
Der Begriff Törggelen leitet sich vom lateinischen "Torquere" (drehen) ab. Damit sind die Weinpressen gemeint, die im Herbst aus frischen Weintrauben leckeren Saft pressen.
Von Oktober bis zum ersten Adventswochenende öffnen im ganzen Südtirol sogenannte Buschschänken, d.h. kleine private Gastwirtschaften, die dem neugierigen Gast die reichhaltigen Köstlichkeiten der Region offerieren.
Ganz ehrlich, heute arbeiten die Meisten von uns körperlich nicht mehr so hart. So geht dem Schmaus in der Buschschänke vielleicht eine Wanderung oder eine Radtour voraus.
Schlutzkrapfen (eine Art Ravioli, die gesalzen sind), Knödel und Surfleisch (gepökeltes Fleisch) werden unter anderem angeboten. Traditionellerweise verkosten Sie dazu den neuen Wein.

Seit 2000 steht die Wachau auf der UNESCO Welterbeliste. Diese markante Weinbauregion ist rund 80 Kilometer westlich von Wien gelegen und besticht gerade im Herbst durch ihre Farben. Dann nähmlich wenn tausende von Rebstöcken gleichzeitig ihr Laub von grün auf gelb, rot oder orange wechseln.
Nicht zufällig fliesst die Donau durch die Wachau. Immer schon war Europas zweitlängster Strom wichtige und gut bewachte Wasserstrasse das Zentrum der Region.
Apropos gut bewacht. Eine Vielzahl an Burgen zeugen von einer Zeit in der das Reisen in dieser Gegend um einiges unsicherer war.
Selbstbewusst thront Stift Melk auf einem Felssporn über dem Wasser. Dort wird früher wie heute um göttlichen Schutz gebetet.
Selbstbewusst präsentieren jetzt auch die regionalen Weinbauern im sogenannten "Heurigen" ihre flüssigen Perlen.

Also eigentlich wird in Slowenien das ganze Jahr über gefestet. Neben Wein wird im Land an der Adria auch dem Gerstensaft gebührend gehuldigt.
So sind im Herbst die Wein- und Bierfestival aktuell, und es fällt nicht leicht, aus einem der vielen Angebote den persönlichen Liebling herauszufinden.
Mit uns erleben Sie Slowenien, das Land, wo die Berge das Meer grüssen, auf vielfältige Weise. Dies natürlich nicht nur im Herbst, aber eben auch. Die Slowenen sagen von sich selbst, dass wohl jedes Dorf und jede Region ihr eigenes Weinfest hat.
Kein Wunder bei den neun grösseren Weinanbaugebieten, die Rosé, Weiss- und Rotwein auf höchstem Niveau anbieten.

Das Wetter ist besser als sein Ruf in Schottland. Gerade im Herbst ist es meist etwas ruhiger und immer noch warm. Ausserdem fehlen in dieser Jahreszeit die gefürchteten Highland Midges, diese überaus lästigen Stechmücken.
Regen? Na klar, nicht umsonst ist das Land so schön grün.
Unvergesslich ist der Anblick des Heidekrauts, welches im Herbst seine Farbe von grün auf sämtliche Rot- und Gelbtöne ändert. Ganz so wie der hier heimische Whiskey.
Es sind weniger die Wälder, die bunt werden. Nein, es ist die ganze Landschaft, die Sie nun geniessen können.

Herbstzeit ist Trüffelzeit im Piemont und in der Toscana. In den Region der Crete senesi, bei Montaione, San Miniato und Mugello finden nun zahlreiche Feste statt, die der edlen Pilz-Knolle gewidmet sind.
Es stimmt schon, auch im Frühling wachsen Trüffel, diese erdigen und äusserst eigenartig aussehenden Pilze.
Jedoch ist es der weisse Trüffel, der als Inbegriff des kulinarischen Highlights gilt. Und dieser hat seine beste Zeit im Herbst.
Eurotrek Kunden werden nicht umhin kommen, diese Spezialität zu kosten. Aber natürlich bieten die beiden Regionen Piemont und Toscana auch allerlei weitere Köstlichkeiten, die darauf warten, entdeckt zu werden.