
Wohl um keine Kaiserin ranken sich soviele, teilweise romantische, Geschichten, wie um Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn. Die berühmten Sissi-Filmen haben das ihrige dazu getan.
Wenn Sissi in den Urlaub fuhr, bevorzugte sie die Nähe. So fuhr sie regelmässig mit Kaiser Franz Josef und ihrer Entourage ins Salzkammergut zur Sommerfrische und machte damit die Gegend zur Trenddestination des Adels.
Auf unserer 10 Seen-Rundfahrt begeben Sie sich auf die Spuren der Kaiserin, aber nicht mit der Kutsche, sondern mit dem Velo.
Prunkvolle Villen und Bürgerhäuser dürfen genauso wenig fehlen, wie die üppige Naturkulisse mit dem atemberaubenden Bergpanorama, die Sie verzaubern wird. Die Seen versprechen Ihnen während und nach der Velotour jeweils eine verdiente Abkühlung.

Lust auf eine Abkühlung? Die neu kreierte Bernina-Tour führt Sie vom malerischen Val Poschiavo hoch zum Berggasthaus Diavolezza. Von hier geniessen Sie Ausblicke auf die umliegenden Gletscher der Bernina Gruppe.
Ein kurzer Abstecher ins Val da Fain und dann führt Sie die Wanderwoche durch das Val Roseg zu den Seen von Sils und Silvaplana.
Highlight der letzten Tour nach Maloja sind die Höhenwege über dem Silser See. Hier passieren Sie auch das Dorf Grevasalvas. Das wunderbare Panorama und die idyllische Landschaft bildeten die Szenerie für die Dreharbeiten des weltbekannten Heidi-Films aus dem Jahr 1978.
Sportliche Wanderer können diese Tour auch als Trailrunning-Reise absolvieren. Wer es lieber gemütlich angeht, kann im Engadin auch entlang der Via Engiadina oder der Via Albula wandern. Egal für welche Strecke Sie sich entscheiden - das Engadin verspricht auch im Sommer angenehme Temperaturen.

Das Tal der Könige und Königinnen. Die Region rund um den Fluss Loire mit den über 300 Schlössern und Burgen trägt diese Bezeichnung zu Recht.
Mit dem Velo fahren Sie der wild-romantischen Loire durch das leicht hüglige Tal in Richtung Atlantik. Prunkvolle Schlösser und blühende Gärten säumen den Weg und versetzen Sie zurück ins königliche Frankreich.
Chenonceaux beeindruckt mit seinem majestätisch den Cher überspannenden „Frauenschloss“. Einen weiteren Höhepunkt bildet Chambord mit seinen märchenhaften Schlössern und Burgen entlang des 1004 Kilometer langen Stromes.
Freuen Sie sich mit dem Loiretal auf eine der Welterbstätten der UNESCO, geniessen Sie das französische Savoir-vivre und bewundern Sie beeindruckende Naturspektakel.

In 13 Etappen führt der Radwanderweg "Herzroute" quer durch die Schweiz. Was zuerst als Teststrecke zwischen Lützelflühe und Willisau für E-Bikes gedacht war, entwickelte sich in der Folge zum Reise-Highlight.
Die Strecke führt Sie durch das Gebiet der Voralpen und des Schweizerischen Mittellandes. Die Herzroute weist auf einer Länge von rund 700 Kilometern eine Höhendifferenz von 13'000 Tausend Metern auf, ist somit recht anspruchsvoll und spricht daher vor allem E-Bike-Fahrer an. Sportliche Velofahrer stellen sich aber häufig der Herausforderung und nehmen die Route ohne Motor in Angriff.
Für das Herz - aber auch für den Geist - ist diese Reise allemal entspannend und bietet wunderschöne Blicke in die Schweizer Alpen.

Wie eine Mauer bewachen die Churfirsten das liebliche Toggenburg und das dahinterliegende Appenzell vor der Welt. So scheint es zumindest.
Aber der Wall hat Lücken. Zum Glück, denn so führt Sie einer der schönsten Wanderwege hindurch in Richtung Ostschweiz. Die majestätischen Churfirsten, der mächtige Säntis, die lieblichen Hügel des Appenzellerlandesund der tiefblaue Walensee begleiten Sie auf den verschiedenen Wanderungen.
Angekommen im lieblichen Appenzellerland achten Sie darauf, dass Sie nicht "noodlig" unterwegs sind und sich Zeit lassen für ein "Chröömli".
Fragen Sie die Appenzeller, um die Bedeutung der Wörter. Auch wenn die Einheimischen als etwas verschlossen gelten, entpuppen sich die Appenzeller oft mal als richtige "Blauderis".