er am selben Tag - am 12. Juli 1030 – in Bad Dürkheim für die Grundsteinlegung auf der Limburg und in Speyer zum Baubeginn des Speyerer Doms erwartet wurde. Selbstverständlich hat es der schnelle Kaiser geschafft. Auf seinen Spuren führt diese Tour also durch den Böhler Wald nach Bad Dürkheim - einfach viel gemütlicher.
Weitere Winzerorte und mit Edenkoben sogar eine Sommerresidenz der bayrischen Könige säumen den Weg, historische Bauten wie das barocke Rathaus in Freinsheim erfreuen das Herz.
Für einen krönenden Abschluss der rund 235 Kilometer langen Pfälzer Weinsterfahrt sorgen das grösste Weinfass der Welt mit einem Volumen von 1'700'000 Litern sowie eine Weinverkostung im Weingut Friz-Ritter. Im Weinfass befindet sich heute übrigens kein Wein mehr: Das Fass ist so gross, dass es tatsächlich ein ganzes Restaurant beherbergt.