Si vous souhaitez vous rendre d'Olten à Genève, le chemin le plus rapide passe par le Mittelland, mais si vous avez le temps, préférez l'itinéraire le long du pied sud du Jura. L'arc que forme le Jura à travers la Suisse révèle de jolies petites villes et des châteaux nichés sur les hauteurs qui semblent veiller aujourd'hui encore sur la campagne environnante. Au départ d'Olten, vous roulez à travers les contreforts vallonnés du Jura, toujours avec vue sur l'Aar, jusqu'au Pays des Trois-Lacs.
Les vignobles, champs de carottes et autres cultures agricoles caractérisent ici le paysage jusqu'à Yverdon-les-Bains où le décor commence à être dominé par les sommets enneigés du massif du Mont-Blanc. Non loin de Genève, vous découvrez de petits villages au fil du chemin où le temps semble suspendu. Les montres tournent vraiment un peu plus lentement dans ce coin du Jura, et pourquoi s'en soucier si l'on n'est pas pressé ?
Prise en charge de vos bagages à Olten. Vous quittez Olten en passant par la plaine de Gäu et les petits villages de Niederbipp et Oberbip. Les montées et descentes se succèdent sur cette étape à travers les contreforts du Jura jusqu'à la ville baroque de Soleure.
Vous vous éloignez de l'Aar pour passer par le paradis des cigognes "Witi Aare" ainsi que par la petite ville de Granges. Plus loin, vous profitez d'une courte halte à Bienne, l'un des chefs-lieu du Seeland, avant de longer le lac du même nom.
Depuis la rive, vous apercevez l'île Saint-Pierre et traversez les villages de Lüscherz ou d'Erlach où vous pourrez déguster le vin et les truites du lac de Bienne. Enfin, vous longez le canal artificiel de la Thielle avant de rejoindre Neuchâtel.
Après la charmante ville de Neuchâtel, vignobles, champs, villages viticoles et châteaux se succèdent et alternent avec des sections bruyantes dans les environs de l'autoroute et les rivages tranquilles du lac qui invitent à la baignade.
D’Yverdon à travers la plaine de l’Orbe. Les mosaïques romaines attendent sur la pente, l'abbaye romane repose tranquillement à Romainmôtier. Les mollets brûlent, mais les magnifiques forêts mixtes de feuillus réconfortent l’âme.
Vous jouissez ce matin d'un panorama superbe sur le lac Léman et le sommet enneigé du Mont Blanc. Avant d'atteindre la métropole de Genève, vous explorez le superbe marais de la Versoix, un lieu magnifique et dissimulé.
env. 70 km
710 m
1'065 m
jour
6
Départ ou prolongement
Caractéristiques
Un itinéraire dans les contreforts du Jura plutôt facile, mais présentant quelques montées. Outre les altentours de Bienne, Neuchâtel et Genève où la circulation peut être importante, l'itinéraire emprunte des chemins peu fréquentés à travers des paysages pittoresques.
Vous pouvez trouver plus d'informations sur la région ici.
Frais de réservation de CHF 15.- par adulte (garantie des fonds de la clientèle prescrite par la loi incluse)
Informations
Arrivée/Départ:
Arrivée à Olten en transports publics. Déposez vos bagages au comptoir des bagages au plus tard à 10h00.
Départ en transports publics de Genève. Les valises sont remises au comptoir des bagages au plus tard à 17h00.
Arrivée en train Laissez la voiture à la maison ! Dans le cadre de toute randonnée à pied ou à vélo en Suisse, chaque participant ou participante recevra un code promotionnel des CFF lui permettant de déduire CHF 10.– du prix du billet pour arriver en train. Il est possible de bénéficier de la réduction dans la boutique en ligne, au guichet ou via l’application des CFF. Pour de nombreux voyages, nous utilisons au début et à la fin les guichets de bagages dans les gares pour la remise des valises. Vous pouvez combiner facilement ces services en arrivant en train. Si vous possédez un AG, vous pouvez le signaler lors de la réservation. Nous porterons le montant de la réduction sur votre facture. Si vous n’avez pas besoin du code pour le voyage lui-même, vous pourrez l’utiliser dans le courant de l’année. Tout remboursement rétroactif est malheureusement impossible pour des raisons administratives.
Documents de voyage
Documents de voyage "numériques"
Nous réduirons à l'avenir la quantité de documents imprimés. Vous recevrez, avec le dossier de votre excursion, une instruction vous expliquant comment vous orienter à l’aide de l’application Eurotrek Travel Guide. Nous mettrons des informations complémentaires à votre disposition en ligne. Vous recevrez au préalable un petit paquet de documentation contenant les éléments suivants :
Votre programme de voyage
Étiquette pour les bagages
Description de l'utilisation de l'app
Éventuels bons d'échange
En route, vous vous orientez sans problème avec l'application Eurotrek Travel Guide. Vous y trouverez, outre votre carte numérique, d'autres informations sur votre voyage. L'app est également disponible hors ligne, il suffit de télécharger le voyage à l'avance.
avis
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ 4,6 sur 5 étoiles (7 avis)
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 étoiles
Walter Tschumper |10.08.2022
Super !!!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 étoiles
Charlotte S. |06.08.2022
Superschöne Veloferien
Die Kombination von Velofahren, zwischendurch mal baden und bei Ankunft ein schönes Dorf oder Stadt zu besuchen fanden wir grandios. Wir haben das erste mal so eine Reise gemacht und es hat uns super gefallen. Das Gepäck war immer zeitlich da und die Hotels hatten eine gute Lage und waren meistens gute Qualität.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 étoiles
Conny Stadelmann |18.05.2022
Wunderschöne Tour zum Geniessen
Zwischendurch waren einzelne Abschnitte nicht gut ausgeschildert. Ansonsten war die Tour sehr schön und abwechslungsreich. Durch die Weinberge und Dörfer mit ihrem ganz eigenen Charme zu fahren haben es mir besonders angetan. Ebenso durch Felder, Wiesen und Wälder zu fahren, wo man als Hobbyornithologin die Feldlerche, Nachtigall und den Pirol singen hört, macht Laune 😃
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 étoiles
Heidi T. |16.09.2021
Veloferien
Leider war der erste Tag betrügt durch unanehmlichkeiten, unseren Velo wurden zuerst nicht gefunden in Olten und der Aufseher dort wusste nichts da die Velos schon am Ort deponiert wurden, so mussten wir zurück beim Gepäck Schalter um zu fragen . Der Beamte dort musste schauen und konnte uns sagen das unseren Velos dort deponiert sind seit Samstag. Die haben wir dann gefunden, leider ging es weiter mit schwierigkeiten wie funktioniert das ganze, die Velo Taschen montieren auf der einer seite war etwas geöfnet der andere zu wie bringe ich das Teil zum aufmachen, nach einiger Zeit hatten wir es gefunden. Bei meiner Kollegin ging das Display nicht so mussten wir uns richtig ins Zeug legen um endlich drauf zu Stossen das ein Kabel nicht angeschlossen war. Ja die Zeit ging vorbei so das wir fast eine Stunde mit unseren Velos beschäftigt waren. Die Nr. Schilder war zum beispiel von unseren Hotel in Yverdon les Bains gut angeschrieben zum weiter fahren aber im Zentrum hatten wir keine Schilder mehr zu sehen gehabt so das wir Passanten fragen mussten welche Richtung wir einschlagen sollten und viel weiter hatten wir es wieder, schade. einige mal ging es uns so vorallem am letzten Tag von Montricher nach Genf lang war es gut und auf einmal waren zwei Schilder die Nr. 50 war Richtung Rolle und das andere Richtung St. George obwohl wir nach den Dörfer verglicht haben hat es uns völlig durcheinanden gebracht. Im gross und ganz war diese Woche einen Highlight,wunderschöne Landschaft und Seesicht ist zum empfehlen. Danke.
GüntherLämmererréponses:
Wir haben diese Saison vermehrt Probleme mit den neuen Elektrovelos, da sich die Stecker an den Computern sehr leicht lösen. Ich kann mir vorstellen, dass dies bei der Übernahme der Velos für grosse Aufregung gesorgt hat. Zum Glück konnten Sie dieses Problem relativ rasch selbst lösen. Eine persönliche Übergabe können wir bei den Touren in der Schweiz leider nicht anbieten. Wir haben so viele Reisen, die häufig noch individuell angepasst werden, dass wir im Sommer an jedem Bahnhof der Schweiz einen Mitarbeiter benötigen würden. Es tut mir leid, dass der Start der Tour etwas turbulent verlaufen ist und ich hoffe, dass Sie und Ihre Freundinnen danach entspannte Tage verbringen konnten.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 étoiles
Hanna Girsberger |14.09.2021
Positives und Mängel
Zuerst das Positive: Es war eine abwechslungsreiche, sehr schöne Tour! Mit den Hotels klappte es bestens, freundliche Angestellte erwarteten uns! Mit den E-Bikes waren wir bestens zufrieden. Wir haben also viel Positives und Schönes erlebt. Das Negative: In Olten waren wir sehr enttäuscht, dass niemand von eurotrek anwesend war und uns die Räder erklärte. Dazu kam, dass bei einer der Saccochen das Schnappschloss zum Anhängen geschlossen war und wir lange mit einem Angestellten der SBB tüfteln mussten, bis wir es öffnen und ans Rad hängen konnten. Noch etwas: Das schwarze Rad liess sich nicht anstellen. Wir mussten lange suchen, bis wir das Kabel fanden, das ausgesteckt war. Im Ganzen brauchten wir ca. eine Stunde, bis wir endlich starten konnten. Diesen Service müssen Sie unbedingt verbessern: 3 ältere Frauen (und das war in der Anmeldung ersichtlich) lässt man nicht einfach auf dem Bahnhof stehen ohne persönliche Übergabe der Räder! Unterwegs: Die Ausfahrt aus Yverdon les Bains ist sehr schlecht beschildert (auch andere Radfahrer fanden sie nicht). Nur grad im Zentrum. Schlusswort: Wir werden uns nächstes Jahr gerne wieder an Sie wenden für eine weitere Bike-Tour ;-) ! Mit freundlichen Grüssen Hanna Girsberger
GüntherLämmererréponses:
Wir haben diese Saison vermehrt Probleme mit den neuen Elektrovelos, da sich die Stecker an den Computern sehr leicht lösen. Ich kann mir vorstellen, dass dies bei der Übernahme der Velos für grosse Aufregung gesorgt hat. Zum Glück konnten Sie dieses Problem relativ rasch selbst lösen. Eine persönliche Übergabe können wir bei den Touren in der Schweiz leider nicht anbieten. Wir haben so viele Reisen, die häufig noch individuell angepasst werden, dass wir im Sommer an jedem Bahnhof der Schweiz einen Mitarbeiter benötigen würden. Es tut mir leid, dass der Start der Tour etwas turbulent verlaufen ist und ich hoffe, dass Sie und Ihre Freundinnen danach entspannte Tage verbringen konnten.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 étoiles
Monika Strasser |14.09.2021
Wunderschöne Westschweiz
Von Olten über Neuenburg, Yverdon les Bains, Montricher, Prangins bis Montreux sehr abwechslungsreiche Landschaft auf guten Velowegen, abseits grosser Strassen. Über erntereife Felder, entlang endloser Rebberge, durch lauschige Wäldchen und vorbei an wunderschönen Seen führt uns die Tour durch ruhige Juradörfer bis ins lebhafte Montreux und weiter durchs Rhônetal bis Brig (dort allerdings eher eintönige Strecken entlang der Rhône und teilweise entlang einer stark befahrenen Hauptstrasse). Die Hotels waren allesamt sehr sauber, die Frühstücksbuffets reichhaltig. Einzig im Hotel Beaulac in Neuenburg waren die Spatzen beim Frühstücksbuffet allgegenwärtig, was gar nicht geht! Der Gepäcktransport sowie die übrige Organisation durch Eurotrek hat bestens funktioniert. Ein herzliches Dankeschön an Reto!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 étoiles
Jacqueline R. |09.09.2021
Parcours
Très joli parcours plutôt facile avec de beaux paysages sauf à Montricher où tout était fermé.
Pour protéger vos données personnelles, la connexion à YouTube a été bloquée. Cliquez sur le bouton pour débloquer YouTube.
En chargeant le contenu, vous acceptez la politique de confidentialité de YouTube. Vous pouvez trouver plus d'informations sur la protection des données de YouTube sur : Politique de confidentialité